8. Edition "abnehmbare" Armeestandarte

Morr

Die Sense
21. Juli 2010
8.726
1
53.873
Lubmin - M-V
Hallo liebe Leute,
ich habe gerade den heutigen Artikel auf der deutschen Homepage von GW gelesen und dort diesen AST des Slaanesh entdeckt. Bei diesem Modell wurde ein Prinzip umgesetzt, das ich schon lange favorisiere, es bis jetzt aber nie umsetzen konnte: Eine "abnehmbare" Armeestandarte.

Ich wollte fragen ob Ihr in dieser Sache Erfahrung habt und mir sagen könnt, wie man die Standarte am besten befestigt und was man beachten sollte.

Ich kopiere den Link zum heutigen Artikel hier an das Ende meines Beitrages, damit jeder nachschauen kann, was ich meine, falls meine Beschreibung unzureichend sein sollte...
( http://www.games-workshop.com/gws/content/blogPost.jsp?aId=16800062a )

Danke im Voraus und viele liebe Grüße
Morr
 
Ich habe mich scheinbar wirklich nicht ausreichend klar ausgedrückt. Ich möchte die Standarte nicht an einem Modell als "abnehmbar" gestalten, sondern auf dessen Base.
Achso, weil in dem GW-Artikel ja auch geschrieben wird, dass die Standarte auch austauschbar ist. Aber es gilt das gleiche 😀: Magnete aufs Base, in die Füße der Miniatur und auch in den Streitwagen und dann kannst du das Modell austauschbar machen.
 
Achso, weil in dem GW-Artikel ja auch geschrieben wird, dass die Standarte auch austauschbar ist. Aber es gilt das gleiche 😀: Magnete aufs Base, in die Füße der Miniatur und auch in den Streitwagen und dann kannst du das Modell austauschbar machen.


haste damit erfahrung? geht das denn ohne probleme? wäre es denn dann auch möglich seine truppen mit verschiedenen waffenoptionen auszurüsten? (quasi arme mit magneten befestigen und dann wie ein stecksystem immer an den gegner anpassen?)
 
haste damit erfahrung? geht das denn ohne probleme? wäre es denn dann auch möglich seine truppen mit verschiedenen waffenoptionen auszurüsten? (quasi arme mit magneten befestigen und dann wie ein stecksystem immer an den gegner anpassen?)
Klar kann man so seine Modelle mit verschiedenen Waffenoptionen ausrüsten. Mit dem magnetisierten Base habe ich noch keine Erfahrung, das werde ich bei Grom noch ausprobieren, damit der weiter genutzt werden kann, wenn sein Streitwagen zerstört wurde. Aber Waffen austauschbar geht auf jeden Fall. Ich habe selbst einen SM-Captain, dessen Arme austauschbar sind und ich kenne Delaque Ganger (Necromunda) wo man die Hände austauschen kann, damit die Waffen optional sind, das ist alles kein Thema.
 
Klar kann man so seine Modelle mit verschiedenen Waffenoptionen ausrüsten. Mit dem magnetisierten Base habe ich noch keine Erfahrung, das werde ich bei Grom noch ausprobieren, damit der weiter genutzt werden kann, wenn sein Streitwagen zerstört wurde. Aber Waffen austauschbar geht auf jeden Fall. Ich habe selbst einen SM-Captain, dessen Arme austauschbar sind und ich kenne Delaque Ganger (Necromunda) wo man die Hände austauschen kann, damit die Waffen optional sind, das ist alles kein Thema.


goil! haste mal bilder? ich hatte mir das mal mit den neuen GK überlegt. immerhin muss man hier ja nur die arme tauschen, um eine neue einheit draus zu machen...
 
goil! haste mal bilder? ich hatte mir das mal mit den neuen GK überlegt. immerhin muss man hier ja nur die arme tauschen, um eine neue einheit draus zu machen...
Sorry, da ich keine Kamera habe, habe ich leider keine Bilder :-(.

Aber hier im Forum gibt es einige Bilder zu magnetisierten Modellen. Wenn ich mich nicht täusche hat Freder(TM) eine große Menge GK magnetisiert! Siehe Freders(TM) Thread:

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=124199&highlight=freders+allerlei&page=79
 
Sorry, da ich keine Kamera habe, habe ich leider keine Bilder :-(.

Aber hier im Forum gibt es einige Bilder zu magnetisierten Modellen. Wenn ich mich nicht täusche hat Freder(TM) eine große Menge GK magnetisiert! Siehe Freders(TM) Thread:

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=124199&highlight=freders+allerlei&page=79


merci. hört sich ja echt gut an! möchte mir aber vorher lieber noch mal ein paar andere modelle anschauen, bevor ich an meinen minis rumsäbele..
 
Warum magnetisieren? Geht doch auch nur mit stecken.

Ich hab bei meinen Chaoskriegern die Standartenstange oberhalb der Hand abgeschnitten. Dann ein Loch jeweils oben und unten gebohrt (vorher üben damit es auch einigermaßen grade ist) und wie beim stiften einen Stift eingeklebt, aber nur in den unteren Teil.

Den oberen Teil kann man dann einfach aufstecken. Der kann sich dann zwar noch drehen aber das kann man ja auch unterbinden durch kleine nippel oder eben durch das Modell selber, falls es einen stört.

Wenn man keine Armeestandarte an dem Modell gerade haben will dann baut man eben einen 2ten Oberteil der als Waffe fungiert. Sense, flegel, Speer, Zauberstab, Hellebarde, usw.
 
Zuletzt bearbeitet: