Zum Stiften ist nix zu dünn.
Du musst nur den (bekackten) GW-Handbohrer wegwerfen und dir nen Dremel mit nem dünnen Bohrer holen (die gibt's auch in 0,5mm und dünner). Holst dir halt einfach Stahldraht (billiger als Messing) in der entsprechenden Stärke, dann dürfte das absolut kein Problem sein. Aber Vorsicht: Du brauchst unbedingt eine Halteklammer (ich meine die Bitfassungen, kenne den richtigen Namen nicht) in der richtigen Größe... kosten 2-4€ und sind meist nicht bei den Dremeln dabei (BTW genauso wie die dünnen Bohrer). Alles in allem legst du für den Dremel mit den passenden Bits ca. 60-80€ (100€ wenn du richtig zuschlägst) hin, die sich aber mehr als lohnen, da du sehr viel schneller bist und dich bei vielen zu magnetisierenden Modellen vor Krämpfen im Handgelenk oder einer Sehnenscheidenentzündung bewahrt... 😉
Um aber solche Situationen in Zukunft zu vermeiden, solltest du entsprechende Teile, die schnell mal abbrechen, einfach magnetisieren.
Bei einem Bannerträger am besten den ganzen Arm... Netter Nebeneffekt: Der passt besser in eine Transportbox und du kannst dem auch mal eine andere Bewaffnung in die Hand drücken, wenn du mal kein Banner brauchst.
Ich muss zugeben, dass ich bisher zu faul war, um das zu tun^^ Ärgere mich aber immer wieder, wenn ich sagen muss: Hey, übrigens die Standartenträger meiner Platoons, tragen das Banner nur aus Coolness, tragen aber eigtl nur Lasergewehre (bei den Imps kann man sich die Zugstandarten leider dahin stecken, wo keine Sonne scheint... +1 auf das Kampfergebnis bringt bei den imperialen "Nahkampfmonstern" einfach mal gar nix)...