Armeeliste 850 Punkte für Turnier - Daemonic Incursion (Khorne)

Meliondor

Hintergrundstalker
02. Januar 2011
1.293
1
14.656
Es geht um ein 850 Punkte Turnier. Eine Formation / Kontinggent. Bei einem Combined arms detachment keine doppelten HQ, Sturm, Elite, Unterstützungen. Generell keine gigantischen, nicht mehr als 2 Flieger.

Die Idee hier ist simple: 9 schnelle Einheiten im Incurion, Marker halten ohne dran bleiben zu müssen, leichte Boni auf die Dämonentabelle (+/-1), mehr Attacken, Hass….
D.h. die Liste ist relativ Schlagkräftig und schnell. Dazu kommt die Dämonentabelle, die jetzt sehr postivie Überraschungen für mich bereithalten sollte J.
*************** 1 HQ ***************

Herold des Khorne
- 1 x Geringe Belohnungen
- 1 x Mächtige Belohnungen
- Erhabene Präsenz des Zorns
- Moloch
- - - > 155 Punkte


*************** 9 Sturm ***************

6 Bluthunde des Khorne
- - - > 96 Punkte

5 Bluthunde des Khorne
- - - > 80 Punkte

5 Bluthunde des Khorne
- - - > 80 Punkte

5 Bluthunde des Khorne
- - - > 80 Punkte

5 Bluthunde des Khorne
- - - > 80 Punkte

5 Bluthunde des Khorne
- - - > 80 Punkte

5 Bluthunde des Khorne
- - - > 80 Punkte

5 Bluthunde des Khorne
- - - > 80 Punkte

6 Chaosfurien
- - - > 36 Punkte


Gesamtpunkte Chaosdämonen : 847

Was meint ihr, kann da funktionieren ? Kann man an der Liste was verbessern ?



Meine Alternatividee wäre ein Daemonkin Gorepack mit insgesamt 29 Hunden und 4*3 Bikes Meltern

Vorteile der Daemonkin:
+ Fearless
+ Blutpunkte
+ Aufpralltreffer
+ Etwas Beschuss
+ 12“ Boost der Bikes
Vorteile der Dämonen:
+ 9 Einheiten + 1 Herold
+ Marker halten ohne dran zu stehen
+ Hass
+ 1 Attacke mehr durch Formation
+ Dämomentabelle mit Boni
Nachteile der Dämonen:
- Instabilität (aber mit Rerolll immerhin)


Was meint ihr, was ist stärker ?
 
Mit Dämonen wird da so nicht hinhauen. Da haben die anderen schon recht.
Was man machen kann ist ein großer Hundetrupp und dazu dann Kreischer und günstige Standards wie Nurglinge.
Die Regelung soll eben genau solche Sachen hier unterbinden.
Wobei natürlich die Armeen die gute Standards haben, darunter nicht so leiden.
Beispielsweise die Eldar mit ihren Bikes.
 
Bei Combined arms detachment keine doppelten Sachen. Eine Formation, was es ja hier ist, wäre erlaubt oder sehe ich das falsch?

Wäre an sich wahrscheinlich richtig. Wobei das dann die Regelung bei normalen AOP ad absurdum führen würde.
Sollte man vielleicht dann sicherheitshalber mit der Orga noch klären. Soweit ich weiß sind das bisher nur die Regeln wie es im letzten Jahr war und da gab es die Gore Pack Formation schon.
 
Ok, auf 850 Punkte ist das ein hartes Brett.
Einen Tip kann man hier wirklich schlecht geben. Wenn du irgendwas änderst ist gleich die ganze Liste weg. So ist es wirklich das absolute Minimum, was du für das Incurion brauchst.

Man kann sich drüber Streiten ob Wut oder Zorn besser ist, aber das ändert auch nicht wirklich was.

Im direkten Vergleich denke ich, die Dämonenliste ist stärker.

es können zwar Läufer kommen, gegen die die Hunde relativ machtlos sind, aber das halten von Missionzielen schafft dir so viele Freiräume in der Bewegung, vor allem bei den niedrigen Punkten.
Du musst keine Einheit "verschwenden" um an einem Missionsziel zu parken.
 
Hi,
Was meint ihr, kann da funktionieren ? Kann man an der Liste was verbessern ?
Funktionieren kann das schon, aber hängt halt auch ganz stark von der Liste deines Gegners ab.
Die Beschränkungen, zumindest soweit du sie hier aufzählst, sind natürlich mit der größte Witz.
6 Mal Jetbikes sind erlaubt oder wie.:lol:
Aber gut, Front 13 Läufer, ein Nemesisritter, viel 2+ Rüstung kann dir schnell den Tag versauen, gegen viele andere Konzepte (Grav) stehst du, zumindest in Mahlstrommisonen ganz gut da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich sind 6 Jetbiketrupps erlaubt. Genauso wie Warpkannonen, Gravkannonen, D-Flamer, SW-Todessterne, unsterbliche Dark Angel Bikes oder irgendwelche Tauformationen. Auch auf einen Doppelschwarmtyranten im Leviathandetachment (ist ja kein combined arms detachment) wird man treffen.
Wen interessiert bei GW-Spielen Balancing ? Dafür gibts andere, deutlich bessere Systeme 🙂.


Zum Thema optimale Liste: Ich könnte auch einen Hund und 1 Gargoyle rauswerfen und dieses 25 Punkte Schwert nehmen, das Leute durch die Zeit schickt. Dann würfel ich auf der Dämonentabelle und wenn ich ein gutes größeres Geschenk kriege, tausche ich es nicht ein.

Alternativ geht auch sowas hier:

Kombiniertes Kontingent: Chaosdämonen


*************** 1 HQ ***************


Herold des Nurgle
- 1 x Erhabene Belohnungen
- Mächtige Präsenz der Fruchtbarkeit
- - - > 100 Punkte




*************** 6 Elite ***************


1 Schleimbestie des Nurgle
- - - > 52 Punkte


1 Schleimbestie des Nurgle
- - - > 52 Punkte


1 Schleimbestie des Nurgle
- - - > 52 Punkte


1 Schleimbestie des Nurgle
- - - > 52 Punkte


1 Schleimbestie des Nurgle
- - - > 52 Punkte


1 Schleimbestie des Nurgle
- - - > 52 Punkte




*************** 1 Sturm ***************


9 Seuchendrohnen
- Giftstachel
- Seuchenbringer
- 1 x Geringe Belohnung
- - - > 438 Punkte




Gesamtpunkte Chaosdämonen : 850


Die Schleimbestien rennen einzeln rum für Ziele oder zum nerven. Auch Fahrzeuge kriegen die auf.

Die Drohnen sind sehr stabil mit Gimoire und 2+Decker + FnP. Mit Instant-Kill und einem DS-Champion und jeweils 7 Attacken (8 beim Champion) dank Formation sollten die auch offensiv was drauf haben. Ob Läufer oder monströse Kreatuer ist den Drohnen ja egal, die hauen alles klein mit Gift und Rost.
 
Hi,
Kann man so auch probieren auch wenn dir der Bonus des Daemonic Incursions fehlt,
finde die Hundeliste aberweit besser, denn die Nurgelliste kommt mit ähnlichen Schwächen nur vertsärkter daher, wenig gegen 2+ Rüstung zum Beispiel.
Und ist unglaublich stark von deinem Moralwert und Grimoiretest abhängig.
Natürlich sind 6 Jetbiketrupps erlaubt. Genauso wie Warpkannonen, Gravkannonen, D-Flamer, SW-Todessterne, unsterbliche Dark Angel Bikes oder irgendwelche Tauformationen. Auch auf einen Doppelschwarmtyranten im Leviathandetachment (ist ja kein combined arms detachment) wird man treffen.
Wen interessiert bei GW-Spielen Balancing ? Dafür gibts andere, deutlich bessere Systeme 🙂.
Naja, dass jetzt auf Games Workshop zu schieben ist aber auch der vollkommen falsche Ansatz.
Klar 40k hat Balanzingprobleme, das Spiel nun aber gewinnorientiert mit willkürlichen Beschränkungen auf ner Größe zu spielen, auf die es niemals ausgelegt war, macht das ganze bestimmt nicht besser.
Fast noch besser als beliebig gleichen Standard finde ich aberdie Dopplungen in Spezialkontingenten.
Champions of Fenris und Nemesis Strikeforces machen dir da ganz schnell Probleme.

- - - Aktualisiert - - -

Da stellt sich nur die Frage, ob der Herold die Drohnen nicht ausbremst? Willst Du denn unbedingt eine der Formationen spielen?
Ne das geht so schon. 🙂
 
Das heist, die 2 Ritter (wenn denn gespielt), töten pro Spielzug 2 Einheiten. Das dauert dann immer noch 4 Runden, bis alle 8 Trupps tot sind, währenddessen steht bei den GKs aber nicht soviel, was bis dahin nicht schon tot ist. Zumal ja auch noch Missionsziele erobert werden müssen usw.
Sehe die Chancen hier also deutlich bei den Hunden, das Spiel zu gewinnen!