8. Edition Abstimmung zum 3. Wettbewerb im Bau

Wer wird Sieger des 3. Wettbewerbs im Bau?

  • 92gizmo11 (Albinorattenoger)

    Stimmen: 4 23,5%
  • Bleakeyes (Todesrad)

    Stimmen: 8 47,1%
  • Dem_Riesen_ein_Bein_Steller (Kriegsherr)

    Stimmen: 1 5,9%
  • Kenny1999 (Warpblitzkanone)

    Stimmen: 2 11,8%
  • Proteus (Seuchenklauenkatapult)

    Stimmen: 2 11,8%

  • Umfrageteilnehmer
    17
  • Umfrage geschlossen .

TheMadWarlock

Beisitzer im Rat der 13
11. April 2011
936
0
10.646
Hier nun wie versprochen die Abstimmung zu unserem 3. Wettbewerb des Skavenbaus.
Diesmal war die Kategorie ein beliebiges Einzelmodell, das bereits fertig ist, ohne Zwischenstandbilder der "Herstellung" abzuliefern.
Die Teilnehmer haben aus einer variantenreichen Vielzahl möglicher Modelle gewählt. Und sehr schöne obendrein.
Seht selbst:

92gizmo11 mit seinem Albinorattenoger
attachment.php

Bleakeyes mit seinem Todesrad
attachment.php

Dem_Riesen_ein_Bein_Steller mit seinem Kriegsherr
attachment.php

Kenny1999 mit seiner Warpblitzkanone
attachment.php

und Proteus mit seinem Seuchenklauenkatapult
attachment.php

Die Abstimmung läuft bis zum 22.09. dann wird der verdiente Sieger in die "Ewige Bestenliste" Einzug halten.

Danach wird gleich die Ermittlung des Themas für den nächsten Wettbewerb gestartet. Näheres dazu gibts dann im zuständigen Thread.


Wer hier abstimmt darf auch gerne Kommentare zu seiner Stimmabgabe dazuschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
War ja klar, dass die Gelegenheit genutzt wird große, imposnate Minis zu posten 🙂 ...schmarrn, hätt ich auch gemacht, hätte ich ein fertiges großes Modell besessen^^

@ Proteus: Wirklich schade, dass Proteus Bilder so dunkel geworden sind. Bronze(metall), Holz, Fell und Haut scheinen auf dem Bild leider viel zu einheitlich... Den Glibber hätte ich gerne mal besser ausgeleuchtet gesehen.
Coole Sache mit dem Stein... wofür wurd der Originalstein denn verwendet?

@Kenny1999 & 92gizmo11: eure Modelle gefalllen mir sehr gut. Besonders der Rattenoger bzw das weiße Fell finde ich gut gemacht und der eingesetzte Waprstein ist echt gelungen! Schade, dass der Rattenoger nicht gebased ist.

btw. Habe WBK/Katapult keine Base?

Nichts destortrotz gebe ich meine Stimme mir selbst!


... ^^ schmarrn

BLackeyes bekommt meine Stimme...
Hier überwiegt nicht nur der Oldschool-Charme (es soll niemand sagen, ich stimme immer nur für alte Modelle), auch die Bemalung und das Base ist nach meinem Geschmack. Die Warpklingem am Rad sind eigentlich glatt und hier wurde ein Warpstein-Relief aufegpinselt!
Ist zum einen das erste Mal, dass ich diese als Warpstein interpretiert sehe, zum anderen ist das -wie auch der Flüchtende- wirklich gut gemacht.
Daumen hoch!
 
Sehr schwere Entscheidung, und das meine ich leider nicht positiv. Die Bilder sind alle nicht so klasse geworden, was eine Bewertung der Bemalung erschwert.

Meine Stimme geht auch an Blackeyes. Das Foto ist noch erträglich geworden, und die Bemalung erkennbar. Und die Bemalung gefällt mir.


Platz zwei würde an Kenny gehen, aber das Foto ist so schlecht, dass ich Blackeyes den Vorzug gebe.
 
Wollt mich nochmal für die schlechte Bildqualität entschuldigen, aber ich hab leider nur ein Handy und kann in letzter Zeit auch auf kein PC zurückgreiffen, sonst hätte ich noch Detailansichten gemacht.Aber vielleicht finde ich nächstes mal jemand der sowas gerne macht 🙂

Viel Erfolg noch den anderen Ratten bei der Abstimmung, finde die Beiträge von uns allen doch schon sehr gut.
 
Mir gefällt gizmos Rattenoger am besten. Der Teint der Haut passt prima zum Fell, das auch überzeugend aussieht.
Ok, die Basegstaltung fehlt, allerdings ist die beim Todesrad etwas zu rasterartig. Der überrollte Goblin und der fliehende Mensch sind jeweils auf quadratischen Aussparungen im Gras. Das wirkt sehr künstlich. Daher sehe ich da keinen deutlichen Vorteil im Vergleich zu keinem Base.
Die Modelle sind reihum handwerklich besser als die Bilder. Aber das wurde bereits angesprochen und wie ich schon sagte, das regelt sich mit der Zeit von selbst. Bleakeyes hat hier wirklich gute Bilder gemacht und diese gut aufbereitet (Kollage erstellt). Da kann man sich Scheiben abschneiden.

Zu den Bases allgemein:
Eigentlich sollten fertige Modelle eingereicht werden. Fertig wären sie meiner Meinung nach nur mit Basegestaltung. Da aber sonst nicht genug Beiträge zusammen gekommen wären, kann man mal darüber hinwegsehen. Und dieser Zustand schreit geradezu nach einem Basegestaltungswettbewerb.😀
Außerdem waren in der 7. Edition die meisten Kriegsmaschinen noch ohne Base.
Wer eine Bestellung von Bases vorhat, kann gleich daran denken, dass man für Einheitenfüller(auch eine Kategorie) auch größere Bases nehmen kann um gleich mehrere Modelle in der Einheit zu ersetzen. Überzählige Bases kann man immer gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Proteus: Wirklich schade, dass Proteus Bilder so dunkel geworden sind. Bronze(metall), Holz, Fell und Haut scheinen auf dem Bild leider viel zu einheitlich... Den Glibber hätte ich gerne mal besser ausgeleuchtet gesehen.
Coole Sache mit dem Stein... wofür wurd der Originalstein denn verwendet?

Das stimmt, meine Modelle wirken alle etwas bräunlicher. liegt daran, dass ich das Metall in 4 Schritten bemalt habe (Boltgun, Scortched Brown, Blazing Orange und nochmal Boltgun). Der letzte Schritt ist etwas zu wenig ausgefallen. Den Stein habe ich aus Styropor ausgeschnitten und mit der Flamme einer Kerze geformt, anschließend mit liquid green stuff versiegelt und bemalt. der Stein vom Modell samt restlicher Teile des Blistersatzes habe ich in eine stark umbgebaute WBK gesteckt. Die poste ich dann beim nächsten Wettbewerb für fertige Modelle. mit besseren Bildern, ich versprechs.😉

such mir gleich mal nen thread für ne fotobox.

und damit mein post nicht off topic ist:

meine Stimme geht an: 92gizmo11
mir gefällt die Idee für einen AlbinoRattenoger so gut, dass ich überlege diese zu klauen...😎😉
Der Warpstein und die Metallhand gefällt mir sehr gut, ansonsten hätte die Haut für einen Albino meiner Meinung nach etwas heller gehört. Aber das kann auch am Bild liegen.
 
Juhuu, auch noch ein paar Stimmen abgestaubt.
Ihr habt alle Recht, wird langsam Zeit, dass ich mir Basematerial zulege.
Meine Stimme ging an Proteus, weil der Gesamteindruck hier am besten ist. Die Seuche scheint sehr cool auszusehen.
Ich übernehme also dieses Farbschema für mein Katapult und du darfst dir einen weißen Rattenoger zulegen. Die Haut könnte tatsächlich etwas heller und rosiger sein, hat nicht ganz geklappt.
 
Genau!

Der Wettbewerb ist um und Bleakeyes ist mit seinem Todesrad der Sieger.

Glückwunsch an ihn und danke an alle Teilnehmer.

Anhang anzeigen 183648


Die rege Teilnahem zeigt, dass diese Kategorie ("fertiges Modell") genau richtig ist um sie zwischen zu schieben. Wenn mit der Zeit die Qualität der Bilder zunimmt und auch mehr Leute Motivation finden ihre Skavenarmeen auszubauen werden in Zukunft mit Sicherheit die Wettbewerbe im Bau auch für mehr Außenstehende interessant und immer mehr Warhammer Spieler werden sich eine Skavenarmee zulegen. Die Weltherrschaft ist zwar noch in weiter Ferne aber wir knabbern... äh, arbeiten dran. 😉


Es hat mich sehr gefreut, dass sich auch Hobbyneulinge unter uns trauen ihre Werke zu präsentieren. Genau das soll hier möglich sein. Wer sich nicht sicher ist, wo und welche Verbesserungen machbar sind, kann jederzeit Fragen stellen. Hier im Bau oder drüben im Paintmaster/Umbau-Forum. Nur keine Scheu, die GW-Fanworld Community ist eigentlich ganz nett.

Gelernt habe ich in diesem Wettbewerb auch, dass ein einzelnes Infanteriemodell gegen größere Modelle im Nachteil ist. Sollte sich das so fortsetzen, wird die Kategorie für fertige Modelle wohl noch zweigeteilt werden müssen. Aber erstmal abwarten.
 
Hmm, ich kann dir ja in vielerlei Hinsicht folgen, aber die gezeigten Modelle sind ein gut gemachter Rattenoger auf unbehandelter Base (geht in der Kategorie nicht so recht), ein Warlord ausser Konkurrenz wie ich finde, Blitze und Katapult ohne zu viel Charakter (trotz Umbau, vielleicht liegt's am Foto?) die neben dem Todesrad nicht so herausragend aussehen. Da kann ich nicht heraus deuten das die Infanterie neben der Ari/Streitwagen auf Grund der Modellklasse schlecht weg kommt.
 
Vielen Dank, an alle die für mein altes Todesrad gestimmt haben.

Ich kann mich der Aussage von Christof nur anschließen. Als "fertige Modelle" zählen für mich Miniaturen, welche vollständig bemalt UND bebaset sind! Daher habe ich mich auch komplett enthalten, was meine Stimmenabgabe angeht. Die Idee mit dem Albinorattenoger ist nett, habe ich schon öfters gesehen, zählt für mich aber auch nicht als "fertig"! wegen des Bases. Sonst hätte ich auch für den ROger gestimmt.

Zum Todesrad: Mir gefällt dieses Modell immernoch sehr gut. Obwohl es ja mittlerweile ein update des TR gibt. Finde ich dieses Modell immer noch sehr witzig. Auch mag ich das es noch komplett aus Metall ist und somit robuster als das Neue aus Kunststoff. Da ich diesen "MEGAROLLSTUHL" nicht einfach auf ein Base mit Gras klatschen, sondern ein kleine "lebendige Szene" erschaffen wollte, kam mir der Flüchtling aus dem Riesenbausatz gerade recht. Ebenso der frisch überrollte Goblin. Ich hatte im nachhinein noch eine Hellebarde aufs Base geklebt, welche der Flüchtling fallen gelassen hatte. Ebenmso wie einige Pfeile welche im Boden stecken. Bei gelegenheit mache ich auch davon nochmal ein Foto. Die Tatsache das an beiden gegenüberliegenden Ecken Erde zu sehen ist, kann ich damit erklären, das das Base auf einer Seite ein Loch hatte, welche ich mit dem Sand und einem anderen Base von unten zustopfen muste. Dem Flüchtling habe ich einen Nagel von unten in das Bein geschoben, um es an das Base zu fixieren. Um nochmehr stabelität zu bekommen habe ich auch an dieser Ecke ein Sand-Holzleim-Sekundenkleber-Gemisch benutzt. So sitzt der Kerl bombenfest.
Was man auf dem Bildern leider nicht so sieht ist, das auch unter dem Todesrad ein Sandhügel ist, so das es nicht durch so statisch wirkt...Dennoch besitze ich auch noch ein aktuelles Todesrad (noch im Gussrahmen) welches ich bei gelegenheit auch noch zusammenbauen und bemalen werde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei das Rad an sich leider nicht besonders gelungen ist, die dustere braune Farbe macht sich nicht so gut (die Details sind mit mehr Liebe gemacht als das Model selbst).

Da muss ich dir leider Recht geben... das Holz war eigendlich heller und einiger Bretter waren sogar in verscheidenen Holztönen bemalt...dann tuschte ich es zum Schluss mit einem zu dunklen Braunton :bangwall: hin die Details waren hin...