A Game of Thrones/Der Eiserne Thron LCG

HiveTyrantPrometheus

Tzimisce Ancilla
Teammitglied
Super Moderator
18. August 2002
39.532
181
192.686
Free Rasalhague Republic
www.sarna.net
Da der Kartenspielbereich in diesem Forum womöglich Staub auf der Festplatte ansetzt, würde ich gern folgendes Thema anstoßen: Der Eiserne Thron als LCG.

Vielleicht kennt ja noch jemand die Zeiten, als es das Spiel noch als TCG, wie Magic, YGO und Konsorten, auf den Markt erschienen ist, aus welchen Gründen auch immer wurde das Spiel dann in ein LCG konvertiert und sprudelt nur so vor Erweiterungsmöglichkeiten.

Unterschied zwischen LCG (Living Card Game) und TCG (Trading Card Game)?
In einem TCG hat man seine Intropacks mit festen Karten und Booster mit Überraschungskarten, von denen man nicht alle braucht und ggf. auch mal mit Freunden tauscht oder handelt, das macht ein TCG aus. Bei einem Living Card Game gibt es eine riesige Box voll mit Karten, dann noch Erweiterungspakete voll mit Karten und dann Booster, bei AGoT in Form von Chapter Packs, die einem Booster mit festem Inhalt gleichkommen, also keine Überraschungen, alles vorhersehbar und einplanbar. Im Grundset ist jede Karte je 1x vorhanden, in den Erweiterungen ist jede Karte je 3x drin, so das man sich nicht totsuchen muss um an Rare Karten ranzukommen.

Auf Deutsch gibt es bisher nicht all zu viel Auswahl (Hauserweiterungen + Grundspiel, ab März auch ein paar Chapter Packs auf Deutsch), während im Englischen angeblich jeden Monat 20 neue Karten auf die Spieler losgelassen werden. (Allerdings beschränkt sich meine Gruppe auf Deutsche Karten, für Leute die die Deutsche Übersetzung der Bücher nicht mögen: Es gibt immer noch Greyjoys, Jon Snows, Ghosts, Sunset Seas, usw., aber einige Begriffe werden doch schon eingedeutscht (Ironborn = Eisenmann, auch wenn's bei Asha Greyjoy komisch kommt ^^))


An sich bin ich auf der Suche nach Tipps und Tricks für den Deckbau, ich selber habe mich für die Greyjoy als Fraktion entschieden, bisher gibt es da leider nur das Könige der See Set und vereinzelt nutzbare Karten für die, mit den gegebenen Karten kann man auch kaum was lukratives auf die Beine stellen, da sich bei den Kampf-/Intrigen-/Macht-Herausforderungen bisher immer die Intrigen bei meinen Greyjoys am stärksten herausgestellt haben, während ich bei Macht oder Kampf immer untergebuttert werde.

Vielleicht kennt ja der ein oder andere eine gute Seite zu dem Thema :bounce:
 
Da bin ich schon drin, denn nachdem jetz gut 3 Monate seit der Threaderstellung vergangen sind, dacht ich mir scho das sich hierfür niemand im GWFW interessiert 😀

Aber momentan scheint das deutsche LCG auch eingeschlafen zu sein, weil die keine Erweiterungen rausbringen, aber massig ankündigen.
 
An sich bin ich auf der Suche nach Tipps und Tricks für den Deckbau, ich selber habe mich für die Greyjoy als Fraktion entschieden, bisher gibt es da leider nur das Könige der See Set und vereinzelt nutzbare Karten für die, mit den gegebenen Karten kann man auch kaum was lukratives auf die Beine stellen, da sich bei den Kampf-/Intrigen-/Macht-Herausforderungen bisher immer die Intrigen bei meinen Greyjoys am stärksten herausgestellt haben, während ich bei Macht oder Kampf immer untergebuttert werde.

Das finde ich interessant.

Eigentlich ist Haus Greyjoy ähnlich wie das Haus Stark, sie sind gut in Militärschlag und im Machtkampf, haben auch oft das Schwertersymbol unten rechts, aber die Intrige ist normal ihre Schwäche. Wobei neutrale Karten aus dem Set wie "Die schweigenden Schwestern" schon hilfreich sind, das auszugleichen.

Bei den Greyjoy darf man die Fähigkeit "Einschüchternd" bei etlichen Charaktern nicht außer achten lassen.
Wenn ein Charakter mit "Einschüchternd" angreift, zählen alle Charakter mit geringerer Stärke als die des Angreifenden gar nicht erst mit.
Gepaart mit Wex Pyke der verhindert, das Charaktere ohne Siegel nicht als Verteidiger deklariert werden können, ist dann eine ziemliche Ansage und macht Verteidiger oft machtlos.

Daraus ziehen sie Nutzen, in dem es gerade bei unverteidigten Herausforderungen Belohnungen gibt zum Beispiel "Angriff des Kraken": Wenn du eine unverteidigte Herausforderung gewinnst, darfst du in dieser Phase eine zusätzliche Herausforderung desselben Typs ansagen (diese zusätzliche Herausforderung muss die nächste Herausforderung sein, die du ansagst). Nicht zu vergessen, das es für jede unverteidigte Herausforderung einen Machtmarker aus dem Pool mehr gibt für den gewinnenden Angreifer.

Weiterhin gibt es bei den Greyjoys Karten, die als Effekt den Gegner zwingen, Karten vom Nachziehstapel abzulegen. Oftmals bekommt man noch eine Belohnung, wenn es sowas wie eine Ortschaft, ein Charakter oder ähnliches ist.

Die Greyjoys können oftmals Charakter vor dem Tod retten, bzw. kommen wieder in den Nachziehstapel wenn sie sterben. Ideales Kanonenfutter für verlorene Militärschläge also.

Dann gibt es noch die ganzen Kriegsschiff-Orte die auch noch einiges können, zum Beispiel die Stärke von Charakteren hochschrauben. Schon wird die Fähigkeit "Einschüchternd" noch interessanter und sorgt dafür, das evtl. eine unverteidigte Herausforderung entsteht. Ähnlich ist es mit Randyll Tarly, der allen Charakteren mit den Klingensymbol +1 Stärke gibt. Wenn man dann noch als Strategiekarte zweimal "Die Macht des Blutes" mit rein nimmt (nochmal allen Charakteren mit den Klingensymbol +2 Stärke), brauchts fast kein "Valar Morghulis" mehr, weil die Karte auch noch einen Schadenswert von 2 hat.

Vielleicht hast du nur noch nicht so auf die Synergien geachtet, die auch erst durch die Erweiterungs-Zyklen wirklich verstärkt werden.

Hilfreich könnten noch dieser Thread für dich sein:
http://forum.hds-fantasy.de/viewtopic.php?f=221&t=11917

Und als Deckbauhilfe:
http://deckbauer.telfador.net/cards.html&gameid=2
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Erfahrungen aus dem Anfangsbeitrag stammen aus meinem ersten Spiel (2 vs 2 mit Lannister, Baratheon/Stark/Martell (jede Runde hat er ein neues Haus angefangen) und Targaryen)

Ich hab mittlerweile Grundspiel, Haus Greyjoy, Targaryen und Baratheon

Bei Greyjoy habe ich ein Holy-Unverteidigt Thema mit Aeron Feuchthaar als Schlüsselfigur nd 2x Macht des Glaubens als Strategie (geilste Karte für's Deck), mit dem ich ganz gut gefahren bin (er holt mir die ganzen Heiligen aus dem Deck hoch), ich hätte gerne noch ein weiteres GJ Deck, aber dafür fehlen mir dann doch die Karten (und ich möcht mir nicht extra ein zweites GJ-Set holen). Leider gibt es nur einen Char mit Einschüchternd (Victarion) im Deutschen, und sonst gibts noch Wex Pyke und Balon Greyjoy die so etwas ähnliches mit sich bringen.
Bei Baratheon habe ich ein Stannis-Deck mit Melisandre, kam bisher nur einmal zum Spielen und es war nicht recht erfolgreich, da die Schlüsselchars im Grundset stecken und ich nicht noch mehr Geld in Einzelkarten investieren möchte, aber Zeit der Rekrutierung (oder wie die Karte heißt) steckt schon im GJ-Deck drin. (Melisandre rockt! :rock🙂
Bei Targaryen habe ich ein Dothraki Deck (alles was Dothraki heißt, rein damit!) und ein Qarth-Heer-Deck, Qarth konnte ich scho ausprobieren, lief ganz gut, Dothraki warte ich auf mein nächstes Spiel mit. Bei Qarth habe ich auch viel mit Intrige drin, während ich die Dothraki mit Erbe des Eisernen Throns spielen wollte (wo ich dann auf Intrige verzichte)

Im Heidelbär-Forum hab ich mich schon längst angemeldet, als ich hier die mangelnde Resonanz gesehen hatte, und seitdem auch viel über das Spiel dazugelernt, vor allem wie sinnig es ist, sich auf 60 Karten im Deck einzuschränken und warum es wichtig ist, sich auf eine bestimmte Thematik zu spezialisieren, als auf alles gefasst zu sein.
 
Fantasy Flight Games hat diese Woche ihr Rotationssystem präsentiert, das zukünftig für fast alle Living Card Games eingeführt werden soll.

Rotation bedeutet, das ab Erscheinen eines 8. Zyklus alle Karten der beiden ältesten Zyklen aus dem Kartenpool genommen werden (und dann ab dem 10. Zyklus wieder zwei). Dies gilt allerdings nur für die offiziellen Turniere, die seitens FFG bzw. den Heidelbergern sanktioniert werden. Große Erweiterungen (Deluxe Expansions) sind von der Rotation ausgenommen. Diese bleiben immer legal.
Da es aber wohl auch schwierig werden wird, an die Karten der alten Zyklen zu kommen, wird diese Regel auch auf sämtliche Turniere übergreifen.

Ziel der Regelung ist es, das der Kartenpool übersichtlich bleibt, und man Einsteiger nicht überfordern will, mit einem kaum überschaubaren Kartenpool. Allerdings greift diese Regelung je nach Spiel derzeit frühestens 2017 bzw. 2018. Die aktuellen Karten werden also noch einige Jahre legal bleiben.

Statt einer Rotation hat FFG sich entschlossen für "A Game of Thrones: The Card Game" eine "Second Edition" zu veröffentlichen. Die Regeln werden klarer aufgebaut werden, ein paar Elemente werden auch aus dem Spiel genommen (...Einfluss, Moribund) oder überarbeitet (z.B. Handkartenlimit nun auf den Strategiekarten, Siegel fallen weg).

Es wird zukünftig 8 statt 6 Fraktionen geben (wahrscheinlich 6 im Basisspiel, die anderen kommen per De-Luxe-Erweiterungen hinzu) und das Basisspiel ist nun für 2-6 im Mehrspielermodus angelegt neben dem normalen 2-Spielermodus.

Die wichtigste Änderung ist aber, das alle bisherigen Karten der ersten Edition nicht mehr kompatibel sein werden mit der zweiten Edition. Die erste Edition wird damit nur noch den kommenden Wächter-Zyklus erhalten. Turniere werden noch bis Ende 2015 angeboten. Das neue Basisspiel wird, wenn alles gut geht, zur Gencon Atlanta im August 2015 erstmals veröffentlich werden.

Die Frage für den deutschen Markt ist nun: Werden die Heidelberger dennoch die fehlenden fünf Zyklen der ersten Edition auf deutsch veröffentlichen? Vermutlich eher nicht, aber noch gibt es kein offizielles Statement. Bisher hatte man nur darauf gewartet das es ein Termin für den Nachdruck der Zyklen gibt.

Und gibt es die zweite Edition auf deutsch? Sehr wahrscheinlich ja, aber auch hier haben sich die Heidelbären noch nicht geäußert.
 
Das ist natürlich bedauerlich, das die durch einen Editions-Umstieg auch direkt einiges am Spiel selbst ändern wird, das wär ja so als ob mit jeder Magic Edition die Spielmechanik alter Karten außer Kraft gesetzt wird, so das die garnicht mehr spielbar werden.

Habe jetzt zum Glück nicht zigtausend Erweiterungen gekauft (auch wenn es verlockend ist, bzgl. neuer Greyjoy Karten, da ich sonst nur auf das eigentliche Greyjoy Set beschränkt bin), sondern nur das Grundspiel und 3 Häusererweiterungen (Greyjoy, Baratheon und Targaryen), aber momentan ist das Spiel bei uns auch etwas eingeschlafen.