6. Edition Ablauf "Achtung Sir"

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000

Wendel

Testspieler
08. Oktober 2011
91
0
5.111
Ich mach hierfür mal ein neues Thema auf weil es, wie ich finde eine der am merkwürdigsten formulierten Regeltexte im Buch ist
Im kFkA-Thema steht zwar schon einiges dazu aber eine in dieser Editon so wichtige Mechanik verdient einen eigenen Thread.

Es gibt wohl zwei Verfahrensweisen die gespielt werden können

1. Einheiten haben den gleichen Schutzwurf

  • Verwundung kassieren
  • Schutzwurf ablegen
  • "Achtung Sir"-Wurf
  • Verlust entfernen

2. Einheiten haben einen unterschiedlichen Schutzwurf

  • Verwundung kassieren
  • "Achtung Sir"-Wurf
  • Schutzwurf ablegen
  • evtl. Verlust entfernen

Das würde ums mal an nem Konkreten Beispiel festzumachen bedeuten:
Der lustige Draigowing bekommt von einem mutigen Trupp imperialer Veteranen (natürlich Ketzerische Rebellen!) 11 Wunden, 4 Plasma und 7 Lasergewehre
Laser wird zuerst abgehandelt und die Wunden gehn auf Draigo der genau wie seine Einheit einen 2+ dagegen nutzen kann. Falls er jetzt welche verpatzen sollte kann er die immer noch auf die ihn begleitenden Paladine verteilen (sofern die Modelle in 6" sind).
Die Plasmawunden im Anschluß müsste er vor den Rettungswürfen verteilen da er ja ein Sturmschild trägt (3++) seine Einheit aber nur über einen kümmerlichen Crux Terminatus (5++) verfügt.

Das ist die Regelung wie ich sie verstehe.
Eigentlich macht nur Variante 2 wirklich Sinn aber bei gleichen Würfen ist es vom Ergebnis her recht egal was zuerst geworfen wird (ob mans vorher ansagen muss ist mir auch net so ganz klar), aber das Spiel wird beschleunigt.

Hab ich da nen Denkfehler oder ähnliches drin?
Feedback wäre cool!
 
Auf die Gefahr hin, dass ich die Frage nicht richtig verstehe: (Der Einfachheithalber gehen wir davon aus, das Achtung Sir bei UCM immer klappt, statt auf 2+) Wenn Draigo zuerst schützt und dann verteilt, hätte die ganze Einheit einen 3+ Retter, was nicht gewollt ist.
Mit diesem Gedanken im Hinterkopf fällt auf, dass man theoretisch auch Achtung Sir grundsätzlich vorher machen könnte, das hätte keinen Einfluss auf das statistische Ergebnis, dauert aber länger, da man fast doppelt soviele würfe machen muss.

Darüber hinaus ist das aber korrekt
 
Ja, die Plasmawunden werden verteilt bevor Schutzwürfe durchgeführt werden. Die Laserwunden kannst Du vorher oder nachher verteilen. Um die Sache zu beschleunigen am besten nachdem du 7 mal 2+ gewürfelt hast. Viel geiler wird das, wenn manche Paladine in 4+ Deckung stehen und du ansagst, nur 5+ oder schlechter sei erlaubt. Stell dir jetzt noch vor das wären keine Wunden aus Schnellfeuerwaffen sondern von einem Geschütz (wunden von der Mitte her verteilen). Wenn dir das nicht reicht denk dir Mehrfachsperrfeuer dazu. Nicht genug? Stell dir noch vor Corbulo sei dabei, der hat 2+ fnp der rest der einheit aber nur 5+. Da sollte man sich am WE nix vornehmen, wenn man eine Schußphase abhandeln will 😉
 
Wenn ein CM oder UCM als erstes betroffen ist, machen wir die "Achtung Sir"-Würfe für die verschiedenen Waffen immer nach den Wunden aber vor den Schützwürfen.
Da muss man auch nicht mehr würfeln, und man weiß schon vorher wer krepiert falls es in die Hosen geht.
Ala "Mein General hat nur noch 1 Lebenspunkt, bitte lass ihn den Rüster schaffen!"
Ich würde auch immer die treffer, die sofort ausschalten würden als erstes abhandeln lassen, dann schlucken die CM u.U. nicht mehr so viel anderen Beschuss weg.

@ Martin-von-S:
Das ist auch nicht schwerer abzuhandeln als normaler Beschuss, beim Geschütz mittenrein muss man halt schauen, welche Modelle die dichtesten sind, aber solange keine Spezialwaffen oder CM ins Spiel kommen ist das noch nichtmal notwendig.
 
Das UCM darf Achtung Sir machen, da gibts so viel ich weiß keine Beschränkung bezüglich Deckungsversionen.
Aber die Frage nach dem Decker (oder auch nicht) für das Ziel wenn das AS funktioniert wäre interessant.

Da ich darüber speziell auch keinen Passus gelesen hab würde ich das so machen, dass das Zielmodell den Decker bekommt, der für das Zielmodell auch angebracht ist. Es bekommt ja auch nicht den evtl vorhandenen Retter des UCM. Analogie halt.

Und klar ist das ein Vorteil der AS Regel, aber das ist ja auch der Sinn dieser Sonderregel.