Acryl Rundstab für Flugbase benutzen? [Funktioniert]

Ja die kann man nehmen aber:

Nur die Etwas dickeren über 3mm und dann kannst auch bei dem von GW bleiben.
Und Produkte vom PK-Pro bekommst mit Sicherheit wo anders auch immer günstiger. Hier zum Beispiel: http://www.architekturbedarf.de/index.php/katalog/showarticles/161200-1-rundstaebe.html

PkPro war nur ein Beispiel für die Rundstäbe. Aber danke für den Link.
Wenn die Rundstäbe dicker als 3mm sind (hatte an 4 oder 5mm gedacht), wieso sollte ich dann bei den dicken brummern von GW bleiben? Ich suche eine Alternative für diese Flugbase.
 
Das ist mir alles bekannt da ein paar Fliegerchen von mir ebenfalls auf den Dingern stehen. Möchte aber gerne eine filigrane Alternative probieren.

Bohrung, Länge und Verankerung an der Base lässt sich ja alles machen. Die Frage ist nur ob diese Stäbe auch stabil genug sind. Ob sie sich verbiegen oder sogar brechen. Der Flieger der Eldar wäre jetzt auch nicht so schwer wie zb eine Vendetta.
 
Hab es trotzdem mal gewagt und besorgte mir 3,4 und 5mm Rundstäbe aus Acryl.

3 und 4mm sind definitiv zu dünn aber der 5mm Rundstab hält. Ich würde zwar jetzt nichct unbedingt eine dicke Vendetta oder einen Stormraven auf den Stab setzen, für den Phantomjäger reicht es.

Anhang anzeigen 189111Anhang anzeigen 189110Anhang anzeigen 189109
 
Ein Kumpel von mir hat die Dark Eldar Vypern aus Modelliermasse selbst gebaut. Die waren massiv und hatten somit eine etwas andere Masse als die normalen Vypern. Bei ihm sind die Pins der Flugbases in jedem Spiel gebrochen, einfach weil die Vyper auf ihrem hohen Stand einen ordentlichen Hebel hatte. Dann kamen noch natürliche Vibrationen hinzu (Bewegungsphasen; Tisch angestoßen...) und knack, waren die durchgebrochen. Das war wirklich regelmäßig, pro Spiel einmal mindestens. Später ist er mit den Dingern angekommen und wollte sich immer Flugbases leihen, aber niemand wollte ihm welche geben.


Bei deinem Jäger sehe ich ein analoges Problem. Du hast zwar einen sehr leichten Flieger, aber der hat noch einen wesentlich größeren Hebel. Und dein Acrylstab ist wesentlich dünner als zuvor der massive GW Ständer.
Ich drücke dir die Daumen, dass es hält! Wenn nicht, nimm eine Größe größer. Wiederhole bis es hält. 🙂
 
@TusHan
der Flieger der Eldar ist jetzt relativ leicht. Das Stangerl dürfte einem Stormeagle nicht stand halten 😀

@Calidus
man möchte es kaum glauben aber es macht tatsächlich einen äusserst stabilen Eindruck. Die Stange habe ich an der ober und Unterseite mit Heisskleber angeklebt. Der Flieger ist nur auf die Stange gesteckt. Zu Testzwecken wurde das ganze ein paar mal rumgetragen, rumgeschoben und durfte sich mehreren Wackeltests unterziehen. Mit Erfolg (bis jetzt). Weniger als 5mm würde ich jedoch nicht nehmen.

Hab mir die Stangen noch in 3 und 4mm besorgt. Die 3mm Variante benutzte ich vor kurzem erst für eine Eldar Waffenplattform. Dürfte auch gut für kleine und mittlere Flugbases passen.