Nachdem mich wieder und wieder User anschreiben und fragen, wie ich mit dem Abwehrfeuer meiner Gegner umgehe, machen wir es einfach mal "öffentlich":
Der "Trick" beim Abwehrfeuer ist nicht etwa, dass ein Charakter alleine abfängt (das mache ich eigentlich nur, wenn es sich nicht mehr anders vermeiden lässt), sondern tatsächlich, dass man weiß, was der Gegner darf und wo es im Regelbuch steht (falls er es eben nicht weiß!).
Wann Einheiten kein Abwehrfeuer geben dürfen, wie wir es bewerkstelligen und wie wir damit umgehen können:
- bereits ím Nahkampf gebunden sind
= im gegnerischen Zug 2x nachdenken, ob 'Zurückfallen' eine so gute Idee und/oder notwendig ist
- sie bereits gegeben haben
= multiple Nahkämpfe ansagen (funktioniert besonders gut, wenn ein Master mit Sternennebelgewand steht, der gerannt ist und man die Formation spielt!)
= Charakter opfern (ultima ratio)
- sie Schutz sucht ( = niedergehalten ist)
= die Granatwerfer der Shadowseer leisten hier großartige Arbeiten, da sie nur treffen (!), nicht aber wunden müssen und dieser Test bei "jeder Einheit" ausgelöst wird, die GETROFFEN wird! Versucht eine zweite Einheit mit zu treffen!
I) Ein "Kniff" (gut passend für das Sternennebelgewand (und auch für andere Situationen!)):
Im Abwehrfeuer können nur Modelle getötet werden, die von den Schützen tatsächlich gesehen werden können -> den Rest der Troupe hinter der Ecke halten und nur einen Harli opfern!
II) Sehr verstärkt auf Schutz-, insbesondere Deckungswürfe, spielen -> Tatsächlich ist der 5++(1rr) eine großartige Sache, aber schon der 4+ Decker ist besser und die Phantasmanie gibt Option auf Schleier UND Tarnung (in EINEM Zauber!) und damit wird auch schon ein 5+ Decker aus dem Wald spannend.
Der "Trick" beim Abwehrfeuer ist nicht etwa, dass ein Charakter alleine abfängt (das mache ich eigentlich nur, wenn es sich nicht mehr anders vermeiden lässt), sondern tatsächlich, dass man weiß, was der Gegner darf und wo es im Regelbuch steht (falls er es eben nicht weiß!).
Wann Einheiten kein Abwehrfeuer geben dürfen, wie wir es bewerkstelligen und wie wir damit umgehen können:
- bereits ím Nahkampf gebunden sind
= im gegnerischen Zug 2x nachdenken, ob 'Zurückfallen' eine so gute Idee und/oder notwendig ist
- sie bereits gegeben haben
= multiple Nahkämpfe ansagen (funktioniert besonders gut, wenn ein Master mit Sternennebelgewand steht, der gerannt ist und man die Formation spielt!)
= Charakter opfern (ultima ratio)
- sie Schutz sucht ( = niedergehalten ist)
= die Granatwerfer der Shadowseer leisten hier großartige Arbeiten, da sie nur treffen (!), nicht aber wunden müssen und dieser Test bei "jeder Einheit" ausgelöst wird, die GETROFFEN wird! Versucht eine zweite Einheit mit zu treffen!
I) Ein "Kniff" (gut passend für das Sternennebelgewand (und auch für andere Situationen!)):
Im Abwehrfeuer können nur Modelle getötet werden, die von den Schützen tatsächlich gesehen werden können -> den Rest der Troupe hinter der Ecke halten und nur einen Harli opfern!
II) Sehr verstärkt auf Schutz-, insbesondere Deckungswürfe, spielen -> Tatsächlich ist der 5++(1rr) eine großartige Sache, aber schon der 4+ Decker ist besser und die Phantasmanie gibt Option auf Schleier UND Tarnung (in EINEM Zauber!) und damit wird auch schon ein 5+ Decker aus dem Wald spannend.
Zuletzt bearbeitet: