Hey,
Abstimmung läuft bis zum 28. April in gewohnter Art.
1.
F: Dürfen 2 Spinnen mit Nachtprojektor versuchen 2-mal dieselbe Psikraft zu verhindern?
A1: Nein, egal wie viele Spinnen mit Nachtprojektor in Reichweite sind, nur ein (1) Wurf möglich. In analoger Anwendung zu vergleichbaren Regeln, wie zum Beispiel dem Wolfsschwanztalisman, Runenklingen oder Psi-Matrizen.
A2: Ja, weil in der Regel vom Singular die Rede ist, jede Spinne wird für sich geprüft und damit auch mehrfache Aktivierung möglich. Eben jede Spinne für sich.
Necrons-Codex Seite 46: "Each time an enemy unit attempts to target the Canoptek Spyder, or a friendly unit within 3", with a psychic power, roll a D6 if the Psychic test is passed. On a 4+, the power is nullified and has no effect.
2.
F: Kann man mit dem Portal des Monolithen auch Modelle, die sich im Nahkampf befinden, einsaugen?
A1: Ja, der Regeltext nennt keine Ausnahme für im Nahkampf befindliche Modelle.
A2: Es ist immer noch eine Schussattacke, und die Grundregel, dass nie in einen Nahkampf geschossen werden darf, wird nicht eindeutig außer Kraft gesetzt.
Necrons Codex Seite 47: "The portal of exile is treated as a shooting attack. When used, all enemy models (not units) that are within D6" of the Monolith´s portal, and have line of sight to it, must immediately pass a Strength test (models without a Strength value automatically pass) or be removed as a casualty with no saves of any kind allowed. Roll separately for each individual model."
3.
F: Gelten Modelle, die ihre Rüstung durch Entropic Strike verlieren (RW '-' haben), als neue Wundgruppe?
A1: Ja, es bildet sich eben eventuell eine neue Wundgruppe. (Genutzte oder ungenutzte Kombiwaffen sind und bleiben eine Wundgruppe, außer es sind unterschiedliche Kombiwaffen.)
A2: Nein, Wundgruppen werden am Spielanfang festgelegt, es gibt da keine Veränderungsmöglichkeiten (steht aber bitte wo KalTorak?).
4.
F: Kann der Monolith Einheiten aus der Reserve teleportieren, ohne dafür Reservewürfe ablegen zu müssen?
Anmerkung: Der Monolith kann diese Fähigkeit RAW grundsätzlich nur dann nutzen, wenn er zu Beginn des Spielzugs bereits auf dem Feld ist. Der Monolith kann NICHT erst selber aus der Reserve erscheinen und dann auch noch diese Fähigkeit nutzen. Wird unglaublich viel falsch gespielt…
A1: Ja, kann er. Reservewürfe und diese Monolithen-Fähigkeit geschehen gleichzeitig. Der Monolith kann durch diese Fähigkeit eine (1) Einheit ohne Reservewurf aus der Reserve heraus aktivieren.
A2: Nein, es ist trotzdem erst ein erfolgreicher Reservewurf nötig. Nur Einheiten mit erfolgreichem Reservewurf können durch den Mono auf´s Feld gebracht werden.
Necrons-Codex Seite 47: „At the start of the Movement phase, choose one friendly unengaged non-vehicle Necron unit on the battlefield or in reserve. That unit immediately phases out from ist current position and „disembarks“ from the Monolith´s portal. Any models that cannot be placed are removed as casualties, but the move is otherwise treated exactly as disembarking from a vehicle that has moved at combat speed.“
5.
F: Wie wird das Ziel von Imotheks Blutschwarm Skarabäen ermittelt?
A1: Würfle erst den Slot aus(1 HQ, 2 Elite und so weiter) und zähle danach die Einheiten(in dem Slot) durch und würfle erneut einen Würfel.
A2: Nummeriere deine Einheiten von 2-12 durch...wenn du mehr als 12 Einheiten hast, dann eben von 3-18 (usw.).
Würfle dann 2w6 (wenn du nicht mehr als 12 Einheiten hast) oder eben 3w6 (wenn's nicht mehr als 18 sind.).
Sollte ein Ergebnis erwürfelt werden, welches nicht von der Nummerierung abgedeckt wird (du würfelst z.B. eine 17, hast aber nur 14 Einheiten), würfle einfach nochmal!
6.
F: Gelten die Impulsregeln des Voltaikstabes zusätzlich zu den normalen Würfen zum Panzerungszuschlag?
A1: Ja, weil nirgendwo steht, dass nur ein (1) Effekt des Voltaikstabes zur Geltung kommt.
A2: Nein.
7.
F: Dürfen die Überflugattacken des Kommando Gleiters auch gegen Modelle im Nahkampf passieren?
A1: Ja, der Regeltext ist so speziell, dass er das erlaubt.
A2: Nein. Die Überflugattacke ist weder Schuss- noch Nahkampfattacke, deswegen gelten die normalen Regeln einfach nicht.
Necrons-Codex Seite 52: „… These Attacks can be made in the Movement phase against one enemy unit that the Catacomb Command Barge moves over. All attacks must be resolved on the the same unit. …“
8.
F: Muss der Todesstrahl der Todessichel einen Trefferwurf durchführen?
A1: Nein, der Regeltext der Waffe hat einen eigenen Wirkungsmechanismus und der verlangt keinen Trefferwurf und überschreibt damit die regulären Schussregeln. Vergleiche dazu analog Wirkungsweise und Funktion des „Blutspeers“.
A2: Es ist eine Waffe und ein Trefferwurf ist nicht eindeutig ausgeschlossen, also muss ein Trefferwurf gemacht werden.
9.
F: Benötigt man eine Sichtlinie zwischen Anfang und Endpunkt des Todesstrahls der Todessichel?
A1: Nein, der Regeltext spricht nur davon, dass Start- und Zielpunkt des Strahls genannt, und damit auch gesehen, werden müssen. Was dazwischen gesehen werden kann, oder eben auch nicht, ist egal.
A2: Ja. Da im eigentlichen Sinn alle Einheiten unter dem Strahl beschossen werden, braucht man auch eine Sichtlinie- da dies nicht ausgeschlossen wird.
10.
F: Wie ermittelt man, welche Fahrzeugseite von dem Todesstrahl getroffen wird?
A1: Vom Startpunkt des Todesstrahls aus, sozusagen wie eine indirekt feuernde Waffe. Der Startpunkt des Todesstrahls wird wie der Standort des Schützen behandelt.
A2: Nach wie vor kommt es darauf an, auf welcher Seite des gegnerischen Fahrzeugs die Todessichel sich befindet. Diese Fahrzeugseite wird betroffen, egal wo Start- und Zielpunkt des Todesstrahls sich befinden.
11.
F: Wie ermittelt man, ob eine gegnerische Einheit einen Deckungswurf erhält?
A1: Vom Startpunkt des Todesstrahls aus, sozusagen wie eine indirekt feuernde Waffe. Der Startpunkt des Todesstrahls wird wie der Standort des Schützen behandelt.
A2: Nach wie vor kommt es darauf, ob eine betroffene Einheit sich von der Todessichel aus in Deckung befindet oder nicht.
12.
F: Darf der Todesstrahl auch in einen Nahkampf gewirkt werden?
A1: Ja, der Regeltext und die Wirkungsweise der Waffe sind so speziell, dass das erlaubt ist. Schließlich dürfen sogar eigene Modelle betroffen werden. Siehe analog andere „Linien“-Waffen wie zum Beispiel Infraschallkanonen.
A2: Nein, weil es immer noch eine Schussattacke ist, und diese Beschränkung nicht eindeutig aufgehoben wird.
Necrons-Codex Seite 50: „To fire the death ray, nominate a point on the battlefield anywhere within the weapon´s range, then nominate a second point within 3D6“ of the first. Then, draw a straight line between the two points. Every unit (friendly or enemy) underneath the line suffers a number of hits equal to the number of models in the unit underneath the line. If the vehicle´s other weaponry is fired in the same shooting phase, it must be fired a tone of the units hit by the death ray.“
13.
F: Von wo wird die Sichtlinie des Partikelgeschützes ermittelt?
A1: Von einem beliebigen Punkt des Kristalls aus.
A2: Von einem beliebigen Punkt des Rumpfes des Monolithen aus.
14.
F: Annihilator-Barge: Welchen Feuerwinkel hat die Tesla-Waffe?
A1 45° Winkel nach vorne.
A2 90° Winkel nach vorne.
A3: 180° Winkel nach vorne
Abstimmung läuft bis zum 28. April in gewohnter Art.
1.
F: Dürfen 2 Spinnen mit Nachtprojektor versuchen 2-mal dieselbe Psikraft zu verhindern?
A1: Nein, egal wie viele Spinnen mit Nachtprojektor in Reichweite sind, nur ein (1) Wurf möglich. In analoger Anwendung zu vergleichbaren Regeln, wie zum Beispiel dem Wolfsschwanztalisman, Runenklingen oder Psi-Matrizen.
A2: Ja, weil in der Regel vom Singular die Rede ist, jede Spinne wird für sich geprüft und damit auch mehrfache Aktivierung möglich. Eben jede Spinne für sich.
Necrons-Codex Seite 46: "Each time an enemy unit attempts to target the Canoptek Spyder, or a friendly unit within 3", with a psychic power, roll a D6 if the Psychic test is passed. On a 4+, the power is nullified and has no effect.
2.
F: Kann man mit dem Portal des Monolithen auch Modelle, die sich im Nahkampf befinden, einsaugen?
A1: Ja, der Regeltext nennt keine Ausnahme für im Nahkampf befindliche Modelle.
A2: Es ist immer noch eine Schussattacke, und die Grundregel, dass nie in einen Nahkampf geschossen werden darf, wird nicht eindeutig außer Kraft gesetzt.
Necrons Codex Seite 47: "The portal of exile is treated as a shooting attack. When used, all enemy models (not units) that are within D6" of the Monolith´s portal, and have line of sight to it, must immediately pass a Strength test (models without a Strength value automatically pass) or be removed as a casualty with no saves of any kind allowed. Roll separately for each individual model."
3.
F: Gelten Modelle, die ihre Rüstung durch Entropic Strike verlieren (RW '-' haben), als neue Wundgruppe?
A1: Ja, es bildet sich eben eventuell eine neue Wundgruppe. (Genutzte oder ungenutzte Kombiwaffen sind und bleiben eine Wundgruppe, außer es sind unterschiedliche Kombiwaffen.)
A2: Nein, Wundgruppen werden am Spielanfang festgelegt, es gibt da keine Veränderungsmöglichkeiten (steht aber bitte wo KalTorak?).
4.
F: Kann der Monolith Einheiten aus der Reserve teleportieren, ohne dafür Reservewürfe ablegen zu müssen?
Anmerkung: Der Monolith kann diese Fähigkeit RAW grundsätzlich nur dann nutzen, wenn er zu Beginn des Spielzugs bereits auf dem Feld ist. Der Monolith kann NICHT erst selber aus der Reserve erscheinen und dann auch noch diese Fähigkeit nutzen. Wird unglaublich viel falsch gespielt…
A1: Ja, kann er. Reservewürfe und diese Monolithen-Fähigkeit geschehen gleichzeitig. Der Monolith kann durch diese Fähigkeit eine (1) Einheit ohne Reservewurf aus der Reserve heraus aktivieren.
A2: Nein, es ist trotzdem erst ein erfolgreicher Reservewurf nötig. Nur Einheiten mit erfolgreichem Reservewurf können durch den Mono auf´s Feld gebracht werden.
Necrons-Codex Seite 47: „At the start of the Movement phase, choose one friendly unengaged non-vehicle Necron unit on the battlefield or in reserve. That unit immediately phases out from ist current position and „disembarks“ from the Monolith´s portal. Any models that cannot be placed are removed as casualties, but the move is otherwise treated exactly as disembarking from a vehicle that has moved at combat speed.“
5.
F: Wie wird das Ziel von Imotheks Blutschwarm Skarabäen ermittelt?
A1: Würfle erst den Slot aus(1 HQ, 2 Elite und so weiter) und zähle danach die Einheiten(in dem Slot) durch und würfle erneut einen Würfel.
A2: Nummeriere deine Einheiten von 2-12 durch...wenn du mehr als 12 Einheiten hast, dann eben von 3-18 (usw.).
Würfle dann 2w6 (wenn du nicht mehr als 12 Einheiten hast) oder eben 3w6 (wenn's nicht mehr als 18 sind.).
Sollte ein Ergebnis erwürfelt werden, welches nicht von der Nummerierung abgedeckt wird (du würfelst z.B. eine 17, hast aber nur 14 Einheiten), würfle einfach nochmal!
6.
F: Gelten die Impulsregeln des Voltaikstabes zusätzlich zu den normalen Würfen zum Panzerungszuschlag?
A1: Ja, weil nirgendwo steht, dass nur ein (1) Effekt des Voltaikstabes zur Geltung kommt.
A2: Nein.
7.
F: Dürfen die Überflugattacken des Kommando Gleiters auch gegen Modelle im Nahkampf passieren?
A1: Ja, der Regeltext ist so speziell, dass er das erlaubt.
A2: Nein. Die Überflugattacke ist weder Schuss- noch Nahkampfattacke, deswegen gelten die normalen Regeln einfach nicht.
Necrons-Codex Seite 52: „… These Attacks can be made in the Movement phase against one enemy unit that the Catacomb Command Barge moves over. All attacks must be resolved on the the same unit. …“
8.
F: Muss der Todesstrahl der Todessichel einen Trefferwurf durchführen?
A1: Nein, der Regeltext der Waffe hat einen eigenen Wirkungsmechanismus und der verlangt keinen Trefferwurf und überschreibt damit die regulären Schussregeln. Vergleiche dazu analog Wirkungsweise und Funktion des „Blutspeers“.
A2: Es ist eine Waffe und ein Trefferwurf ist nicht eindeutig ausgeschlossen, also muss ein Trefferwurf gemacht werden.
9.
F: Benötigt man eine Sichtlinie zwischen Anfang und Endpunkt des Todesstrahls der Todessichel?
A1: Nein, der Regeltext spricht nur davon, dass Start- und Zielpunkt des Strahls genannt, und damit auch gesehen, werden müssen. Was dazwischen gesehen werden kann, oder eben auch nicht, ist egal.
A2: Ja. Da im eigentlichen Sinn alle Einheiten unter dem Strahl beschossen werden, braucht man auch eine Sichtlinie- da dies nicht ausgeschlossen wird.
10.
F: Wie ermittelt man, welche Fahrzeugseite von dem Todesstrahl getroffen wird?
A1: Vom Startpunkt des Todesstrahls aus, sozusagen wie eine indirekt feuernde Waffe. Der Startpunkt des Todesstrahls wird wie der Standort des Schützen behandelt.
A2: Nach wie vor kommt es darauf an, auf welcher Seite des gegnerischen Fahrzeugs die Todessichel sich befindet. Diese Fahrzeugseite wird betroffen, egal wo Start- und Zielpunkt des Todesstrahls sich befinden.
11.
F: Wie ermittelt man, ob eine gegnerische Einheit einen Deckungswurf erhält?
A1: Vom Startpunkt des Todesstrahls aus, sozusagen wie eine indirekt feuernde Waffe. Der Startpunkt des Todesstrahls wird wie der Standort des Schützen behandelt.
A2: Nach wie vor kommt es darauf, ob eine betroffene Einheit sich von der Todessichel aus in Deckung befindet oder nicht.
12.
F: Darf der Todesstrahl auch in einen Nahkampf gewirkt werden?
A1: Ja, der Regeltext und die Wirkungsweise der Waffe sind so speziell, dass das erlaubt ist. Schließlich dürfen sogar eigene Modelle betroffen werden. Siehe analog andere „Linien“-Waffen wie zum Beispiel Infraschallkanonen.
A2: Nein, weil es immer noch eine Schussattacke ist, und diese Beschränkung nicht eindeutig aufgehoben wird.
Necrons-Codex Seite 50: „To fire the death ray, nominate a point on the battlefield anywhere within the weapon´s range, then nominate a second point within 3D6“ of the first. Then, draw a straight line between the two points. Every unit (friendly or enemy) underneath the line suffers a number of hits equal to the number of models in the unit underneath the line. If the vehicle´s other weaponry is fired in the same shooting phase, it must be fired a tone of the units hit by the death ray.“
13.
F: Von wo wird die Sichtlinie des Partikelgeschützes ermittelt?
A1: Von einem beliebigen Punkt des Kristalls aus.
A2: Von einem beliebigen Punkt des Rumpfes des Monolithen aus.
14.
F: Annihilator-Barge: Welchen Feuerwinkel hat die Tesla-Waffe?
A1 45° Winkel nach vorne.
A2 90° Winkel nach vorne.
A3: 180° Winkel nach vorne