"Absoluter-Neuling" - Fragen

assasine

Aushilfspinsler
12. Oktober 2013
2
0
4.596
Hallo Zusammen, neues Mitglied aus dem "Schwobaland". Komme eigentlich aus der Modellbau-Ecke, kenne aber WH-40K vom PC. Bin absoluter Strategie Fan, bisher aber nur am Rechner... Baue im Modellbau u.a. auch Sci-Fi Modelle und habe in letzter Zeit irgendwie Lust das eine Hobby mit dem anderen zu kombinieren und nicht nur am Rechner zu spielen. WH-40K fasziniert mich immer mehr und ich Suche nach dem richtigen Einstieg. Habt ihr mir Tipps wie man als Anfänger am besten einsteigt? Überlege ob ich mir das Set "Sturm der Vergeltung" holen soll... Würdet ihr das empfehlen? Allerdings ist man dann auf diese Armeen festgelegt. Habe hier zufällig ein Mitglied aus "Ohla" entdeckt, gibt es denn bei uns in der Ecke noch mehr Gamer und Möglichkeiten Gegner zu finden? Grüße aus dem Süden...
 
Die Möglichkeit andere Spieler zu finden gibt es hier.

Dann bleibt natürlich zu sagen, dass man mit der Starterbox zwar auf die Armeen festgelegt ist, aber wenn dir eine davon gefällt es sich auch lohnt die Starterbox zu holen.

Schau dir am besten erst mal aller Völker genau an und entscheide dich dann welche dir am besten gefallen.

Solltest du deine Armee gefunden haben kannst du weitere Fragen dazu in den verschiedenen Völkerforen klären.
 
Lies dir erstmal die Völkerbeschreibungen durch, guck, was dir optisch gefällt (!) und schau dann nach, wie das Volk sich spielt. Also z.B Nahkampflastig/Fernkampflastig oder auf Masse/Elitär . Dawischen gits dann natürlich auch immer wieder was.

Generell ist die Sturm der Vergeltung-Box nicht schlecht, wenn man mit Chaos Space Marines oder Dark Angels (oder andren Marines) anfangen möchte. Dazu kann man ruhig einfach mal durch die Völkerforen tingeln aber bitte nicht alles für bare Münze nehmen. Es gibt da Meinungen, die meilenweit auseinander klaffen 😉

€dit: Bei Fragen zu Orks, Tyraniden, Dark Angels oder Adeptus Sororitas steh ich gern per PN zu Verfügung 🙂
 
Hallo Zusammen, neues Mitglied aus dem "Schwobaland". Komme eigentlich aus der Modellbau-Ecke, kenne aber WH-40K vom PC. Bin absoluter Strategie Fan, bisher aber nur am Rechner... Baue im Modellbau u.a. auch Sci-Fi Modelle und habe in letzter Zeit irgendwie Lust das eine Hobby mit dem anderen zu kombinieren und nicht nur am Rechner zu spielen. WH-40K fasziniert mich immer mehr und ich Suche nach dem richtigen Einstieg. Habt ihr mir Tipps wie man als Anfänger am besten einsteigt? Überlege ob ich mir das Set "Sturm der Vergeltung" holen soll... Würdet ihr das empfehlen? Allerdings ist man dann auf diese Armeen festgelegt. Habe hier zufällig ein Mitglied aus "Ohla" entdeckt, gibt es denn bei uns in der Ecke noch mehr Gamer und Möglichkeiten Gegner zu finden? Grüße aus dem Süden...


Servus!

In Aalen, genauergesagt Wasseralfingen ist ein schöner aktiver Tabletopclub mit Namen Limes TTC. http://www.limes-ttc.de/


Würde die Starterbox nur empfehlen wenn Du WIRKLICH eine der beiden Armeen spielen willst, bzw es die Modelle sind die Dir am besten von Aussehen und vielleicht Hintergrund gefallen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, man ist nicht lange glücklich wenn man ja eeeeeigentlich Armee XY gewählt hätte wenn nicht die Starterbox gewesen wäre... bei GW auf der Seite die Armeen ansehen und die Texte dazu lesen und sich dann überlegen was man will.
Aus der Starterbox brauchst Du maximal das Regelbuch und evtl die Zollstöcke (wobei Du Dir dann eher ein Maßband zulegen solltest).
 
Es kommt ganz darauf an, auf welches Spiel du dich beziehst.
Wenn du die Imperiale Armee wählst, solltest du beachten ( und das hält mich von ihr ab ), dass da wirklich ein großer Malaufwand drin steckt. Es sind einfach in den allermeisten Fällen sehr viele Soldaten und Panzer und man möchte ja möglichst mit einer bemalten Armee spielen. - Das macht wirklich viel mehr Spaß 😉
Bei den Blood Angels hast du natürlich eine kleinere Armee _und_ geringere Kosten.
Viele sagen, Space Marines sind eine Anfängerfreundliche Armee; ich bin mir da gar nicht so sicher. Ich finde, sobald man sich durch die Grundregeln durchgearbeitet hat, kann man mit der Imperialen Armee schneller mehr reißen. Das ist aber auch mein subjektives Empfinden. - Und ich beziehe mich auch auf die "Vanilla" Space Marines, d.h. die Space Marines unter dem allgemeinen Codex:"Space Marines".
 
Willkommen bei uns in der GW-Fanworld. 🙂

was du auch machen könntest wäre mal in deinen örtlichen GamesWorkshop-Laden vorbeizuschauen und dir mal nen Termin geben zu lassen wenn dort jemand spielt. Bei unserem Münchner Laden ist es zumindest so dass größere Spiele auch auf der Facebookseite von dem gepostet werden. Wenn du dort dann mal beiwohnst siehst du auch viele verschiedene Miniaturen(Bemalt) und kannst dem Spielgeschehen mal beiwohnen.
 
Auch von mir ein herzliches Willkommen.

Kann man denn die Völker mit der PC-Version vergleichen? Tendiere zu Imperialer Armee und/oder Blood Angels... Grüße!

Man erkennt sie auf jeden Fall wieder. 😀 Die PC-Spiele (ich denke du meinst in erster Linie die Dawn of War Titel) basieren ja im Prinzip auf dem Tabletop Spiel. fast alle Einheiten aus dem Spiel siehst du in irgend einer Form auch als Miniatur. In den PC-Spielen dreht es sich aber Blood Ravens, nicht Blood Angels. Aber das ist für einen WH40K Anfänger eigentlich eher nebensächlich. Wichtig, wie oben bereits gesagt wurde, schau was dir optisch gefällt und probiere es aus. Fast noch viel wichtiger: Habe Spaß dabei! Solltest du dich z.B. für Space Marines entscheiden, so ist es egal welche Farbe sie letztendlich haben. Dir gefallen Blood Angels und die Farbe blau? Mal sie halt blau. Den meisten Spielern (Ausnahmen soll es immer geben) wird das vollkommen egal sein. Wenn du sagst das sind Blood Angels, dann sind es eben Blood Angels. Fertig. :happy:
 
Dir gefallen Blood Angels und die Farbe blau? Mal sie halt blau. Den meisten Spielern (Ausnahmen soll es immer geben) wird das vollkommen egal sein. Wenn du sagst das sind Blood Angels, dann sind es eben Blood Angels. Fertig. :happy:

Wenn dir die Sonderregeln und Modelle der Blood Angels gefallen und du ein anderes Farbschema haben willst, kannst du im Zweifelsfall auch einfach einen eigenen Nachfolgeorden der Blood Angels erstellen, der eben die selben Regeln nutzt.
 
In den PC-Spielen dreht es sich aber Blood Ravens, nicht Blood Angels. Aber das ist für einen WH40K Anfänger eigentlich eher nebensächlich.

So unwichtig ist das garnicht, die Blood Angels haben einen eigenen Codex die Blood Ravens werden am ehesten nach dem Codex Space Marines gespielt. Das gibts Spieltechnisch große unterschiede. Auch wenn beides Space Marines sind, es sind zwei unterschiedlicher Armeen mit, teilweise, unterschiedlichen regeln.

Die imps sind ähnlich wie im PC-Spiel, nur die Ogryns kann man im Tabletop im Nahkampf vergessen (im PC-spiel sind die garnichtmal so schlecht).

Der Nachteil oder Vorteil von Imps (je nachdem wie man es sieht, ich sehs eher als Vorteil), man braucht wirklich viele Modelle, sehr viele, das bedeutet neben höheren Anschaffungskosten, auch mehr Malarbeit und mehr Transport, andererseits macht ein 300+ Modelle Infanteriesturm oder 10+ Panzer schon ordentlich Eindruck.
Was ich an den Modellen der imps besonders mag ist dass man auch mit wenig Erfahrung sehr schöne umbauten machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet: