9. Edition Abwehrfeuer wenn Angreifer noch in Deckung?

Themen über die 9. Edition von Warhammer 40.000

putrifier

Blisterschnorrer
22. Mai 2020
490
1.726
7.446
Noch ne Anfängerfrage: Wenn der Angreifer bei der Ansage des Nahkampfes noch in Deckung steht, vielleicht sogar ausserhalb der Sichtlinie, darf dann trotzdem Abwehrfeuer gegeben werden?

abwehrfeuer .JPG


In dem Beispiel sind die Necrons innerhalb der Kathedrale rechts und damit laut Geländeregeln außer Sicht, bevor sie den Angriff starten.
 
Lösung
Wenn vor dem Spiel die Kathedrale als Ruine mit Obscuring, Defensible, Breachable, etc. (siehe Regelbuch Common Terrain Features) deklariert wurde, können die Krieger nach normalen LoS Regeln sehen und gesehen werden, da sie sich im Geländestück selbst befinden. So steht es in den Regeln im zweiten Absatz der Geländeeigenschaft Obscuring:

Models that are on or within terrain feature can see, and can be seen and targeted normally.

Obscuring/Dense Cover
macht die regulären LoS Regeln nicht obsolet, also können die Krieger ganz klar durchs Fenster gesehen werden und sie selbst können Abwehrfeuer geben (sogar auf die 5+ falls die Ruine als defensible deklariert wurden 😉).

Der Charge des Cybot ist mMn auch...
Es gelten die normalen Regeln die auch in der Schussphase gelten. Das Ziel muss in Reichweite der Waffe sein, und das feuernde Modell muss Sichtlinie zum Ziel haben. Einheiten die innerhalb eines Geländestücks mit "versperrt Sicht" sind werden normal gesehen, und können selber normal sehen. Also ist Abwehrfeuer möglich.
Wenn die Necrons hinter dem Geländestück sind (nicht innerhalb, bzw. wenn das Geländestück zwischen dem Schützen und dem Ziel ist), dann werden sie nicht gesehen, und können selber auch nichts sehen.
 
Einheiten die innerhalb eines Geländestücks mit "versperrt Sicht" sind werden normal gesehen, und können selber normal sehen.
Nanü? Das verstehe ich nicht: Bei "versperrt Sicht" wird die Einheit gesehen?

Problem ist ja, das die angreifende Einheit vor dem Angriff nicht gesehen werden kann, weil im Gebäude. Das heisst, wenn eine Einheit aus einem Gebäude mit "versperrt Sicht" heraus angegriffen wird, kann kein Abwehrfeuer gegeben werden? Man kann sich so in einem Gebäude "anschleichen" und eine nah genug neben dem Gebäude stehende Einheit angreifen, ohne Abwehfeuer befürchten zu müssen?
 
Man muss hier laut regeln unterscheiden, denn ich denke nicht, das die Ruine mehr als 5 Zoll hoch ist, denn nur dann wird ein Geländestück zu nicht sichtbar, anderweitig bekommt man je nachdem +1 auf saving oder -1 auf Hit Roll.
Die Kathedrale sollte auf jeden Fall mehr als 5 Zoll hoch sein.
Bin mir Grad nicht sicher, aber ich bin der Meinung, das die necrons nicht durch Wände können bei so einem Gelände, sondern aussen Rum müssten
 
Es geht wie im Text oben schon geschrieben um die Kathedrale rechts. Man sieht zwar durch die Fenster (wenn man genau hinguckt) die Necrons, aber laut Regeln sind sie im Gebäude mit "versperrt Sicht". Die Einheit neben der Kathedrale und die in der kleinen Ruine gegenüber haben mit der Frage nix zu tun, die sind nur zufällig mit im Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt: "versperrt Sicht". Der Angreifer ist, bevor er in den Nahkampf geht, nicht sichtbar. Nach/während der Attacke natürlich schon. Wenn also deswegen kein Abwehrfeuer möglich ist, dann bedeutet dies, dass man sich durch Gebäude mit "versperrt Sicht" anschleichen kann und kein Abwehrfeuer befürchten muss, ist ja dann eine wichtige taktische Eigenschaft von Gebäuden.
 
Wenn vor dem Spiel die Kathedrale als Ruine mit Obscuring, Defensible, Breachable, etc. (siehe Regelbuch Common Terrain Features) deklariert wurde, können die Krieger nach normalen LoS Regeln sehen und gesehen werden, da sie sich im Geländestück selbst befinden. So steht es in den Regeln im zweiten Absatz der Geländeeigenschaft Obscuring:

Models that are on or within terrain feature can see, and can be seen and targeted normally.

Obscuring/Dense Cover
macht die regulären LoS Regeln nicht obsolet, also können die Krieger ganz klar durchs Fenster gesehen werden und sie selbst können Abwehrfeuer geben (sogar auf die 5+ falls die Ruine als defensible deklariert wurden 😉).

Der Charge des Cybot ist mMn auch möglich, solange er in 1'' Umkreis zu einem Krieger enden kann. Er selbst darf sich nicht durch die Wände der Ruine bewegen, die Krieger aber schon, siehe Geländeeigenschaft Breachable.
 
  • Like
Reaktionen: putrifier und WeWa
Lösung
Jetzt hab ichs. Die Formulierung in den Regeln ist aber auch weit weg von eindeutig. "Innerhalb des Gebäudegrundrisses" wäre eindeutiger, denn die GW Mauern von "eingestürzten Wänden" und "Ruinen" sehen sich doch sehr ähnlich, man darf nicht vergessen, den Grundriss von Ruinen zu definieren. Und es kann ja auch sein, dass zwei Wände als einzelne "eingestürzte Wänden" zählen. Jedenfalls ist das mit dem Abwehrfeuer & Co. geklärt, danke.