///

Die Grundidee ist schonmal nicht schlecht, allerdings in der Umsetzung zeigen sich einige Schwächen:
- Kein Schützengraben der Welt würde so wie bei dir einfach in den Boden gegraben werden, wo ist die Wand- und Bodenbefestigung? Hier würde sich Balsaholz oder einfach MacDonalds Kaffeeumrührer anbieten.
- Wo sind die Befestigungen vor dem Schützengraben, also Stacheldraht oder mindestens reingesteckte Zahnstocher?
- Bei deinem Schützengraben gab es auf deinem Planeten wohl zufällig so einen Erhöhung, die nach vorne und hinten sofort abflacht, das sieht einfach unrealistisch aus.
- Gips macht das Ganze nur unnötig schwer (vom Gewicht) und sieht nach der Bearbeitung auch nicht sonderlich nach Boden aus (siehe deine Bemalung).

Wie gesagt, die Grundidee ist gut gedacht und auch leicht nachzubauen, nur könnte man das Ganze noch etwas verbessern!
 
-Ja ich hab leider kein Holz 😉 bin schon fleißig am zusammen kratzen

- Stacheldraht hab ich leider keins, Zahnstocher hatte ich eigentlich vor nur als mir die ersten dann abgebrochen sind hatte ich darauf schon kb mehr

- das sieht nur auf dem Foto so aus, ich hab grad auch etwas doof geguckt, aber in der wirklichkeit sieht das ein bisschen anders aus

- und schwer ist das ganze auch nicht wirklich ( ist mir auch eigentlich egal )
- das mit dem "nach Boden aussehen" ist mir auch ein bisschen misslungen ( sehr sogar )
ist halt nur ein prototyp und eigentlich noch nicht fertig

danke für die Kritik ich werd mal sehen was sich daran noch machen lässt

PS: den Gips konnte man eigentlich ziemlich gut bearbeiten =0

-----------------------------------------------------------------------------------

Ich lasse meine Schützenstellung so wie sie jetzt ist, hab grad nochmal versucht Holzplanken zulegen aber das schaff ich nicht und eh ich das noch kaputt mache lass ichs so, mir gefällts 😛 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Gräben mit der Farbe "Sahara" Grundiert und später mit Braun trocken drüber geborstet. Dadurch kommt ein toller Effekt zustande.
Am Ende habe ich noch an vereinzelten Stellen etwas Grün aufgetragen.
Also, klingt vllt etwas hart, aber es sieht einfach nicht so prall aus.
Da jeder mal klein angefangen hat beim Gelände bauen mal ein paar konstruktive Kritikpunkte und Tipps:

- Als Base würde ich keinen Styrofoam nehmen, sondern Hartfaserplatten aus dem Baumakrt ("Schrankrückwand"). Die ist flacher, stabiler und auch noch billiger.

- Allgemein sind die Wände des Grabens sehr hoch geworden, so eine Erhebung sieht sehr unnatürlich aus. Leider kann man schlecht in die Platte hinein buddeln, also muss es etwas herausstehen, aber du hast es etwas übertrieben.

- Gips ist sehr bröselig, wenn der ausgehärtet ist kann es leicht passieren dass beim Spielen oder Transportieren an der Oberfläche Bereiche abplatzen/abreiben. Ich empfehle, den Gips zustätzlich mit Holz-/Bastelleim anzurühren, etwa 50/50 Verhältnis Wasser/Leim.

- Wenn der Gips noch sehr flüssig ist, entstehen diese "Schlieren", die du auch hast. Die bekommt man prima weg, wenn man während des Aushärtungsprozesses mit deinem Spachtel über die Oberfläche streicht. Dadurch wird diese rauher und körniger und sieht mehr nach Erde aus.
Das kann man noch verstärken, in dem man etwas Sand unter den Gips mischt.

- Nachdem der Gips gehärtet ist würde ich definitiv nicht aufhören daran rumzubasteln.
Der Graben sollte zumindest teilweise innen verkleidet werden. Dann machen ein paar Sandsäcke, Stacheldraht oder Panzersperren das Ganze abwechslungsreicher und natürlich realistischer.
Außerdem würde ich an einigen Stellen noch Sand aufstreuen.

- Zur Bemalung: Trockenbürsten eigentlich immer vom dunkleren zum helleren Ton, nicht umgekehrt.
Statt grüne Flecken aufzumalen sollteste statisches Gras oder zumindest normales Streu verwenden.

- Holz bekommst du für lau aus dem Supermarkt. Einfach höflich nach alten Obst-/Gemüsekisten fragen.

- Für Stacheldraht eignet sich Plombendraht, den bekommt man z.T. im Baumarkt aber auf jeden Fall im Netz bei diversen Händlern.


Sind ziemlich viele Punkte, aber die Gräben sind leider ein ziemlicher Schock für's Auge 😉
Macht ja nix, mein erstes Gelände sah auch nicht doll aus 😀

Wenn du willst kann ich dir mal ne Step-By-Step Anleitung machen, wie ich Schützengräben machen würde (da ich eh demnächst weche bauen wollte).
 
danke für die harten worte ...
das ganze ding is wie gesagt noch nich fertig
ich weiß is echt nich so top, aber nur problem bei der ganzen Sache :
ich hab echt wenig Material und nur die 3 Farben.

Zur ausrede : Es könnte ja sein das die in einen Hügel oder sowas reonngegraben haben 😉

zum Holz : ich habs vorhin Probiert mit diesen Holzplättchen vom Arzt...
ging relativ schief und habs abgebrochen...

Streugras hab ich auch noch könnt ich noch drüber streuen ( wie gesagt ist alles noch nicht fertig )

Sandsäcke sind ne tolle Idee hab auch schon ne Anleitung gefunden, werd mich gleich dran machen.

Islandmoose hab ich auch noch mal sehen ob ich damit was anfangen kann.

Ich müsste mal zum 15min entfernten Baumarkt radeln, wenn ich wieder richtig gesund bin.
 
Eigentlich hat scorpio schon das meiste gesagt. Du solltest seine Tipps beherzigen.
Ich würde auch sagen, lass erst mal die Finger von Gips. Schau dich im Baumarkt mal nach Polystyrolplatten, und dann hier im Forum was man alles tolles damit machen kann.
Mehr Details müssen rein, und wenn du schon beim Baumarkt bist dann schnapp dir gleich nen paar Abtönfarbe, den die kann man auch super untereinander mischen und auch für Geländestücke nutzen.

Aber lass dich nicht entmutigen. Wie ich schon sagte finde ich die Idee an und für sich ganz gut. Immer weiter bauen, ganz viel hier im Forum lesen und man wird mit der Zeit besser und besser 😉
 
Ich denke optisch ließen sich die Grabenstücke, die zur Zeit wirklich keine Augenweide sind, noch recht einfach verschönern, indem du sie einfach bebased. Mit verdünntem Leim einschmieren und dann Sand draufstreuen. Ich empfehle dabei einfachen Muschelsand, den gibt es z.B. in Geschäften für den Haustierbedarf. Den einmal sieben, damit die Muschelstücke raus kommen. Das ganze ordentlich trocknen lassen und dann erst mit dem dunkleren Braunton anmalen und wenn der trocken ist etwas vom helleren auf den Pinsel nehmen, an einem Taschentuch abstreifen bis nur noch sehr wenig Farbe am Pinsel ist und dann über den Sand ziehen. Das ist nicht schwer, aber es sieht um Längen besser aus.
 
Ich hab da schon Gras drüber gestreut und nu siehts aus wie eine Hügelsystem wo sich welche eingebuddelt haben.

ABER ! : Es handelt sich hier um eine Anleitung damit IHR sowas bauen könnt ( dh. ihr könnt eure Ideen da selber mit einbauen, verbessern, und editieren ) und natürlich besser machen könnt.
Mein Bauwerk ist da nur eine veranschaulichung, da ich es anders nicht erklären kann. Ich weiß das es etwas sehr seltsam aussieht und das lag mitunter daran das einige Platten zu schmal um die richtig glatt zu bekommen.
 
Die meiste Kritik wurde ja schon angebracht. Insgesamt ist das Prinzip sicher das einfachste (d.h. man muss keine Modulplatten o.ä. bauen), aber hier ist die Umsetzung doch recht ineffizient und umständlich.

Ich hab vor fünf Jahren ein Tutorial zum gleichen Prinzip geschrieben (und jetzt nochmal einen Writeup, den ich vor drei Jahren für ein anderes Forum verfasste, in den Thread gepackt):

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=74804