8. Edition Abstimmung zum 11. Wettbewerb im Bau (Höllengrubenbruten)

Beste Höllengrubenbrut

  • Grishnaak

    Stimmen: 6 33,3%
  • The Harry

    Stimmen: 12 66,7%
  • TheMadWarlock

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    18
  • Umfrage geschlossen .

TheMadWarlock

Beisitzer im Rat der 13
11. April 2011
936
0
10.646
Und wieder ist es soweit, eine weitere Abstimmung steht bevor und diesmal endet damit der 11. Wettbewerb im Skaven Bau des GW-Fanworld Forums.

Mehrere Skavengeneräle haben ihre Höllengrubenbruten umgebaut und bemalt, um sie ihrer Armee beifügen zu können. Bald werden sich ihre Feinde krümmen müssen vor solch garstiger Bosheit im Gewand hochgezüchteter Muskeln und unbändiger Wut.

Genug geschleimt, hier die Teilnehmer:


Grishnaak:
attachment.php

attachment.php

The Harry:
attachment.php

attachment.php

TheMadWarlock:
attachment.php



Regeln zur Abstimmung:
Wie immer geht es sowohl um Umbau, als auch um Bemalung.
Abstimmen darf wie immer jeder, der einen GW-Fanworld Forums Account hat. Jeder hat nur eine Stimme und die Stimmabgabe bleibt bis zum 31. offen. Danach zieht der Sieger in die Ewige Bestenliste ein.



Aus Zeitgründen (Verschleppung und dergleichen) gibts also nur einen Wettebwerb für Mai und Juni. Wenn bei mir die Arbeit etwas weniger stressig wird und das Wetter weniger zu schaffen macht und ich wieder mehr Zeit ins Hobby investieren kann, wirds wieder streng monatlich weitergehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schon ok mit der Zeitverschiebung, wir haben alle zu arbeiten und noch andere Sachen zu bewältigen. 😉
Leider kann ich deinen Beitrag nicht öffnen. 🙁
Bevor ich meine Stimme vergebe möchte ich gerne deine Brut sehen.
Ach ja,schade das die anderen zwei Aspiranten auf dem Sieg es nicht geschafft haben. Wir müssen hier irgendwue mehr Popularität für die Skaven schaffen. Vieleicht mit Events nur für uns Ratten neben den Wettbewerben z.B. wir sagen 10 Ratten vollständig bemalen und Posten.
Als Anreiz würde ich für den Besten Heidelbeerhonig oder Schlehenwein springen lassen. Und das Reihum bis wir so viele Ratten Haben das keiner mehr wegschauen kann. 🙂
Is halt ne Anregung denn es wird immer Ruhiger hier.

Gruß Harry
 
Wo sind meine Bilder?

edit: Collage wieder eingestellt. Warum die rausgeflogen ist, ist mir schleierhaft. (Hätte ich früher gemerkt, dass die Bilder nicht gehen, hätte ich noch etwas weiter malen können, zb den Glanzeffekt wegmachen. der ist in Echt gar nicht so schlimm wie auf dem Bild, und nicht so rot...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute. Ich habe meine Stimme nach langen überlegen abgegeben. Sie traf Grish. Der Umbau von unseren verrückten Warlock is zwar sehr geil aber die Bemalung hinkt da leider etwas. Bei Grish is alles sehr stimmig und liebevoll gemacht.
Na ja bin zur Zeit recht eingespannt aber ich plane ein neues Projekt mal sehen wann die zeit da is.
Gruß Harry
 
Hallo!

Meine Stimme ging an Harry, die Brut vom Warlock sieht zwar toll aus und war bestimmt ne Heidenarbeit aber der Mäuseschädel und das Fell sind i-wie einfach nicht mein Fall.
Hab im Moment auch kurze Skavenpause, ich helf grade meiner besseren Hälfte endlich mal ihr ganzes Dunkelelfen-Zinn zu sortieren, entfärben, entgraten, stiften, umbauen und fertig zu basteln......nachdem wir da alle Kisten sortiert haben....Oo ist das ne Menge^^

Gruß
Grish
 
Also erstmal Respekt an alle Teilnehmer. Ihr zeigt, dass ein guter Wettbewerb nicht über die Quantität, sondern über die Qualität entschieden wird. Daumen hoch.

Weiterhin: Umbaufavorit ist bei mir TheMadWarlock. Gewonnen hat allerdings The Harry, wegen guten Umbauens und einer noch besseren Bemalung. Glückwunsch.
 
Meine Stimme ging auch an the harry.

Zwar hat er mit dem hellen Stein im Hintergrund einiges an Potenzial verspielt, da man das Modell nicht klar vom Hintergrund trennen kann, man muss schon genau hinsehen, aber der Mehraufwand bei der Hautbemalung reißt das wieder raus.

Die Metallteile bei meinen beiden Kontrahenten gefallen mir gleich gut. Sehr gut gemacht.

Bei der Basegestaltung hat Grishnaak aber deutlich die Nase vorn, auch wenn man den Ruinenbogen bei ihm nicht gut erkennt ist das Base deutlich abwechslungsreicher und das Efeu super bemalt. Bei the harry ist der Ruinenbogen sehr sehr gut bemalt aber der Rest des Bases einfach gehalten. Dies passt zwar zur Chaoswüste, wo sich die Höllengrube auch befindet, aber wenigstens etwas Topographie hätte das Base vertragen, wenn schon kein farbliches auflockern jehnseits der Grasbüschel, vorhanden ist. Um mich hier nicht misszuverstehen, es ist ein gutes Base unter einem sehr guten Modell, was also nicht so ganz zusammenpasst.
Mit mehr Topographie meine ich ein paar Schnipsel Styrodur/Modelliermasse/Steine aufbringen und die Pose des Modells anzupassen, allerdings hat das bei meiner Brut Tage gedauert die Hufe auf die richtige Länge zuzuschneiden und die Ausrichtung der Brut halbwegs gerade hinzubekommen. Wer sich den Aufwand sparen will, hat mein Verständnis, aber es würde das Base bereichern. Man muss es ja nicht ausarten lassen wie manche andere.
Die Warpsteine gefallen mir bei the harry besser, sind bei Grishnaak aber besser ins Fleisch gearbeitet, die Entartung der Muskelmasse ist Grishnaak super gelungen.
Die Knochen des Zentralschädels haben beide gut hinbekommen, sieht man sich die unterschiedliche Färbung echter Schädel an, sind beide Variantionen im Rahmen des Möglichen und gut umgesetzt.
Eine stärkere Ähnlichkeit des Stachels an der Schwanzspitze zu den Stacheln oder Klauen am Rest des Modells hätte ich mir bei beiden gewünscht.

Dass Grishnaak und the harry die gleiche Wahl des Zusammenbaus des Bausatzes wählten enttäuscht mich, kann ich aber logischerwiese Keinem zur Last legen, das es ja keine Absprache dazu gab. So fällt es mir aber leichter speziell auf die Unterschiede in der Bemalung dieser Teile einzugehen.

Klar habe ich auch eine Menge an meinem Modell auszusetzen, sogar Teile des Umbaus. Speziell der Spitzmauskopf wirkt deplaziert. Ich hätte wohl besser den Unterkiefer verkürzen anstatt den Oberkiefer verlängern sollen. Zu dem Zeitpunkt ging ich noch davon aus, dass der GW-Mitarbeiter sich was bei der Größe des Kiefers gedacht hatte. Aber legt man mal Fleisch drüber...
Dass ich selbst zwar unverhältnismäßig viel Zeit und Aufwand in den Umbau gesteckt habe entschuldigt die unfertige Bemalung kaum. Aber ich bleibe dran und hoffe bis zum Ende des Jahres in einem Spielbericht das Vieh mal fertig bemalt zeigen zu können.