Abteilung 51 Sonderkommando der Imperialen Armee

Skritarii

Testspieler
24. Februar 2010
95
0
5.296
Einleitung

Hallo werte Leser dieses Aufbaus.

Hiermit möchte ich mich selber Motivieren mein geplantes Sonderkommando Abteilung 51 aufzubauen.
Daher danke ich euch schon mal im Vorraus für das lesen und kommentieren.

Strategie

Hier in diesem Aufbau soll mein Fortschritt, dargelegt werden die erstmal geplante Armee umzusetzen.
Eure Tipps Tricks und Meinungen sollen mir helfen das gewünschte Ziel konsquent und ordentlich zu erreichen.

Ziele

1. Aufbau und strukturiertes erstellen der Abteilung 51
2. Bemalung oder Fremdbemalung, ein Thema für sich aber wir werden sehen...
3. Erweiterung bis zur Vollständigen 3000 Pkt. Kompanie
4. Erweiterung auf Apo mit Warhounds und/oder Überschweren Panzern
5. Spaß und Freunde bis dahin und auch danach....
 
Zuletzt bearbeitet:
Armeekonzept

Das Sonderkommando soll sich stark an der Darkfuture-Line von Warhammer 40K orientieren, dazu ein Känchen schwarzer Humor etwas Comicstyle.
Daraus resultiert ein starker Anteil an Umbauten und Nutzung anderer Resourcen um mehr Abwechselung in das Armeekonzept zu bringen.

- Alle Fahrzeuge werden selbst gebastelt(scratcht)
- Comic-Superhelden Stil für Charaktere (Verteranensergant bis Kommandant)
- Alternative Ausrüstung und eventuell übertriebene Darstellung
- deutliche Querlinien mit alten und neuen Waffensystemen im Sicfi-Look
- dunkles Farbkonzept a la DKOK und Städte/Gruben/Ruinen-kampfthema
- sonstiges was mir und euch noch einfällt

Erste Schritte

Die ersten 1850 Pkt.

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=137596
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbstbau der Fahrzeuge

Mein erster Versuch, mich auf diesen Feld zu bewegen...

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=136595

Fahrzeugkonzepte

Leman Russ Vernichter

- Ähnlichkeiten mit Original sollen erhalten bleiben
- Größerer Turm
- Breitere Ketten
- Tankfass, schräger Auspuff
- Richtung Tiger Panzer(WW2)

Hellhound (Höllenhund-Flammpanzer)

- Ähnlichkeiten mit Original sollen erhalten bleiben
- Anderes Waffen- und Turmkonzept
- Größer und bedrohlicher
- Panzerungsverstärkung, Infantrieschäden(Einschüsse)

Greif (Sturmpanzer/Atrilleriepanzer)

- Ähnlichkeiten mit Original sollen erhalten bleiben
- Ähnlichkeit mit Sturmpanzer 38(t)
- Diverse Änderungen und Anpassungen

Walküre (Kampfhubschrauber statt Antigravflieger)

- Ähnlichkeiten mit Original sollen erhalten bleiben
- Ahnlichkeiten mit Hind und Havok
- massiver Umbau mit Scifi-Imperialisierung
 
Zuletzt bearbeitet:
Infanterie des Sonderkommandos

Veteranen

- grundlegend Catachanische Körper
- Tarnmäntel
- englische Pilzköpfe mit Gasmasken
- AK's statt Lasergewehre, durchgehend Plasmawerfer
- Comichafter Superhelden Anführer(Pose,Auftretten, soll markant auffallen)
- Maschinenkanonen im Stil ner deutschen PAK mit Scifi-elementen

Gardisten

- grundlegend Cadianische Körper
- Panzerungsverstärkung mit GS und PC
- Rückenmodule als Landungsdüsen(Gravmodule ähnlich wie Elysianer)
- US-Rundhelme mit Doppelfilter
- Bedrohliches Aussehen
- Comichafter Superhelden Anführer

Agent X (alias Marbo)

- einzigartige Mini aus nicht GW-Bestand mit Superhelden-Charakter
- schwarz, böse, verrückt

Kommandant

- Maincharakter
- Kommissarähnlicher "dunkler" Held
 
Zuletzt bearbeitet:
Hintergrund / Ideensammlung

So Ihr fragt euch bestimmt wie kommt der Typ auf sowas ?
Naja ich als alter Rollenspieler und Bastelfreak, habe zu Hause schon ne Menge Krimskram was Warhammer 40K angeht angesammelt zur Zeit der dritten Edition bekam ich dann von nem Freund ein paar "Hilfstruppen" in Form der Imperialen Armee.
Nun waren die Truppen damals eher nicht so ganz die Armee der ersten Wahl, also verstaubten diese Kämpfer in den Truhe den Unterreichs meines Hobbyschranks.
Mittlerweile machen sich die Imperialen Truppen wieder, so das ich mich auf die alten Minis stürzte.
Mh irgendwie haben dies Truppen nicht ausgereicht um was auf dem Feld der Ehre zu schaffen.
Nun blitzte es in meinem Schädel, bau die doch einer Imperiale Armee auf.... ok ^^
Auch kommt mir da der Umbau in meiner Wohnung sehr recht, soll bald nen schönen Vitrinen-Schrank im Wohnzimmer geben, da können die dann schlummern und auf Arbeit hoffen.

Nun sammelte ich Ideen da ich natürlich keine 0815 Imperiale Armee wollte...
Skritarii, wow fand ich toll ... ging in der 4.Edition per Bionics-Doktrin, gibts nicht mehr...
DKOK, auch geil fand ich aber ein bissel zu nah am Weltkriegsthema...
Elysianer nette Modelle cooles Flair aber einfach nicht bezahlbar ... leider *schnüf*
Nun Cadianer und Catachaner sind mittlerweile Standarttruppen im 40K Imperium... nö
Umbautechnisch sind diese Minis wegen Plastik natürliche schon mal ne gute Basis.
Aber auch hier machte GW mit dem Preishanmmer wieder Totalschlag 10er Boxen ???
Wie erklärt man wie es zu den ganzen Änderungen kommt und wie paßt dat dann in 40K ?
Nun wie wird heute sowas erklärt... jup Verschleierungstaktik a la Area 51 ^^

Ok nun Abteilung 51(woher kommt bloß die 51^^) ist ein Sonderkommando das für Waffentests durch das Adeptus Mechanicus erstellt wurde. Bei einem Unfall wurden sämtliche Daten gelöscht über die Existens dieser Einheit, Alle Soldaten gelten als MIA (Missing in Action) und wurden schon vor Jahren als tot erklärt. Durch den Kommandanten wurde aber das Kommando am Leben erhalten denn in solch großen Kreuzzügen wie das Imperium sie macht fallen ein paar mehr oder weniger Kompanien nicht auf. Durch Aufnahme von "gefunden" Überlebenen anderer Einheiten der Imperialen Armee sowie Ausbeute von Schlachten, hält sich das Sonderkommando über Wasser.
Mitlerweile ließ sich sogar ein Kreuzer "organisieren" um Transporte durchzuführen.
Durch diese Selbstständigkeit haben Sie einen zweifelhaften Ruf einer "Geisterarmee" oder auch den Ruf von "Söldnern".

Weitere Ideen sind willkommen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hintergrund / Ideensammlung

Ok nun Abteilung 51(woher kommt bloß die 51^^) ist ein Sonderkommando das für Waffentests durch das Adeptus Mechanicus erstellt wurde. Bei einem Unfall wurden sämtliche Daten gelöscht über die Existens dieser Einheit, Alle Soldaten gelten als MIA (Missing in Action) und wurden schon vor Jahren als tot erklärt. Durch den Kommandanten wurde aber das Kommando am Leben erhalten denn in solch großen Kreuzzügen wie das Imperium sie macht fallen ein paar mehr oder weniger Kompanien nicht auf. Durch Aufnahme von "gefunden" Überlebenen anderer Einheiten der Imperialen Armee sowie Ausbeute von Schlachten, hält sich das Sonderkommando über Wasser.
Mitlerweile ließ sich sogar ein Kreuzer "organisieren" um Transporte durchzuführen.
Durch diese Selbstständigkeit haben Sie einen zweifelhaften Ruf einer "Geisterarmee" oder auch den Ruf von "Söldnern".

Weitere Ideen sind willkommen....
Nun, abgesehen davon daß das "r" nach dem "k" zuviel ist klingt das gar nicht schlecht...
Dieser Touch von "Geisterarmee" bietet auch Potenzial für einen umfassenden Fluff;
ein - mittlerweile unbekanntes - imperiales Regiment, ein "Phantom-Kommando", taucht auf wenn die Not für imperiale Truppen sehr hoch/am höchsten ist, führt die bedrängten Kameraden dann aber zum Sieg und verschwindet wieder...hat ein bischen was vom weißen Zwerg...
(gabs bzw gits es nicht auch einen Space Marine Orden, der so ähnlich agiert...?)

Was aber auch Fragen aufwirft wie
- was genau ist die eigentliche (evtl. auch inoffizielle) Aufgabe von Abtl. 51...?
- wenn sie nach wie vor Waffentests für das Mechanicum durchführen - wo, an wem und was für Waffen...?
- warum kehren sie nicht zum Mars zurück sondern führen so ein Nomadendasein wie Weltenschiff-Eldar...?
- was die "Selbstständigkeit" angeht - ihr kommandierender Magos/Techpriester, ist der tot, verschwunden, halbtot in Stasis...?

Ideen...hmm...
Da du eine Mechanicus-Truppe hast, besitzt du natürlich alle Möglichkeiten, denn die Marsianer haben alles, was Space Marines und Imperiale Armee haben, und noch mehr. Leman Russ, Chimaeren, Rhinos, evtl. Landungskapseln, Servitoren als Schwere-Waffen-Teams, darauf könntest du Zugriff haben, angesichts der eingeschränkten Logistik und der begrenzten Ressourcen würden Titanen und Land Raider wohl wegfallen.
 
Ho ein ganz schneller Gast ^_^

Ja laut Lexikanum Skitarii ... Jup, mir rutscht das r immer rein da ich keine Skifahrer hab 😛

Der "Geisterarmee" Charm bietet halt viel Freiraum zum ausholen...
Ja Keks eins für "Legion of Death", Keks zwei "Gaunts Ghosts" - Mahlzeit :lol:

Ganz so extrem soll der "Geisterarmee" Charm nicht sein sondern eher das bei der Planung des Kreuzzuges diese Kompanie nicht geplant wird und daher über ist und so Erfolge bringt die nicht geplant sind.... "Was wer hat das Kraftwerk erobert das sollte doch erst morgen passieren!!!"

Offizielle Aufgabe des 51'ten war das Testen von neuen modfizierten Waffensystemen unter Gefechtsbedingungen.
"Hier das neue MK7 A5 Plasmagewehr, los los los ...."

Der "Unfall" zerstörte des Basisschiff des Adeptus Mechanicus und auch alle Daten, die 51.te ist damit offiziell gestrandet auf einem Planeten(unbekannt), dort beginnt alles ....

Ja den überlebenen Maschinenkommandant hat es schwer erwischt, der wird behandelt und kommt später(bei gößeren Schlachten) als Lord-Kommissar wieder...

Ja meine Selbstbauten werden auch Weltraumdosen-Material enthalten ....

Jupp, bin dann später aber der Meinung man kann auch vieles erbeuten, vor allem große Panzer und eventuell auch nen beschädigten Warhound 😉

MFG Olli
 
Ho ein ganz schneller Gast ^_^

Jupp, bin dann später aber der Meinung man kann auch vieles erbeuten,
vor allem große Panzer und eventuell auch nen beschädigten Warhound 😉

MFG Olli
Uuund...der Klugscheißer meldet sich noch einmal zu Wort...
Panzer würde ich sagen sind kein Ding, aber ein Warhound...
Wenn er noch in einen Kampfverband integriert ist wäre es kein erbeuten sondern stehlen,
als Konsequenz müßte man das Feuer auf die eigenen Leute eröffnen...

Ein Titan wird, solange er nur beschädigt ist, nicht von Techadepten zurückgelassen,
schließlich repräsentieren sie ja den Stahlgewordenen Willen des Omnissiah,
und das Mechanicus würde es sich nie mit dem Maschinengott verscherzen oder ihn gar erzürnen wollen...

Ein beschädigter Titan, der von Feindkräften kontrolliert wird, könnte zwar erbeutet werden,
allerdings wäre der Maschinengeist entweder wahnsinnig oder gegen einen Dämon ausgetauscht worden.
Wenn es in deinen Plänen auftaucht/auftauchen sollte, wäre es am praktischsten einen Ork-Titan zu erobern;
die funktionieren (irgendwie), haben keinen Maschinengeist der besessen oder übergelaufen sein könnte,
wird mit Dampf angetrieben...gut, wäre im Prinzip auch übelste Tech-Ketzerei, daß die "51"er sich auf so ein Konstrukt begeben, aber irgendwas ist ja immer...
 
Ich würde das so sehen ...

Beschädigter Warhound und die "51" helfen diesen vor der endgültigen Vernichtung zu bewahren.
Dann tritt der Kommandant der "51" in Kontakt mit der überlebenen Besatzung und klärt die Befugnisse, da er ja ein hohes Tier im Adeptus Mechanicus ist. Die Besatzung erklärt sich einverstanden die "51" bis zum Ende des Kreuzzuges zu unterstützen...

Ja auch das kann man wieder auslegen wie man will...

Hey bist kein "Klugscheißer" eher nen guter Ratgeber, verstehste 😉

MFG Olli