8. Einheitenwoche

mf Greg

Tabletop-Fanatiker
01. März 2002
18.206
46
60.671
metal.de
13-Daemonettes.jpg



1. Setzt Du Dämonenmeuten ein? Wenn ja, wie oft?

2. Welche Dämonen setzt Du ein und in welcher Truppgrösse?

3. Empfindest Du das Beschwören eher als Vor- oder eher als Nachteil?

4. Hast Du jemals Dämonen beim Beschwören verloren (z.B. durch Abweichen von der Tischplatte)?

5. Wie reagiert der Gegner auf Deine Dämonen?

6. Was war die grösste Heldentat bzw. überragendste Leistung, die Deine Dämonen je erbracht haben?

7. Taktik und Anmerkungen?



<div class='quotetop'>ZITAT</div>
----------------------------------
Gerade bei den Gegner- und Einheitenwochen ist es besonderes wichtig, diese übersichtlich zu halten. Deswegen bitten wir Dich, folgendes zu beachten:

1. Wiederhole in Deinem Post bitte immer die Frage, auf die Du Bezug nimmst. Der Text sollte dabei fett formatiert sein (= Frage in Fettschrift schreiben).
2. Mache Nach jeder Antwort bitte einen Absatz (also einmal "Enter" drücken)
3. Schreibt die Antwort bitte ohne spezielle Formatierung (also auf keinem Fall das selbe Format, wie die Frage)
4. Wenn ihr es versäumt habt, das Format einzuhalten (was nicht schlimm ist), werden die Themenmods Eure Beiträge editieren und das Format den Vorgaben anpassen. DER INHALT WIRD DABEI IN KEINSTER WEISE VERÄNDERT!

Sofern Ihr nur auf einen Beitrag von einem User antwortet, braucht Ihr natürlich kein spezielles Format einzuhalten. Es ist aber natürlich immer sinnvoll, Eure Beiträge übersichtlich zu gestalten.
[/b]
 
1. Setzt Du Dämonenmeuten ein? Wenn ja, wie oft?

einegntlich so gut wie immer

2. Welche Dämonen setzt Du ein und in welcher Truppgrösse?

einegtlich alle außer horrors, kommt immer bißchen auch auf die armee an die ich spiele. truppgröße wegen stylefaktor immer in heiliger zahl der jeweiligen gottheit, auch wenn ich keine kultarmee grad spiele (sprich es keine vorteile bringt)

3. Empfindest Du das Beschwören eher als Vor- oder eher als Nachteil?

eher als vorteil. dämonen sind (mit ausnahme der tzeentchdämonen) nahkämpfer... und wenn sie erst ab der 2ten oder 3ten runde kommen, dann können sie auch meist sofort in die nahkämpfe und brauchen nicht viel beschuß ertragen.

4. Hast Du jemals Dämonen beim Beschwören verloren (z.B. durch Abweichen von der Tischplatte)?

in gewisser weise... ich hatte einfach vergessen, daß ich noch dämonen in reserve hatte und sie ganz einfach nicht benutzt.. bei world eaters also einfach mal mit 208 punkten weniger als mein gegner gespielt und mich gewundert, warum ich so unterlegen war... aber beim beschwören direkt ist mir noch kein dämon kaputt gegangen...

5. Wie reagiert der Gegner auf Deine Dämonen?

naja, sie ärgern sich, wenn die dämonen es gleich in den nk schaffen, wenn sie beschworen werden. wenn sies nicht direkt in den nk schaffen, werden sie beschossen...

6. Was war die grösste Heldentat bzw. überragendste Leistung, die Deine Dämonen je erbracht haben?

7 seuchenhüter hatten gegen den todesboten einfach mal die giftigeren argumente 😉

7. Taktik und Anmerkungen?

naja, mit den dämonen des khorne, slaanesh und nurgle sucht man den nk... sprich man schickt seine ikonen möglichst dicht an den gegner ran, hofft, das die dämonen kommen, hofft das sie günstig abweichen und den gegner noch im selben spielzug angreifen können. und dann hackt man sich nach möglichkeit von nk zu nk und das möglichst so, das man keinen beschuß einstecken muß. und wenn man mal nen mw-test ablegen muß wegen 25% verlust oder dergleichen, 2er-pasch's würfeln 😉
bei dämonen des tzeentch geht man besser den weg, das man nk's vermeidet...feuerdämonen sind zwar teuer, aber 9 stück auf 18-12", also gerade außerhalb der schlagdistanz angreifender nkler sind mörderisch... 27 s5 schüsse, das haut rein. man muß aber aufpassen, das sie selber nicht beschossen werden können bzw sollte man dem gegner immer lohnendere ziele anbieten, sonst zerfallen sie sehr schnell..
 
1. Setzt Du Dämonenmeuten ein? Wenn ja, wie oft?
Eigentlich immer, wenn ich nicht meine IW als Chaos spiele, d.h. mit ungeteiltem Chaos (eine bunte Chaosmischung nach der Hauptliste gespielt), Khorne, Slaanesh

2. Welche Dämonen setzt Du ein und in welcher Truppgrösse?
1 mal 6 Dämonetten, 2 mal 5 Zerfleischer

3. Empfindest Du das Beschwören eher als Vor- oder eher als Nachteil?
Ein Vorteil, da sie danach sich noch bewegen und Angreifen können.

Ein großes Problem sehe ich bei zu großen Trupps, die dann nur schwer auf die Schablone passen (daher auch kein 8er Trupp Zerfleischer)

4. Hast Du jemals Dämonen beim Beschwören verloren (z.B. durch Abweichen von der Tischplatte)?
Noch nie ! :chaos:
(Bin wegen der Tischkannte auch recht vorsichtig.)

5. Wie reagiert der Gegner auf Deine Dämonen?
Je nach dem, wie sie wo und wann erscheinen:
- mit "Mist", wenn sie gleich mit dem Wegschetzeln beginnen
- Mit Panikartiger Beschuß-konzentration, wenn sie bald angreifen könnten
- er ignoriert sie häufig, wenn sie mal wieder sonst wo gelandet sind und in dem Spiel eh nie einen Nahkampf erreichen können

6. Was war die grösste Heldentat bzw. überragendste Leistung, die Deine Dämonen je erbracht haben?
Im Alleingang hat eine 5er Truppe Zerfleischer schon 2 mal die halbe Gegnerische Armee gemetzelt. (Soros)
der andere Trupp kam an die falsch Stelle = :uzi: <_<

7. Taktik und Anmerkungen?
Das die noch mit der Schablone beschworen werden, muss man manchen Gegnern erklären, die sie einfach für Schocktruppen halten.
Aus den unter 3. genannten Gründen sollten die Trupps möglichst klein sein.
Und immer vorsichtig bei der Plazierung sein: wenn die Schablone so plaziert wir, dass ohne Abweichung nicht alle Dämonen drauf passen, dann hat man was falsch gemacht.
 
1. Setzt Du Dämonenmeuten ein? Wenn ja, wie oft?
hab immer zwei 7er seuchenhütermeuten dabei

2. Welche Dämonen setzt Du ein und in welcher Truppgrösse?
seuchenhüter, 7er trupps, hab auch scho mal an 14er gedacht, aber 2 siebener sind halt einfach flexibler und das is bei ner armee mit so wenig modellen wie die DGs scho ziemlich wichtig

3. Empfindest Du das Beschwören eher als Vor- oder eher als Nachteil?
starken vorteil, die leichte unzuverlässigkeit nehm ich gern in kauf

4. Hast Du jemals Dämonen beim Beschwören verloren (z.B. durch Abweichen von der Tischplatte)?
1-2 mal sicher, aber das kommt doch scho ziemlich selten vor, wenn man n bissle aufpasst

5. Wie reagiert der Gegner auf Deine Dämonen?
eher gelassen, sind halt keine typische angst-einheit, aber für mich trotzdem sehr wertvoll

6. Was war die grösste Heldentat bzw. überragendste Leistung, die Deine Dämonen je erbracht haben?
ich hetzte die jungs immer auf große kreature (PLs, usw.) welche sie auch meistens killen!!! nicht schlechter als auf 4 verwunden und nen rettungswurf haben lässt sie einfach zur ersten wahl bei dieser aufgabe werden.

7. Taktik und Anmerkungen?
taktik: siehe oben
anmerkungen: ich hab bisher ja nur mit seuchenhütern erfahrung, aber ich denke jeder typ hat seinen reiz, schade, dass man sie doch recht selten aufm schlachtfeld sieht!
 
1. Setzt Du Dämonenmeuten ein? Wenn ja, wie oft?
Ja, immer!

2. Welche Dämonen setzt Du ein und in welcher Truppgrösse?
Da ich eine EC-Kultarmee spiele sind es logischerweise Dämonetten. Entweder 3x6 oder 2x6, je nach Armeeliste (1500P.)

3. Empfindest Du das Beschwören eher als Vor- oder eher als Nachteil?
Als Vorteil.
Erstens, weil man sie nah am Gegner beschwören kann und sie damit evtl unbeschoren in den Nahkampf kommen und
Zweitens, weil man sie dort beschwören kann, wo sie am meisten gebraucht werden. Man hat durch das Beschwören eine unheimliche Flexibilität.

4. Hast Du jemals Dämonen beim Beschwören verloren (z.B. durch Abweichen von der Tischplatte)?
Nein

5. Wie reagiert der Gegner auf Deine Dämonen?
Die wenigsten Gegner kann man mit Dämonetten überraschen. Die Leute in meiner Spielgruppe wissen, dass ich Dämonetten liebe und reagieren nur mit einem "Scheiße" weil sie um mein Würfelglück wissen (s.6. 😀)

6. Was war die grösste Heldentat bzw. überragendste Leistung, die Deine Dämonen je erbracht haben?
Das waren 2 kleine Dämonetten, die mit einer vierfach 6 einen SM Oberkommandierenden getötet haben. Ansonsten sind die kleinen Schlampen aber auch nicht schlecht 😉 PL oder Panzer werden sehr einfach geschrottet. In jedem Spiel haben irgendwelche Dämonen nen starken Auftritt bei mir.

7. Taktik und Anmerkungen?
Bis zu 36 Brüste in einem Trupp machen selbst Marines schwach 😀
 
1. Setzt Du Dämonenmeuten ein? Wenn ja, wie oft?

ja - eigentlich immer, wenn ich meine Emperors Children führe

2. Welche Dämonen setzt Du ein und in welcher Truppgrösse?

ausschliesslich 6er Daemonettes :wub:

3. Empfindest Du das Beschwören eher als Vor- oder eher als Nachteil?

Vorteil

4. Hast Du jemals Dämonen beim Beschwören verloren (z.B. durch Abweichen von der Tischplatte)?

ja schon 2 x aber das waren berittene - oh und auch schon mal ein paar ´netten, weil erst ein hit und nur ein paar " abw. so konnte ich den mind.Abstand nicht einhalten....

5. Wie reagiert der Gegner auf Deine Dämonen?

"freut" sich ... so wie ich, wenn ich gegen CSM spiele - *nerv*

6. Was war die grösste Heldentat bzw. überragendste Leistung, die Deine Dämonen je erbracht haben?

angschlagener 2 - Däm. Trupp überlebt ne NK Runde gegen Cybot und zerstört ihn dann - PL in einem Rutsch gekillt, GK Termis auf von 5 auf 2 Reduziert und dann annihiliert

7. Taktik und Anmerkungen?

Alle Ikonenträger sind anfangs in Transportern (die gesegnete Zahl ist n. umbed. ein Vorteil) dann wird ausgestiegen und im nächsten Zug die Verstärkung aus dem Warpraum herangezogen
 
1. Setzt Du Dämonenmeuten ein? Wenn ja, wie oft?
Ja. Immer!

2. Welche Dämonen setzt Du ein und in welcher Truppgrösse?
So gut wie alle. Ich spiel Word Bearers 😉 . Ich nehm immer die heilige Zahl.

3. Empfindest Du das Beschwören eher als Vor- oder eher als Nachteil?
Kommt immer drauf an. Manchmal wär es ganz praktisch, wenn sie schon am Anfang da wären. Allerdings ist es oft auch gut wenn man sie erst später beschwört.

4. Hast Du jemals Dämonen beim Beschwören verloren (z.B. durch Abweichen von der Tischplatte)?
Ich kann mich nur an einmal erinnern. Da sind meine Feuerdämonen in ein Rhino abgewichen.

5. Wie reagiert der Gegner auf Deine Dämonen?
Mit gemeinen Waffen 😛 . Meine Gegner kennen meine Armee und wissen natürlich dass ich sehr viele Dämonen einsetze.

6. Was war die grösste Heldentat bzw. überragendste Leistung, die Deine Dämonen je erbracht haben?
Ich finde es immer wieder toll, wenn die zwei letzten Dämonetten der Meute nen Land Raider oder nen Cybot zerplücken.

7. Taktik und Anmerkungen?
Immer drauf. Alles was sich halten kann in den Nahkampf schmeißen. Besonders praktisch sind meiner Meinung nach Feuerdämonen. Die können zwar nix, halten aber sehr lange auf. Zerfleischer und Dämonetten sind natürlich sehr praktisch wenn man irgendwo durch will 😀
 
1. Setzt Du Dämonenmeuten ein? Wenn ja, wie oft?

Meistens, bisher in fast jedem Spiel einen 8er Trupp Zerfleischer. Da das aber zu vorhersehbar wurde versuche ich den Einsatz zu reduzieren.

2. Welche Dämonen setzt Du ein und in welcher Truppgrösse?

8 Zerfleischer

3. Empfindest Du das Beschwören eher als Vor- oder eher als Nachteil?

Großer Vorteil, besonders wenn man die heilige Zahl hat und den Wurf beeinflußen kann.
Die Chancen, das sie ankommen sind erheblich höher.

4. Hast Du jemals Dämonen beim Beschwören verloren (z.B. durch Abweichen von der Tischplatte)?

Bei den letzten beiden Malen sind mir jeweils 2 Modelle durch Abweichung in eine gegnerische Einheit verloren gegangen, ansonsten problemlos.

5. Wie reagiert der Gegner auf Deine Dämonen?

Panik. Str 5 und Energiewaffen verschaffen einem schon Respekt. Auch der Rüst- und Rettungswurf bei den Zerfleischern ist immer für Verärgerung beim Gegner gut.

6. Was war die grösste Heldentat bzw. überragendste Leistung, die Deine Dämonen je erbracht haben?

Schwer zu sagen, aber erstaunlicherweise schlagen sie sich gegen Greyknights am besten 😀

7. Taktik und Anmerkungen?

Gegen Greyknights dank Angriffswellenregel so früh wie möglich beschwören.
Gegen Necrons sind sie ein Traum.
Am besten mit schnellen Einheiten im Mittelfeld beschwören.
Teuer aber rentieren sich fast immer.

Gruß der Shampoo