Adeptus Titanicus Acastus Knights nach FAQ

Fabiusm

Tabletop-Fanatiker
22. Oktober 2009
5.334
2.164
29.831
Hallo Freunde,

das die Acastus Knights in ihrer ursprünglichen Form zu gut waren, wurde in vielen Foren ausführlich diskutiert.

Mit dem neuen FAQ haben sich die Punkte so ziemlich verdoppelt und es dürfen nur noch maximal 2 in einer Einheit sein. Was haltet ihr davon?

Das anheben der Punkte war meiner Meinung der falsche Weg. Gerade in Knight Armeen braucht man was, das Punch hat. Die Knights sind jetzt einfach zu euer für das, was sie aushalten.
Die Beschränkung auf 2 in der Einheit finde ich ganz gut. Da wenn sie gleich ausgestattet sind werden alle Hauptwaffen zusammengelegt und das ist extrem hart!

Ich hätte mir eine Halbierung der Angriffswürfel der Hauptwaffen gewünscht. In Verbindung mit einer Beschränkung auf 2 in der Einheit. Dann hätten sie immer noch guten Output aber nicht so übertrieben viel. Dann wären ihre Punkte, für das was sie einstecken auch gerechtfertigt. Vieleicht die Gav Variante noch etwas Teurer machen.
 
Na Ja, eine Verdopplung der Punkte schlägt schon ordentlich zu Buche. Bei der Grav Variante sind das 200P das ist ein ganzes Ritterbanner das fehlt.
Die Nachteile auf die Beschränkung aufs Auxiliary Banner hab ich noch gar nicht bedacht.
Manchmal kommt es mir so vor, GW will nicht, dass Ritter gespielt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal kommt es mir so vor, GW will nicht, dass Ritter gespielt werden.

Wobei man dann aber zugute halten muss, dass das Spiel "Adeptus Titanicus" heißt und meiner Meinung nach nicht von Rittern in einer Titanenliste dominiert werden darf. Nach allem, was ich gesehen habe, hat der Acastus nicht als Support fungiert sondern als starker Einfluss für vergleichsweise wenig Punkte.
Dass man eine komplette Liste nur aus Rittern spielen darf, sollte meines Erachtens nach auch nicht drin sein, aber das Kind ist ja bereits in den Brunnen gefallen.
 
Manchmal kommt es mir so vor, GW will nicht, dass Ritter gespielt werden.

Nun ja, eigentlich sollten die Knights ja wie damals im alten Titanicus nur als Support für die Titanen herhalten.

Allerdings hat GW, bzw. Specialis Games dann eben doch Regeln für reine Ritter-Armeen rausgebracht, weswegen man damit im Spiel nun umgehen muss. Und persönlich finde ich die Ritterhäuser vom Fluff her schon ziemlich cool - mitunter sogar cooler als die Titanenlegionen selber, die doch immer etwas abgehoben erscheinen und nie so richtig greifbar sind.

Mit dem Arcastus hat man die Rittern denn auch etwas an die Hand gegeben, was einen Titanen direkt angehen kann. Und die Dinger waren wohl im ersten Aufschlag wirklich zu hart. Ob man jetzt aber nicht zu stark mit der Nerfkeule auf den Arcastus eingeprügelt hat, kann ich nicht sagen, aber es erscheint mir schon etwas zu viel zu sein.
 
Mit dem Arcastus hat man die Rittern denn auch etwas an die Hand gegeben, was einen Titanen direkt angehen kann. Und die Dinger waren wohl im ersten Aufschlag wirklich zu hart. Ob man jetzt aber nicht zu stark mit der Nerfkeule auf den Arcastus eingeprügelt hat, kann ich nicht sagen, aber es erscheint mir schon etwas zu viel zu sein.

Die sind auch nach dem Errata noch sehr gut, aber halt nicht komplett broken. Wenn man einen Befehl auf die durchbekommt, dann treffen sie recht gut. Sie haben eine gute Waffe um Schilde zu entfernen und auch um den Titanen Schaden zu machen. Vier von den Jungs haben einfach das Spiel kaputt gemacht.

Ich finde Knights an sich auch cool, Knight Armeen auch. Die Kampfkraft der Listen bestand aber nur aus den Acastus, und der Rest war Nebensache. Irgendwas musste man machen, dass jetzt reine Knightarmeen drunter leiden ist blöd aber für mich das geringere Übel.
 
Problem der Acastus war neben den idiotischen Bepreisungen der Waffen pre Nerf (beide gleich teuer aber Conversion Beamer viel krasser im Output) noch zwei Faktoren: Gruppengröße (einzelne Knights als Aktivierung?) und die absurde Anzahl an Schüssen (neben faktisch zu heftigem Output an Schaden auch ne absurde Würfelorgie wegen der vielen Abweichungswürfe).
Jetzt sind die Größen aufgrund der Punkte noch problematischer (weil man einfach weniger spielen kann) ich hätte hier den Umkehrschritt gut gefunden: mind. 2 Knights optional ein Dritter, mit weniger Punkterhöhungen (bzw. lediglich die Waffen per Pricing differenzierter). Der Zweite Punkt (und imho auch der drastischere) ist einfach der Output: gerade mit First fire ein Albtraum in identischer Konfiguration. Hier hätte ich entweder die Schablone gestrichen oder die Schusszahl halbiert, bei annähernd gleichen Kosten (eventuell etwas billiger).
Knightarmeen sind sowieso sehr problematisch, da hätte es dann auch das Auxiliarybanner nicht gebraucht, gesetzt die Nerf wie von mir genannt wären drin.