Showcase Abbertoths Maltisch [40k, ToW, 30k und mehr]

Abbertoth

Eingeweihter
21. Juli 2015
1.653
2.060
11.881
Hallo,
Ich habe bislang zwei Threads in denen man meine Fortschritte zum Thema 40k:
40k Nautica Credulus
Und Warhammer Fantasy/Old World:
Brave Old World

Da bald auch noch 30k dazukommt habe ich jetzt entschieden dem Ratschlag von @Darius4118 zu folgen und einfach einen kombinierten Thread für alles zu erstellen! Ich kann ohnehin nur an einer Sache gleichzeitig arbeiten. Die alten Threads lasse ich stehen und update auch die Übersichten weiter!
 
Hier kommen die Minis:
Einmal Heavy Support mit Meltern. Ich finde diese Modelle von Hintergrund her okay, weil sie keine klassischen Devastoren sind, die bei den BT vollends verpönt wären! Das sind normale Melter und die passen auch zum Thema!
20250504_190501-webp.305079

Dann habe ich noch die neuen Pyrebaster angemalt, die passen natürlich hervorragend!
20250504_190902-webp.305080

Und einmal die volle Lotte Sprungmodule. Ich fand die neuen Marines doch sehr langweilig und komisch, also habe ich die deutlich dynamischeren Intercessor Modelle mit dem guten alten GW Sprungmodulen ausgestattet!
Dabei habe ich auch gleich noch nen Kastellan mit umgebaut 🙂
20250504_191532-webp.305072

20250504_191232-webp.305075

20250504_191411-webp.305074


So damit habe ich endlich wieder was fertig! Muss sagen, da habe ich etwas viel abgebissen, das hat lange gedauert aber ich habs soweit durchgezogen.

Den muss ich noch schaffen:
17463804304037488218173191954222.webp


Und hier mal meine aktuelle vitrine mit den letzten Modellen 🙂
20250504_192917.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich entscheide einfach mal frei, alle Hobbyaktivitäten hier zu teilen 🙂
Entsprechend kam ich nach langer Zeit mal wieder zum Spielen von the Old World!
Eine kleine Runde rund 800 Punkte zum Einsteigen, mein Mitspieler ist noch neu im TT. Die Listen sollten nicht zu kompliziert werden, deshalb nur je 1 Charakter. 2000 Punkte sehen dann gar nicht mehr so unterschiedlich aus, weil die Helden und Monster die Meisten Punkte schlucken!
Wir wsren in 2,5h fertig, was ich in Ordnung finde!
Natürlich kam das geniale Gelände von @Darius4118 zum Einsatz!

20250513_171524.webp
20250513_174448.webp
20250513_174548.webp
20250514_082921.webp


Das Spiel im groben (in etwas ungeordneter Chronologie! Die Bilder Überspringen meist Züge!)
die Seegardisten haben einen Orkblock rechts sehr stark durch Beschuss dezimiert. Den Streitwagen konnte die Speerschleuder aber nicht erwischen. Rechts schaffte der Streitwagen seinen Angriff nicht.
Screenshot 2025-05-14 105543.webp


Im kritischen Moment schafften es die Orks und der Streitwagen nicht, die Elfen zu erreichen. Die Elfen griffen die Orks an und schlugen sie in die Flucht, der Streitwagen zerstörte die Speerschleuder. Die Wildschweinreiter griffen den Streitwagen an und schlugen ihn in die Flucht (und verloren einen Reiter dabei...) Die Schattenkrieger flohen vor den Orks. Die Schwertmeister griffen die Orks an, der Kampf ging über viele Runden hin und her! Der Streitwagen sammelte sich und wurde daraufhin angegriffen und vernichtet (nicht ohne noch einen wildscheinreiter zu töten). Die restlichen wildschweinreiter wurden von den Schattenkriegern erschossen (wow!)
Screenshot 2025-05-14 105609.webp

Screenshot 2025-05-14 105639.webp

Die Seegardisten mit Held schossen die letzten Leben des Streitwagens weg und im kritischsten Moment schafften die Trolle ihre Blödheit nicht, stellten sich genau seitlich vor die Seegarde und wurde in die Flanke angegriffen und in die Flucht geschlagen. Die Schwertmeister schafften es irgendwann endlich den Orkboss zu Köpfen, darauf hin flohen die Orks und die Bogenschützen gleich mit!
Screenshot 2025-05-14 105655.webp

Ein Sieg für die Elfen!

Fazit:
Das Spiel macht einfach immernoch sehr viel Spass! Ich merke aber wie wichtig dafür eine entspannt Einstellung ist. Gerade bei unserem Aufbau musste man durchaus auch mal ein Augezudrücken damit sich die Blocks bewegen konnten!
Das Szenario war vielleicht etwas schwer für die Orks, da sie in eine Engstelle getrieben wurden und ihre Überzahl nicht zum tragen bringen konnten. Erzählerisch definitiv cool!

Total lustig waren die unfähigkeit der Wildschweinreiter Rüstungswürfe zu schaffen, die der Trolle den einzig kritischen Blödheitstest zu schaffen, sowie der Held mit Jagdbogen der erst gar nichts gemacht hat und später dann alles niedergeschossen hat!

Wir haben ein paar Sachen vergessen (2 Zoll Push!). Ein paar Balance Themen fallen positiv auf wenn man mal spielt. Schwere Streitwagen hielt ich immer für deutlich stärker als leichte. Jedoch erhalten die leichten den Bonuswürfel für den Angriff. Die schweren nicht! Das ist total relevant
Auch ist die Kavallerie mit 3+ Rüstung deutlich weniger stabil!
Infanterieblocks sind total relevant, weil man sie wirklich dezimieren muss! Breite Fronten sind auch sehr stark, attacken bringen wirklich was! Im normalen Spiel sollten ewig breite Linien auch nicht so relevant sein. Auf den alten Bases konnten die Elfen natürlich etwas breiter stehen, aber egal! 🙂


Tow macht viel spass und mit ein paar Spielen muss man auch nicht mehr so viel in Büchern blättern. Aber aus dem Alter von Power Play bin ich raus (womit auch die Balance Probleme von Drachen oder Infanterie deutlich an relevanz verlieren)

Ich empfehle aber dringend den old world builder, sonst wirds zu kompliziert mit allen Ausrüstungen und Sonderregeln.
 

Anhänge

  • 20250513_174550.webp
    20250513_174550.webp
    119,1 KB · Aufrufe: 3