8. Edition Absoluter Neueinsteiger, Frage zum Armee-Aufbau

Isak

Testspieler
07. Januar 2014
100
0
6.221
Hallo zusammen,

nachdem ich Ende letzten Jahres mit 40k begonnen habe, hat mich nun auch Fantasy in seinen Bann gezogen. Besonders die wunderschönen Hochelfen. Ich hab relativ günstig einige Modelle bekommen, ich glaube das sind alles Modelle aus der Blutinsel Starter-Box. Insgesamt ist das folgendes:

2x Magier
2x Prinz auf Greif
50x Seegardisten von Lothern (davon 2x Held, 2x Musiker, 2x Bannerträger)
30x Schwertmeister von Hoeth (davon 2x Held, 2x Musiker, 2x Bannerträger)
15x Ellyrianische Grenzreiter (genau 3x die aus der Blutinsel Box)


Meine Frage als Neuling jetzt: Hättet Ihr ein paar Vorschläge / Tipps / Ideen für mich, wie ich mir daraus eine HALBWEGS vernünftige Armee zusammenstelle? Ich möchte erst mal keine weiteren Modelle kaufen, um reinzukommen und einfach erstmal zu spielen und Übung zu bekommen können ja auch einfach Modelle von mir "stellvertretend" für etwas anderes stehen. Einen Greif könnte ich ja als Phönix spielen, einen der beiden Magier könnte ich als Alarielle spielen,... Ich bin für alle Tipps dankbar.

Vielen lieben Dank schon mal!
 
Hi und willkommen bei den Hochelfen 😉 dem besten aller Völker.

Falls du es noch nicht hast, besorg dir als erstes das aktuelle AB.
Mit dem was du hast kannst du einige kleinere Matches austragen und wenn dein Gegner proxen erlaubt auch ein paar größere denk ich.
Helfen bei einer Armee können wir denk ich sicher, die Frage ist immer nur:
1. wie viele Punkte
2. gegen wen geht es
3. Beschränkungen

Wenn du das klären kannst können wir an die Listen gehen 😉, natürlich sind es immer nur Tipps und Ratschläge die wir geben und ob du diese umsetzt bleibt dir überlassen.
 
Danke schon mal! Also: Armeebuch kommt, hab ich bereits im Laden meines Vertrauens bestellt.

Punkte: 2000/2500 denke ich mal für den Anfang. Wie es aussieht geht es auf Grund nur weniger Fantasy Spieler hier zunächst erstmal gegen Skaven oder gegen Hochelfen.

Ich will auch gar nicht bis auf den letzten Punkt eine fertige Liste serviert bekommen, aber ich dachte ich hol mir einfach mal etwas Input und Anregungen. Danke!
 
Hey^^
2000-2500 Punkte sind für den Anfang viel zu viel. Du solltest eher die 1000 Punkte anpeilen um dich einzuspielen. Magie würde ich dazu auch erstmal weglassen. Allein die Bewegungsregeln sind wesentlich komplizierter als bei 40k.
Das Schöne an den HE ist, dass man mit ihnen viele verschiedene Konzepte verfolgen kann (Infanterie-Armee, viel Beschuss, Kavallerie-Armee, ...). An was hast du so gedacht?

Eine schöne 1000P-Einsteiger-Liste wäre zB sowas hier:

*************** 1 Held ***************
Edler, General
+ Lanze, Schwere Rüstung, Schild -> 12 Pkt.
+ Greif -> 150 Pkt.
- - - > 232 Punkte

*************** 3 Kerneinheiten ***************
20 Seegarde von Lothern, Schilde, Musiker, Standartenträger
- - - > 260 Punkte

5 Ellyrianische Grenzreiter, Speere
- - - > 80 Punkte

5 Ellyrianische Grenzreiter, Speere
- - - > 80 Punkte

*************** 1 Eliteeinheit ***************
25 Schwertmeister von Hoeth, Musiker, Standartenträger
- - - > 345 Punkte


Gesamtpunkte Hochelfen : 997



Mit Magie und magischem Kram würde ich mich in den ersten Spielen gar nicht beschäftigen.
 
Ich will auf jeden Fall verschiedene Konzepte testen und dann gucken wie sich was im Spiel so macht. Zunächst hab ich auf jeden Fall Infanterie im Auge, das allerdings hauptsächlich deshalb weil ich es optisch schön finde möglichst viele Modelle auf dem Tisch zu haben. Und die neueren HE Figuren machen ja auf jeden Fall echt was her. Ansonsten wollte ich für die ersten Spiele - wenn es gegen die Skaven gehen wird - mal versuchen eher auf die Defensive zu setzen und die Ratten mal etwas kommen zu lassen.
 
bei ratten auf defensiv zu gehen halt ich nicht unbedingt für optimal. gut es kommt zwar immer auf den gegner an was er so aufstellt aber ratten auch auf infernung ganz schön druck.
hoffen wir mal das er ne softe liste serviert wo du dein konzept mal durchspielen kannst.

dann wollte ich nochmal eine persönliche meinung abgeben...und zwar bn ich der meinung das man am anfang zumindest keine umlenker nehmen sollte da das doch sehr tief ins thema "taktischen vorteil durch bewegung" geht...mir wurde das auch vorgeschlagen vor jahren und ich war gnadenlos überfordert damit^^. vielleicht sollte man die grenzreiter dann mal als eine etwas größere einheit spielen...dann lernt man zumindest schonmal die vorhutbewegung kennen 😉
aber bitte nicht zu herzen nehmen morr...das ist keine negativkritik oder sowas 😉
 
das hab ich mir auch schon gedacht^^...grundsätzlich kann man mit der liste ordentlich unfug treiben 😉
man müsste vielleicht mal schauen ob man ihn nicht noch zumindest nen kleinen magier reinpackt oder noch ne liste mit magier macht.

@isak: besser wäre es wenn du dich zumindest mal an einer kleinen liste versuchst ein zwei gedanken dazu schreibst und wir werden dir dann natürlich auch tipps geben 😉
 
Ich bevorzuge ja eig Magier statt Kav, Erzmagier Stufe 3 mit Hoeth hat mich in meinen wenigen Spielen echt beeindruckt ^^. Der mit Licht und die Skalen werden sich Auflösen 😀 . Ich pers. spiele dann noch einen 2ten Magier, aber nur stufe 2 mit Bestie/Schatten wegen Buff/Debuff weil Schwertmeister mit Wissens Tiergestalt rocken!!! Auch der Grundzauber von Schatten ist witzig 😀, die Schwermeister werden alles umhauen garantiert ,wären dann aber nur 20