A Thousand Sons - Modell Beratung !

Abbertoth

Eingeweihter
21. Juli 2015
1.625
2.014
11.881
Hallo,
Mich hat jetzt definitiv das Horus Heresy Fieber erwischt!
Ich möchte den bulk der neuen Modelle für die Imperial Fists (soweit so unkompliziert!) nutzen und dagegen dann eine Sammlung der Thousand Sons stellen! Diese können einige Rote Panzer meiner alten Marines nutzen.

Ich habe immer die Bilder der Loyalen Thousand Sons geliebt und möchte die Infanterie fluffig und passend machen!
Bedeutet Mkiv und mkiii Rüstungen und gerne auch die Forgeworld Upgrade Kits!

Sammelt jemend TS, evtl auch in 40k und weiss, ob man von den aktuellen Modellen auch Teile für die Heresy TS nutzen kann? (TS in 40k, würden mich auch auf Dauer reizen).

Gibt es auch alternativ Hersteller mit passenden Köpfen? Ich suche auch passende Tallare, um die Modelle so nah wie möglich an die Artworks zu bekommen!

Letztens: Size Matters... Die Modelle sollten gegen ihre Beakie Kollegen nicht zu klein daher kommen. Beakies passen mMn nicht zu den TS, aber ich möchte sie speziell als Gegner dazu haben. Und die neuen Modelle wirken deutlich größer! Option 1 für mich wäre - kompliziert - die Beine vergrößern und dann auf Masse casten. Option 2: Gibt es hier vielleicht auch passende alternative Mkiv mkiii True Scale Beine? Gerne auch mit Tallaren?

Viele ln Dank für die Hilfe!
Bin auch für alle andere Beratung bezgl der TS im Fluff Dankbar!
 
Mann kann subtil mit vielen Mitteln die Modellgröße optisch vergrößern. Bei dem gerüchtelten Unterschied zwischen den neuen Corvus Rüstungen und den vorhandenen HH Rüstungen von GW ist erstens abzuwarten wie groß dieser ausfällt (wobei ich ja nicht glaube, dass dieser überhaupt ins Gewicht fällt), zweitens wird dieser aber unbestritten nicht so groß aussehen wie von Old zu Primaris Marines (wo es zugegebenermaßen blöd aussieht beide in einer Streitmacht zu haben) und drittens sind es verschiedene Armeen, da kann man schon mal einen minimalen Größenunteschied haben ohne dass es negativ auffällt.
Wenn Du doch was dran machen willst schlage ich vor, du machst einfach aus alten Kreditkarten oder Plastik Card kleine Plättchen für unter die Füße. Das geht besonders gut wenn Du die Bases an der Stelle wo sie stehen besandest, denn sonst sinken sie etwas ein, dann halt nicht und wenn sie leicht rausstehen, kann man das gut mit Sand, Schlonze vom Base und schließlich der Bemalung kaschieren. Den Aufwand an den Modellen rumzumodellieren würde ich mir in Masse sparen bei so einem geringen zu erzielenden Effekt. Habe ich bei meinen Sekhmet Terminators gemacht, da die schon etwas kleinwüchsig sind.

Zum Thema 1k Sons bei 40k benutzen. Sollte so lala gehen. Es gibt regel- und armeeaufstelltechnisch schon Schnittmengen, aber die sind bei beiden vermutlich eher suboptimal. Hinzu kommt die Optik: Die 40k Sons sind schon erheblich größer und die Verzierung weicht enorm ab. Das heißt nicht, dass man nicht ganze HH Armeen mit denen von 40k machen könnte und umgekehrt. Aber für beide Systeme/Epochen nutzbar sehe ich einfach bei den Unterschieden im Fluff der sich in den 10.000 Jahren entwickelt hat.
 
  • Like
Reaktionen: Abbertoth
Ich arbeite auch gerade an einer 30k Thousand sons Armee. Prinzipiell lassen sich die 40k Teile natürlich verwenden. Ist am Ende eine Art Geschmackssache. Ich wollte meine sons auch evtl als Loyalisten spielen können, daher hab ich sie bewusst schlicht gehalten, und auf 40k Teile verzichtet. Also wären meine eher early Heresy, während viele 40k Teile eher auf late Heresy deuten würden (in meinen Augen).

Am Ende muss es dir gefallen, und das ist ja das schöne: Jeder kann sich seine Armee nach seinen Vorstellungen umbauen. Da gibt's eigentlich kaum falsch und richtig. Passend oder unpassend wäre meine Auffassung ??‍♂️

PS: Schau Mal bei Puppetswar vorbei. Ich hab da Kopesh und Anubis Helme her
 
  • Like
Reaktionen: Abbertoth
Vielen Dank! Kopesh habe ich nicht gefunden.

Es kam auch im generellen Chat das Thema true scale auf. Die Körper sehen echt gut aus! Aber es ist dann trotzdem noch ökonomischer ein echtes kit zu kaufen, oder bleiben da genug backpacks und Arme über für die extra Körper?

Sind eigentlich die spezial Waffen zwischen mkiii und Mk IV austauschbar? (scheinen ja nur die Hände an der Waffe zu sein)
 
oder bleiben da genug backpacks und Arme über für die extra Körper?
Arme bleiben immer ein paar übrig, Backpacks sind nie übrig
Sind eigentlich die spezial Waffen zwischen mkiii und Mk IV austauschbar?
Ja, maximal haben die MK III Nieten am Handrücken. Beim schweren Boltern muss man beim Tausch von Mk IV auf Mk III ein Teil hinter der rechten Hand abschneiden, weil der Mk III ein breiteren Unterarmschutz hat
Raketenwerfer hat Mk IV Arme
 
  • Like
Reaktionen: Abbertoth