9. Edition ACHTUNG Noob frage - Machtpunkte oder normale "alte" Punkte :thinking:

Themen über die 9. Edition von Warhammer 40.000

Varron

Aushilfspinsler
19. Januar 2022
9
0
416
Hallo zusammen,

ich habe jetzt meine erste Armee jetzt "fast" fertig bemalt und dachte mir nun, dass ich auch gerne mal ein Spiel mit der Armee machen möchte zuerst ging es mir nur ums malen - Also Regelbuch, Codex und Datenkarten besorgt und angefangen zu lesen und dabei stellt sich mir nun die Frage was hat es mit den Punkten auf sich.

Wenn ich mir einen BattleReport anschaue oder hier im Forum lese geht es immer um 1500 oder sogar 2000 Punkte, jetzt weiß ich schon das ist wohl das "alte" Punkte System vor den neuen Machtpunkten aber wie genau rechnet man das aus bez. um?
Gibt es da eine Tabelle welche ich noch nicht gefunden habe oder wie macht man das ?

Grüße
 
Lösung
Naja du kannst deine Armee entweder nach Machtpunkten oder „normalen“ Punkten zusammenstellen. Für Matched Play brauchst du theoretisch die „normalen“ wobei dich zu Hause keiner aufhält das anders zu handhaben.

Die Punktwerte für beide „Rechenarrten“ findest im Codex. Die Machtpunkte direkt bei den Datasheets und die Punkte hinten in den entsprechenden Tabellen.

Oder du nutzt einfach ein Listbuildungtool wie Battlescribe. Da stellst du einfach ein, wie du Rechnen willst.

Grob gesagt kann man sagen, dass 1 PL etwa 20 Punkten entspricht. Das ist aber nur eine grobe Orientierung für die es mWn keine offizielle Grundlage gibt.
Naja du kannst deine Armee entweder nach Machtpunkten oder „normalen“ Punkten zusammenstellen. Für Matched Play brauchst du theoretisch die „normalen“ wobei dich zu Hause keiner aufhält das anders zu handhaben.

Die Punktwerte für beide „Rechenarrten“ findest im Codex. Die Machtpunkte direkt bei den Datasheets und die Punkte hinten in den entsprechenden Tabellen.

Oder du nutzt einfach ein Listbuildungtool wie Battlescribe. Da stellst du einfach ein, wie du Rechnen willst.

Grob gesagt kann man sagen, dass 1 PL etwa 20 Punkten entspricht. Das ist aber nur eine grobe Orientierung für die es mWn keine offizielle Grundlage gibt.
 
  • Like
Reaktionen: Varron
Lösung