Abstimmung GWFW Bemalwettbewerb Dezember-Januar 2011

Wer macht diesen Monat das Rennen?

  • 101

    Stimmen: 83 46,1%
  • 112

    Stimmen: 90 50,0%
  • 113

    Stimmen: 7 3,9%

  • Umfrageteilnehmer
    180
  • Umfrage geschlossen .

Cy-baer

Malermeister
22. März 2007
1.885
0
18.361
Intro.jpg

Hallo,

dieses mal eine überschaubare Auswahl an Bildern, so ist das halt über die Feiertag. Vielleicht ist die News in den 2 Monaten auch einfach nur in Vergessenheit geraten.
Herzlichen Dank an alle, die es trotzdem noch geschafft haben.
Die Künstler freuen sich sicher über euer Lob und Kritik.

Jeder hat dieses mal 1 Stimme!

Happy painting!!!

Cybaer


 
Hui, es sind zwar nur 3 Beiträge, aber die Entscheidung fällt deswegen auch nicht leichter. ^_^

Daher vorweg: Ich finde alle 3 Beiträge schön, aber es kann eben nur einen Gewinner geben und logischerweise gibt´s bei der Auswahl auch nur eine Stimme zum Verteilen.

113
Ist durchaus sehr schick, kommt aber qualitativ leider nicht an die anderen Beiden ran. Die größte Schwäche ist hier die unsauber bemalte Haut, welche mir trockengebürstet zu sein scheint. Wie die Weltenschiffeldar auch verzeihen ihre dunklen Brüder und Schwestern solche Bemaltechniken nicht und büßen dadurch sehr stark an Flair ein.

101 & 112
Hier war es nun wirklich ein Kopf an Kopf Rennen und ich konnte mich einfach nicht entscheiden, wem ich meine Stimme gebe. Rein qualitativ scheinen mir beide Beiträge auf dem selben hohen Niveau zu sein mit einer sehr sauberen Bemalung und schönen Akzenten.
Derart unentschieden habe ich letzten Endes meine Stimme für 101 gegeben, weil ich das düstere Farbschema passender für Dark Eldar finde und sich bei 112 die Fahrer zu wenig von ihrem Fahrzeug abheben (andersfarbige Helme hätten da Wunder gewirkt).
 
Mal von oben nach unten, sind ja leider wenige Beiträge:

101:

Gefällt mir in sich gut. Mehr kann ich dazu nicht sagen 😀

112:

Saubere Ausfürung und schicke Farbkombination. Das Blau harmoniert gut mit dem leicht wärmeren Beigeton der Segel, leider sind mir die Akzente am Blau für ein Fahrzeug zu kräftig. An und für sich ein sehr schöner Beitrag. Mein Favorit aus der gewaltigen Menge hochqualitativer beiträge.

113:

Gut gelungenes Diorama aus den Tiefen der dunklen Stadt. Die Dynamik kommt sehr gut rüber, der Stoß in den Rücken und das darauf folgende zurückbeugen der Verletzten ist sehr gut getroffen. Nach der Figurenkonstellation hört das Ganze dann aber auch schon auf, die Bemalung ist für einen Bemalwettbewerb zu schwach. Schon durch saubere Ausführungund einfachste techniken hätte das Diorama stark an Klasse gewonnen, aber so ist es leider nichts für mich.


Meine Stimme geht an Beitrag 112.


MfG

Kaeloc
 
Mein Favorit:

101: Ist zwar das Standard-GW-Schema, aber dafür sehr gut ausgeführt is hin zum ordentlichen OSL.



Auf den weiteren Plätzen:

112: Die Ausführung finde ich sehr ordentlich und Details wie die Banner sind echt gelungen. Das allgemeine Farbschema überzeugt mich allerdings nicht (ist aber auch Geschmackssache). Aber trotzdem: gegen eine so angemalte Armee zu spielen, wäre in jedem Fall ein Vergnügen.

113: Das Motiv finde ich durchaus gelungen, aber die Interaktion zwischen den Modellen finde ich nicht ganz rund - der hintere DE schaut offensichtlich an seiner Gegnerin vorbei. Das kann jetzt als Nonchalance gedeutet werden; sieht aber eher aus als würde das Opfer beim Vorübergehen rückwärts in die Klinge fallen.
Die Bemalung ist ansehnlicher Tabletop-Level, kommt aber nicht an die anderen Teilnehmer, zumal in einem Bemalwettbewerb, heran. Daher nur Platz 3.
 
Hui, es sind zwar nur 3 Beiträge, aber die Entscheidung fällt deswegen auch nicht leichter. ^_^

Daher vorweg: Ich finde alle 3 Beiträge schön, aber es kann eben nur einen Gewinner geben und logischerweise gibt´s bei der Auswahl auch nur eine Stimme zum Verteilen.

113
Ist durchaus sehr schick, kommt aber qualitativ leider nicht an die anderen Beiden ran. Die größte Schwäche ist hier die unsauber bemalte Haut, welche mir trockengebürstet zu sein scheint. Wie die Weltenschiffeldar auch verzeihen ihre dunklen Brüder und Schwestern solche Bemaltechniken nicht und büßen dadurch sehr stark an Flair ein.

101 & 112
Hier war es nun wirklich ein Kopf an Kopf Rennen und ich konnte mich einfach nicht entscheiden, wem ich meine Stimme gebe. Rein qualitativ scheinen mir beide Beiträge auf dem selben hohen Niveau zu sein mit einer sehr sauberen Bemalung und schönen Akzenten.
Derart unentschieden habe ich letzten Endes meine Stimme für 101 gegeben, weil ich das düstere Farbschema passender für Dark Eldar finde und sich bei 112 die Fahrer zu wenig von ihrem Fahrzeug abheben (andersfarbige Helme hätten da Wunder gewirkt).

:clap:meine Meinung!
 
Meine Stimme ging an 112!

Der letzte Beitrag gefällt mir vom Umbau und der Dynamik sehr gut, allerdings ist die Bemalung im Gegensatz zu den anderen beiden leider nicht ausreichend, so leid es mir tut!

Der erste Beitrag ist super, kenne ja auch den Armeeaufbau. Allerdings gefällt mir das Farbschema des zweiten Beitrags noch viel besser und die Bemalung ist auf dem gleichen Niveau denke ich! Deshalb Beitrag 112!

Sehr schöne Sachen habt ihr da! Weiter so!
 
Kurz:

101: tolles Minis, geile bemalung, kenne ich ja aus dem Armeeaufbau. ABER: für den Wettbewerb wurden echt beschissene Bilder abgegeben, und den nach zu Urteilen kann man eigentlich nicht urteilen. Ergo: nicht Nr. 1

112: Bemalquali wie mehrmals schon geschrieben wohl auf dem selben Level wie 101. Leider ist auch hier das Bild mies - aber einen Tick besser, als das 101er. Deswegen bekommt dieser Beitrag meine Stimme. Eigentlich strafe ich schlechte Bilder immer mit Nichtbewertung ab, aber bei nur drei Beiträgen ist das natürlich schwierig.

113: Ich finde die Bemalung in Ordnung, als Spileminis verdammt schickt - eben guter TT-Standard. Gegen die anderen beiden Beiträge verliert dieser aber leider (was nicht negatives heisst, also nicht entmutigen lassen!). Wäre nicht die bemängelte Positionierung der Minis etwas problematisch, hätte dieser Beitrag meine Stimme bekommen - denn immerhin hat sich dieser User die Mühe gemacht, aussagefähige Bilder zu machen

Greg
 
101: Ja wirklich sehr schöne Minis die man ja auch schon kennt mit einem stimmigen Farbschem die sehr solide bemalt wurden. Dass OSL kommt natürlich auch noch positiv hinzu. Da wie ja schon gesagt fast auf dem gleichen Niveau wie 112 geht meine Stimme diesmal knapp an die 112 da ich für diese Eldar bei einem anderen Contest schon mal knapp gestimmt habe 😀

112: Tolles Farbschema und tolle bemalung. Macht einen sehr sauberen Eindruck und passt gut zu den Dark Eldar. Die Freehands sind auch noch ein super Bonus und deshalb geht meine Stimme dieses mal an die 112

113: Wirklich schon gestaltetes Minidiorama mit einem sehr dynamischen Setting. Das ganze ist wie gesagt toll gebastelt aber halt leider nicht so toll bemalt. Da muss noch geübt werden, aber wenn dass noch wird bin ich schon auf weitere Beiträge des Teilnehmers gespannt.
 
Tut mir leid falls das unangebracht ist, aber ich denke, dass sich, obwohl es wenige Teilnehmer sind, diese über konstruktive Kritik bzw. die Auswahl der betreffenden User freuen würden. Es wäre also nett, wenn ein Paar mehr von euch (immerhin demnächst 70 Stimmen) Die Gründe ihrer Auswahl darlegen würden, um den Absendern der Beiträge zu helfen, sich weiter zu verbessern 🙂

MfG

Kaeloc
 
Habe auch für 112 gestimmt. Vor allem weil ich bisher der Meinung war, dass mir die DE Schiffchen nicht sonderlich gefallen. An dieser Meinung hat der Beitragsteller etwas gerüttelt... sehr schick.

101 ist auch sehr gut gelungen, schade, dass das Bild nicht mehr Details der Modelle hergibt.

Zur Hautbemalung bei 113 wurde ja bereits einiges gesagt dem ich nur zustimmen kann, auch wenn mir die übrige Bemalung eigentlich ganz gut gefällt. Die Pose der Modelle ist mmn nur teils teils gelungen. Idee prima... Umsetzung nur ausreichend.
 
113: Ich denke hier muss man nicht viel sagen, außer das der Maler sich mehr Zeit mit dem Farbauftrag lassen sollte, mehr Wasser, nicht hetzten, wenn eine Schicht kaum Effekt hat, nicht schlimm, die 2te 3te und 4te bauen sich dann zu einem schönen Farbauftrag auf. Das ist auch der einzige Grund warum du so wenig stimmen hast (und der Fakt das die anderen Maler ihre Minis von so weit weg gelichtet haben, wir brauchen hier mal endlich Richtlinien)

112: objektiv nicht viel falsch gemacht, aber subjektiv nein für mich kein DE Farbschema , aber die Detail auf den Segeln wirken.

110: zu weit weg, Wir kennen die Minis ja schon vom Armeeaufbau.
Wiedereinmal wären mehr Richtlinien, Ich sage bewusst nicht Regeln, eine gute Überlegung.
 
[...] Fakt das die anderen Maler ihre Minis von so weit weg gelichtet haben, wir brauchen hier mal endlich Richtlinien).

Dem kann ich mich ohne Zögern anschließen. Die Bilder sind nur schwer vergleichbar.

110: Aus dem WIP kenne ich Deine DE, aber zu Bewerten sind ja die Bilder hier im Wettbewerbs-Thread. Hier kann man die Miniaturen nicht wirklich erkennen und bewerten, deshalb nicht die Nummer 1

112: Der Gleiter gefällt mir sehr gut, auch wenn das Farbschema untypisch ist. Auch hier sind die Einzelheiten leider zu weit weg um genau auf die Bemaltechnik einzugehen. Allem Anschein wurde aber sauber gearbeitet und die Highlights sind nicht zu aufdringlich. Meine Stimme geht an die 112

113: Der Maler hat sich mit den Close-ups keinen Gefallen getan. Ich mag die Dynamik der Modelle (auch wenn die Interaktion nicht 100% stimmig ist), aber die Bemalung könnte ein wenig mehr Liebe vertragen. Die Metalleffekte sind aber ganz nett geworden. Meine (nicht vorhandene) Zweitstimme
 
Zuletzt bearbeitet:

Begrüßenswerter Vorschlag, aber sicherlich ganz schön schwierig in Worte zu fassen.

Was ich grundsätzlich schon mal super fände wäre eine maximale Bildbreite von 800 Pixeln. Wie man dabei dann die Miniatur möglichst gut ins Rampenlicht rückt ist halt eine Denksportaufgabe an den Maler und Fotografen. ^_^

Dann könnte man einen bestimmten Abstand zwischen Fotografen und Minatur vorschlagen - zumindest auf dem "Hauptfoto". Wer zusätzlich Closeups mit einreicht kann das ja nach eigenem Gusto machen.

Eine weitere sinnvolle Richtlinie wäre natürlich, die Miniatur entweder bei Tageslicht oder unter Zuhilfenahme von Fotobox etc. zu fotografieren.

Generell ist das aber alles eine Frage des Gespürs für "Marketing". Es ist eine grundlegende Erkenntnis, dass gute Fotos die halbe Miete beim Bemalwettbewerb sind. Gewinnen wird hier nur, wer gute Fotos einreicht, schlechte Bilder werden bewusst oder unbewusst bei der Bewertung abgestraft. Aber, na ja, bei einem Marathonlauf gewinnt halt auch nur, wer vorher trainiert hat, ich sehe das alles immer ein bißchen als natürliche Selektion. Ist halt jedem Teilnehmer überlassen, sich da mit ungünstigen Fotos selbst ins Bein zu schießen oder nicht.
 
Och nur drei ? Da hätte ich meinen alten Rakarth wohl doch mal einsenden sollen :huh: Aber wer zu faul ist und das vergisst...

I - Ja habe ich schon mal im Forum gesehen, das Wettbewerbsbild ist echt mau, aber die Minis und das Farbschema sehr cool ...

II - Handwerklich wirkt dieser Beitrag fast noch besser, aber letztendlich kommt ja der persönliche Geschmack hinzu und der sagt: Blümchenelfen auf ner Wyvern?! Hey Weltenschiff waren die anderen^_^

III - Hey gleich beim jetztigen Wettbewerb nochmal versuchen, diesmal etwas am Base arbeiten und die Bemalung frisieren. Wirkt wie gute Idee mit (soll jetzt nicht so negativ klingen) mäßiger Umsetzung. Ein paar Details: Arena - Champ ohne Rückenbrimborium, keine Schusswaffen, kein Backstabbing ... aber sind ja DE😉 Aber Boni: Hier beste Fotos von den drei Beiträgen!