Abstimmung zum besten Armeeaufbau 2013

Wer hatte den schönsten Armeeaufbau im Jahr 2013?


  • Umfrageteilnehmer
    61
  • Umfrage geschlossen .

Goatmörser

Armeeaufbau-Squig
06. Mai 2007
2.644
5.678
19.661
43
Monheim am Rhein
Das neue Jahr ist noch jung, aber schon geht es hoch her mit der von vielen sicherlich mit Spannung erwarteten Abstimmung über den besten Armeeaufbau des Jahres 2013.

Zur Wahl stehen die 11 Kandidaten (es gab ja eine kleine Pause im Februar), die im letzten Jahr die Wahlen zum besten Armeeaufbau des jeweiligen Monats gewonnen haben.

Januar - Schwarzakilla - [WH40K] Da Grozzä Rävolution
Februar - Pause
März - Mr-Lukey - [WH40K] Lukeys Iron Hands
April - CerxiS.de - [WHF] Wüste der tausend Augen
Mai - Forgebreaker - [WH30K] Horus Heresy Night Lord´s
Juni - gopostal - [WH40K] Tyranids, Hive Fleet Kraken
Juli - Chimäre - [WH40K] Ultramarines - Einsatz im Kellar System
August - Terrorfex - [WH40K] Tyraniden: Schwarmflotte Daggoth
September - Vermillion - [WH40K] Der zweite Krieg um Armageddon
Oktober - Dante77 - [WH40K] Dantes Dosensammlung Vol.II
November - Nightpaw - [WH40K] Die Schwesternschaft der Güldenen Lilie
Dezember - Morkaj - [WH40K] Tau Armee: KAUYON KAU'UI - Nachtschatten

Guckt einfach noch mal in die jeweiligen Aufbauten rein, um einen guten Überblick zu bekommen! Die Abstimmung läuft wie immer eine Woche. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und die Finalisten des Armeeaufbaujahres 2013 auf zahlreiche Kommentare eurerseits.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich ein wenig nach der Aktualität der Aufbauten gerichtet (da fielen ja schon eine ganze Ecke raus) und dann in zweiter Linie nach "Bauchgefühl".
Dantes Aufbau ist da für mich einfach eine Spur schicker. Hier macht es zwar nicht die Kontinuität oder das (teilweise abgedrehte) Thema, aber die Qualität der Bemalung und Umbauten sind einfach unerreicht.

Toll sind alle nominierten (und bereits ausgezeichneten) Aufbauten - die Wahl war also, auch für mich als bekennenden Fan von Dantes Arbeiten, nicht leicht!
 
Alle hier nominierten Projekte sind großartige Armeeaufbauten, die in den jeweiligen Monatsabstimmungen verdient gewonnen haben. Doch gehört meiner Meinung nach mehr zu einem erstklassigen Armeeaufbau als eine großartige Bemalung und darauf wird bei den Abstimmungen meiner Meinung nach viel zu oft viel zu viel Wert gelegt, so dass eben jene Armeeprojekte, die basierend auf einer großartigen Idee, oder auf großartigen Umbauten zu oft nicht die Beachtung finden, die sie eigentlich verdient hätten. In Umbauten und der Umsetzung von Ideen steckt oft viel Arbeit, die absolut gleich zu setzen ist mit den hervorrangenden Malfähigkeiten einiger anderen Armeen, die aber erst oft nach Auftragen von Farbe wahrgenommen wird, oder eben nicht. Dieser Unterschied zwischen Paintmaster und Armeeaufbaubereich geht oft verloren, weshalb ich mich bei meiner Wahl zum Armeeaufbau des Jahres auf die Aspekte des Hobbies abseits der Farbe fokusiere. Nach diesen Kriterien möchte ich auf 3 Armeeaufbauten eingehen.

3) Wh40k] Da Grozzä Rävolution - Grot Rebellen, Was? ...Zombie Piraten?!?

Die Idee der Grotarmee als Imp Armee zu spielen ist nicht neu. Trotzdem ist die Umsetzung von Schwarzakilla sehr gelungen. Vorallem die Fahrzeuge sind super umgesetzt.

2)
[WH40K] Die Schwesternschaft der Güldenen Lilie

Ein Armeeaufbau der aus dem Nichts kam und absolut einschlug. Als alles neu, weiter, besser wurde kam Nightpaw auf die Idee nach einem Zufallsfund in einer Kiste eine klassische Adeptus Sororitas
aufzustellen, was ihm absolut gelungen ist.

1) [WHFB-KdC] Wüste der tausend Augen
Die Krieger des Chaos Armee von CerXis. Tolle Ideen, tolle Umbauten und damit meine Stimme. Für mich der, von den hier nomierten, kreativste Umbau 2013.

Außerhalb dieser der Konkurrenz stehen jene Armeeaufbauten, die auch den Paintmaster bereichern würden von Dante, Lukey und gopostal. Unglaublich Armeen auf diesem hohem Niveau zu bemalen, vorallem an gopostal an dieser Stelle ein riesen Lob, das über so einen Zeitraum durchzuhalten, auch wenn es einige Zeit gebraucht hat, bis er sich an die Ganten getraut hat.
Allerdings gibt es einen Armeeaufbau der mich über 2013 bewegt hat und hier auch genannt werden kann, nämlich die Horus Heresy Night Lord´s von Forgebreaker, wenn es einen Preis für "Badass" gibt, dann hätte diese Armee meine Stimme. Die Armee ist einfach nur "cool". Ich war erschüttert, als das Armeeprojekt was beendet und die Miniaturen entfärbt werden sollten.


grüße
 
Meine stimme Geht an die Schwarmflotte Kraken

1. Tolle regelmässige updates (was ich halt bei Dante vermisse)
2. Eine tolle saubere Bemalung
3. Immer wider schöne Geschichten

alles in allem einfach ein Aufbau wie aus dem Lehrbuch !

Natürlich haben auch die anderen alle eine sehr tolle arbeit abgeliefert das steht Ausser frage aber nur dieser Kanidat hat für mich das Gesamt Konzept am besten umgesetzt! Ich motiviere alle sich an diesem aufbau ein beispiel zu nehmen (ich selbst ebenso ^^)
 
Wenn man diese 11 AABs sieht, weiss man mal wieder, wie gut das gw-fanworld-Forum ist!


Die Armeen sind wirklich alle überdurchschnittlich gut,
also habe ich mehr aus dem Bauch heraus für Vermillions Ultra-Marines gestimmt.

Er hat die 'ollen Ultras' wieder schick gemacht und hat mit seinen kleinen Hintergründen für einzelne Modelle
einen Maßstab, oder besser, eine Inspiration für viele heutige Aufbauten gegeben.
 
Vielen Dank Oberst und Xarxorx 😉 Auch wenn ich mir nicht viele Chancen auf einen Sieg ausmale - immerhin voten die Leute eher für 40k ^^

Also dann "AUF ZUR WAHL MENSCHDING!!!!"
1throgg.jpg
 
Ich bin momentan hin und hergerissen zwischen folgenden drei Projekten:

Nightpaw: Tolles Projekt. Technisch einwandfreie und wunderschöne Bemalung, die Erinnerungen an die farbenfrohe, zweite Edition weckt, dabei aber auch schon auf gelungene Weise Elemente, die erst in den letzten Jahren aufgekommen sind, mit einbezieht (wie z.B. Weathering). Der Hintergrund ist nicht besonders umfangreich, aber man sieht trotzdem, dass sich hier jemand Mühe gegeben hat. Die Kurzgeschichten sind zudem sehr gut geschrieben, finde ich. Top.
Zudem bekommt das Projekt einen Seltenheitsbonus. 😉

Morkaj: Mit die schönste Tau-Armee, die ich bislang gesehen habe. In Sachen Bemalung mein Favorit. Zudem gute Fotos (ja, auch sowas ist wichtig 😎). Ginge es nur um diese beiden Kriterien, müsste ich nicht lange nachdenken, dann bekäme Morkaj auf jeden Fall meine Stimme. Aber es sind ja auch andere Kriterien zu beachten: Die Kurzgeschichte gefällt mir. Eine Gefechtssituation, von der Wahl des Inhalts her also Standard und nichts außergewöhnliches, aber gut geschrieben - und das wiederum ist kein Standard und nicht gewöhnlich 😉. Dem Hintergrund fehlen allerdings ein paar Ideen zum Drumherum - also insgesamt nicht schlecht, aber ausbaufähig.

Vermillion: Um mal auf die einleitenden Worte einzugehen. Richtig, Space Marines spielt jeder. Aber nicht jeder gibt sich auch wirklich Mühe bei seiner Armee - hier aber ist das definitiv der Fall. Die Bemalung und Gestaltung ist gut bis sehr gut und weit über dem, was man als Tabletopstandard bezeichnen kann. Einzig die Präsentation kann man noch etwas verbessern. Die Fotos genügen zwar, um zu zeigen, wie toll die Modelle bemalt sind, aber hier könnte man mit ein paar einfachen Verbesserungen noch wesentlich mehr Wirkung erzielen. Sprich, Modelle besser ausleuchten, ggf. ein anderer Hintergrund... usw.
Beim Hintergrund fehlt es auch noch ein wenig an einem eigenen Charakter, aber die Kurzgeschichtensammlung (die ich mit Blick auf die beiden anderen Projekte mal getrennt vom Hintergrund für mich bewerte) ist wirklich beeindruckend. Ich muss gestehen, dass ich wegen des Umfangs noch nicht alles gelesen habe, aber auch hier kann ich bislang feststellen: Gut und unterhaltsam geschrieben.
Und wenn hier jemand Verständnis für ein eher mäßiges Arbeitstempo hat, dann ich. 😉

Fazit also: Alle drei können hervorragend malen und nebenbei auch gut schreiben, und beides in Kombination findet man bei Armeeprojekten nicht so häufig. Wenn es möglich wäre, würde ich allen drei Projekten meine Stimme geben, da sie für mich insgesamt auf Augenhöhe miteinander rangieren. Da ich mich nun aber festlegen muss, so schwer es mir auch fällt, geht meine Stimme an Morkaj, da ich ihn beim Thema Bemalung, das trotz allem für mich noch den Schwerpunkt eines Armeeprojektes ausmacht, einen kleinen Hauch vorne sehe.