Acryl-Farben aus der Leinwandmalerei für TT-Minis nutzbar?

@jojo wenn man keine ahnung hat einfach mal ruhig sein

@tomsawyer ja türlich kannste die nehmen musst sie nur stark genug mit wasser verdünnen da die farben von der konsistens her wie gel sind was daran liegt das sie sehr stark pigmentiert sind und kaum verdünnt sind ich selbst benutze auch einige farben aus der acryl und leinwandmalerei 😉
 
@united Gamez, das mit dem Klappe halten würde ich mal an deiner stelle beherzigen.

@topic: grundsätzlich kannst du das ist aber aus folgenden Gründen nicht zu empfehlen:
1. Andere Träger medien als bei den Modellbau farben,
2. Du mußt die selber verdünnen (das kann schwierig sein, wenn man keine Pipetten hat)
3. Die Farbpartikel da drin sind idr viel Gröber als die in den Modellbauvarianten, das ist auch der Hauptgrund warum man das lassen sollte.


Man kann es zwar grundsätzlich aber du hast einfach nen ganz anderen Farbauftrag und ein ganz anderes Verhalten der Farbe.

Die Künstlerfarben kann man aber sehr gut für Gelände nehmen, da Abtönfarben auch sehr dick und fast nur für große Flächen wie Platten geeeignet sind.

Ich würde dir wenns une Kosten sahce ist empfehlen Vallejo farben aus england zu importieren, Ich zahl für meine ungefähr 1,20 euro
 
Zuletzt bearbeitet:
@jojo wenn man keine ahnung hat einfach mal ruhig sein

@tomsawyer ja türlich kannste die nehmen musst sie nur stark genug mit wasser verdünnen da die farben von der konsistens her wie gel sind was daran liegt das sie sehr stark pigmentiert sind und kaum verdünnt sind ich selbst benutze auch einige farben aus der acryl und leinwandmalerei 😉

Das war jetzt unpassend sei stolz drauf dass du schon 15 Jahre oder so Erfahrung hast UND AHNUNG wow!!!
Also bei uns im laden wurde einem neuanfänger der das hier gefragt hat genau dasselbe gesagt. Und wenn ich mir die "leinwandakrylfarbe" angucke finde ich sie auf der Leinwand viel zu dick für ne mini mit x Details, wenn man da stark verdünnt könnte es gehen, aber mit vielen Farbschichten.

——————–––—
 
Ich würde die Farbe erstmal auf ein paar alten Bitzen die du nicht mehr verbauen möchtest testen.

Ich habe Leinwand Acrlyfarben vor ein paar Tagen Handwerklich benutzt und fand sie doch etwas unpraktisch.
Die Farbe war eher wie eine Paste und kam mir nicht wirklich für TT Minis geeignet vor.
Ob die absplittern werden kann ich dir aber leider nicht sagen, auf TT Minis hab ich die Farbe noch nie getestet.

Ich bin trotzdem mal auf deine Ergebnisse gespannt. ^_^


Kurzes OT:
Leute kommt bitte mal wieder runter, rumgezicke ist hier nicht sonderlich förderlich.
 
Also die Acryl Farben die ich neben den GW-Farbren benutze sind auch fürs Malen und streichen auf Papier, Holz, Leinwand, Karton, Stein, Matall und Leder geeignet.

Eine 750ml Flasche kostete damals 7,65DM.
Ich nutze momentan immer noch Rot, Blau, Gelb und Schwarz von denen.
 
Für Gelände sind die Acryl-Farben aus dem Künstlerbedarf (in diesen Kunststofftuben) in jedem Fall uneingeschränkt zu empfehlen - die Qualität ist wesentlich besser als die oft verwendete Alternative 'Abtönfarbe aus dem Baumarkt'; und gleichzeitig sind sie wesentlich günstiger als normale Miniaturen-Acrylfarben (die Empfehlung, töpfeweise Graveyard Earth oder ähnliches für die Bemalung einer Platte zu verwenden, kann nur von GW selbst kommen...)

Ich habe auch mal die Künster-Acrylfarben versucht, für Miniaturen zu verwenden. Theoretisch geht das, allerdings haben viele von denen eher ein wenig wie Lasuren funktioniert und waren recht durchscheinend (insbesondere die Gelb- und Rottöne). Eventuell könnte man die also verwenden, um vorhandenen Bemalungen noch einen veränderten Ton zu geben. Im Endeffekt bin ich aber bei den normalen Miniaturenfarben geblieben, da ich bei denen weiß, wie sie sich verhalten.