Basteln Abmessungen Taurox

Von hier auch mal ein Danke, so hat man mal Vorstellungen wie groß die Gurke überhaupt ist. Wirklich Groß ist das Teil ja nicht. Wie das aussieht kann man recht gut Räder aus dem Modellbauzubehör dafür benutzen, wenn man welche in 1/35 nimmt sind die so etwa 28-34 mm im Durchmesser, das sollte dann schon passen
 
Hallo.

Als du nach den Abmessungen gefragt hast, dachte ich, du wolltest das ganze Ding nachbauen.

Aber anscheinend hast du ja den Bausatz nur die Ketten gefallen Dir nicht.

Ich hab hier irgendwo ein Bild gesehen, mit Ork reifen vorne und Ketten hinten. da man das von alten Miltilärfahrzeugen her kennt, gefiel mir das eigentlich sehr gut.
Die Ketten unterstreichen auch die Geländetauglichkeit.

attachment.php



Die Maskas an der Seite finde ich deplaziert. Geht irgendwie gar nicht. Lieber Magnete dran und an den Turm.

Spieltechnisch kann es auch passieren, dass eine Seite den Feind gar nicht sieht, Turmbasiert kannst du auch nach hinten schiessen.

Sieht eher so aus wie einer der Monstertrucks.

Sorry. Gruss EW
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit so ich habe mal die Räder montiert das macht ihn nochmal a bisserl höher.
Zur Optik ja ehr hat a bisserl was von einem Monstertruck bzw finde ich er sieht nun aus wie ein Unimog was ich als Wüstenfahrzeug ja ganz witzig finde ist aber echt Geschmacks Sache.
Ja die Maschkas sind auch so eine Sache, ich finde einen Turm auf dem Turox noch schlimmer daher ist die Seitenmontage das geringere übel nach meinem Geschmack
 
So mit Räder dran ist der Taurox gar nicht mehr soooo verkehrt.
Was mir aber jetzt erst aufgefallen ist, was mich wirklich stört sind die Schutzbleche über den Ketten - zusammen mit den Kotflügeln am Rumpf sieht das so ... seltsam aus.
Als Halbkettenfahrzeug mit 'gescheiten' Ketten hinten wäre der Taurox möglicherweise richtig gut.
 
Von hier auch mal ein Danke, so hat man mal Vorstellungen wie groß die Gurke überhaupt ist. Wirklich Groß ist das Teil ja nicht. Wie das aussieht kann man recht gut Räder aus dem Modellbauzubehör dafür benutzen, wenn man welche in 1/35 nimmt sind die so etwa 28-34 mm im Durchmesser, das sollte dann schon passen

Preiswert kommst an Räder, wenn Du von Italierie den Spähpanzer "Luchs" oder "Wolf" kaufst, das 8 Rad Teil der Bundeswehr, die modernen Räder sind gut 30mm im Durchmesser und mit 11mm sehr breit. ( Räder für ca 29 Euro und nen Panzerturm der auch für GW passt, da sind die selben Räder im Resin Zubehör meist teurer)

- - - Aktualisiert - - -

Das leidige Thema mit dem Eiswagen...
Das hält mich im Moment auch noch von seiner Verwendung ab (und die Tatsache, das ich erst die Eiswagenklingel brauche...)
Weiss jemand, ob bspw Lego evtl was hat, was von der Grösse passt?

Eiswagen iss auch gut, mich erinnert der Taurox immer an einen Hippiebus, meist Ford Transit aus den 70er, ich hätte da angst den aus reflex in Blämchenfarben anzumalen :-D und runde grosse Scheinwerfer an die Kotflügel zu kleben. Ich selber baue mir zu den durchaus brauchbaren Regeln eigene Panzer, einen aus dem M 706 Commando (Prime) den anderen aus einem stark modifizierten Autoblinda Spähpanzer (WW2) (Taurox) die sind ein wenig größes, sehen aber aus als ob auch 10 Mann reinpassten und wenn die grösse in einem gewissen Rahmen variiert scherts mich nicht. In GW Läden darf ich hald mit meinen heretischen Modellen nicht mitspielen, was mich natürlich sehr sehr traurig stimmt :-D
 
Also ich kann es drehen und wenden wie ich will, in die Maße des Taurox, mit Motorhaube bekomm ich keine 10 Mann, halbwegs glaubwürdig unter, vieleicht 6. Nichtmal mit Waffenstation statt Drehturm die im Panzer keinen Platz braucht, oder nicht viel. Also ich bleib bei meinen eigenen Taurox Versionen, die sind ebenso breit aber 3 bis 4 cm Länger, was natürlich ein Nachteil beim Beschuss durch Schablonen ist, aber egal, denen sieht man wenigstens ihre Transportkapazität an :-D

- - - Aktualisiert - - -

Als Beispiel, zwei Bilder meiner noch unfertigen Hellhoud Radversionen. Das sind die, bereits erwähnten, Räder von Trumpeter, 1:35 für den LAV II der US Marines. 8 Räder und ein Reserverad für ca 11 Euro. Hab zwei 6 Rad Panzer gebaut und die restlichen 4 aus 2 Packungen werden ?? vieleicht ein LKW oder sowas. Das einzige Problenm das die habe, daß sie sehr leicht von der Felge rutschen beim anfassen, aber ich denke die kann man ankleben, das versuche ich nach dem Bemalen der Autos.
Ich habe die Räder auf 3mm aufgebohrt und in Achsen gesteckt aus 3mm Aluminium Rohr, das denke ich ist stabil genug für ein TT Modell. Der Unteboden ist sonst nicht besonders ausgestaltet, den sieht ja keiner :-D

Anhang anzeigen 224339Anhang anzeigen 224340Anhang anzeigen 224341

ach ja, die Maße der Panzer entspricht genau der Chimere auch die Höhe bis Turmoberkannte. Ich wollte nur Hellhounds haben die auch "schnell" aussehen, was mit einem Kettenlaufwerk aus dem I. Weltkrieg komisch wirkt :-D