AD&D

Chemicus

Miniaturenrücker
04. Juni 2005
991
0
12.766
40
Nabend, so ich brauch mal eure Hilfe Jungs ^^

So zum Problem!

Beim Aufräumen meines Zimmers ist mir meine alte AD&D Spieler Box in die Hände gefallen sogar noch mit Charakterbogen etc 🙂rolleyes: Ja da werden Erinnerungen wach......) *Hust* so weiter zum Problem.

Ein Freund von mir war auch da und wir hatten in anbetracht der Klasse Zeit von damals die Idee wieder anzufangen, doch da wir zu unserem ehemaligen SL keinen Kontakt mehr haben und er dazu auch noch die SL-Box verkauft hat an irgendwem fremdem *grummel* <_< wollte ich sie mir per Internet besorgen.

Beim Stöbern ist mir aber aufgefallen das man da AD&D von Edition 1 - 3 findet, meines wissens war AD&D aber ursprünglich nur als Erweiterung für Profis gedacht die sich einfach zu gut verkauft hat. Um jetzt das Richtige Handbuch zu kaufen wollte ich Fragen ob wer weiß welche wir hatten (Es ist die rote Spielerbox mit diesem (Dämon???/Drachen??) der von einer Gruppe angeriffen wird auf dem Cover.

Falls ich das SL-Buch doch nicht mehr bekommen sollte wäre meine Frage wie sich die Systeme verändert haben. Und ob man gut wieder reinkommen würde.

Das D&D 3 Regelwerk kenn ich nur vom PC aus Knights of the Old Republic (wo es mir gefiel) und Icewind Dale 2 (wo es mir nicht gefiel)

DSA kenn ich noch von gaaaaaaaaanz Anfang an (die erste Version von 86 glaube ich, die noch von Schmidtspiele vertrieben wurde) Das Cover waren eine Amazone und ein Krieger die gegen geflügelte Biester kämpften, das ganze dann in einer sehr düsteren/nebeligen Optik) mit der berühmt berüchtigeten Maske des Meisters 😀😎 dabei.
Nur hab ich hier oft gelesen das die neuste Version wohl nicht so Klasse geworden ist.

Andere Rollenspiele hab ich nie gespielt (ja ich gehöre warscheinlich zu den 0,1 % die kein Shadow Run gespielt haben :lol🙂
So danke für eure ANtworten schon mal im vorraus

mfg
 
Seit ein paar Tagen gibt es D&D bereits in der 4.Edition und es hat sich so einiges geändert. Der Vorteil dürfte sein, dass du nun vieles der alten Klamotten billig bei ebay erstehen können wirst. Ansonsten verweise ich mal auf folgendes Blog, was sicherlich aufschlussreich sein wird:

http://rollenspiel911.blogspot.com/2008/06/may-4th-be-with-you.html
 
Du hast vermutlich diese Box, das ist die letzte deutsche Variante der 2nd Edition, herausgebracht von Amigo.
md_adnd1.jpg


AD&D war übrigens keine Erweiterung für Dungeons & Dragons, es war ein erweitertes, jedoch eigenständiges System.

Vielleicht solltest Du übrigens noch etwas warten, zumindest wenn Du die Regeln auf deutsch haben willst. Vor kurzem ist D&D in der vierten Edition erschienen, die Regeln haben sich wieder einmal deutlich verändert. Vielleicht solltest Du warten, bis es hier in Deutschland erhältlich ist, da Du so entweder in die Edition einsteigen kannst oder günstig gebrauchten Kram aus der 3.5 erhälst, welche jetzt ja abgelöst wird.

Falls ich das SL-Buch doch nicht mehr bekommen sollte wäre meine Frage wie sich die Systeme verändert haben. Und ob man gut wieder reinkommen würde.
Die Veränderungen zwischen der 2. Ed von AD&D und der 3. Ed von D&D sind gravierend. Die Systeme sind nicht miteinander kompatibel, da vieles geändert wurde. Von der 3. Ed zur 3.5 war der Schritt dann nicht so groß, alles war feintuning, lediglich einige Charakterklassen wurden etwas modifiziert. Der jetzt erfolgende Editionssprung ist wieder entsprechend groß.

Ich habe mal die Regelwerke der vierten Ed überflogen, bisher bin ich nicht begeistert. Zwar scheint einiges wirklich flüssiger zu gehen, dabei handelt es sich jedoch um Sachen, die den Kampf betreffen. Sonstige, das ROLLENspiel betreffende Sachen wie Skills wurden radikal zusammengefasst. Das Monsterhandbuch ist mehr oder weniger eine reine Fähigkeitsliste der Viecher, nur drei oder vier Zeilen zum Hintergrund sind dabei. Da lobe ich mir das Monstrous Compendium aus der 2nd. Da hatte man zwar irgendwann drei oder mehr Ordner, die waren jedoch zusätzlich voller HINTERGRUND.
Insofern kann ich dem von Talarion verlinkten Blog nicht ganz zustimmen. Aber ich habe auch noch genug andere Rollenspiele zur Auswahl, da brauche ich nicht unbedingt D&D4
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein nicht ganz aber ähnlich der Drache hat ne andere Position und es steht Spieler-Set drauf, aber wird wohl auf die gleiche Edition hinauslaufen da gleiches Lay-Out.

Okay, aber danke das hilft shconmal weiter..... ja das Monster Commpendium aus der 2nd war richtig Genial.

So über D&D weiß ich jetzt bescheid wie sieht es denn mit DSA aus? Ich denke mal das sich seit meiner Edition so einiges getan hat.
 
Hm, über DSA kann ich nicht so viel sagen, das habe ich von 14 oder 15 Jahren das letzte mal gespielt. Hat mir damals nicht so zugesagt. Sehr empfehlen als deutschsprachiges Fantasy-Rollenspiel kann ich auf jeden Fall Midgard. Wir haben das im Studium immer gespielt, ich habe zumindest den inzwischen nicht mehr produzierten Ableger Midgard: Abenteuer 1880 hier rumstehen. Bei Midgard gefällt mir die Charakterentwicklung sehr gut. Aufsteigende Stufen erreicht man durch das Erlernen von Fähigkeiten, anders als in den meisten stufenbasierenden Rollenspielen, bei denen man Fähigkeiten als Belohnung:wub: für Stufenaufstiege bekommt. Außerdem ist das Kampfsystem sehr interessant, da man, auch wenn man bei einem Treffer keine Lebenspunkte verliert, zumindest Ausdauer einbüßen muss. Dadurch entsteht nicht diese Kluft zwischen hochstufigen Charakteren und "Billigmonstern" wie Orks.

Ich habe mich beim Bild verklickt, natürlich meinte ich dieses:
md_adnd2.jpg

Du hast aber recht, es ist die gleiche Edition, das Starter-Set war eine abgespeckte Zusammenfassung für Anfänger.
 
Midgard gibt es mittlerweile aber ebenfalls in einer anderen Regeledition als noch vor ein paar Jahren.

Und auch DSA4 hat mittlerweile das stufen-Belohnungssystem abgeschafft. Man kauft sich dort auch Fertigkeiten direkt für Abenteuerpunkte und steigt die Stufen dann im nachhinein auf, wenn man genug ausgegeben hat. Mir gefällt die neue Version außerordentlich gut, zumal sie im Gegensatz zu D&D und auch Midgard ein sehr großes Gewicht auf die Charakterentwicklung abseits von Kämpfen legt. Ein sehr differenziertes Fertigkeitssystem erlaubt da auch den sehr schönen Aufbau absoluter Nicht-Kampf-Charaktere, die den Kämpfern trotzdem ebenbürtig sind. Bei D&D ist sowas ja nicht möglich.

Aber letztlich kommt es immer darauf an was die Gruppe daraus macht. Ich spiele alle drei Systeme bestenfalls gelegentlich, alle haben ihre Vorteile und ihre Nachteile. Wobei mir D&D von allen am wenigsten zugesagt hat.
 
Midgard gibt es mittlerweile aber ebenfalls in einer anderen Regeledition als noch vor ein paar Jahren.
Soweit ich weiß ist bei Midgard noch immer die vierte Edition gültig, die habe ich auch zuletzt gespielt.

Mir gefällt die neue Version außerordentlich gut, zumal sie im Gegensatz zu D&D und auch Midgard ein sehr großes Gewicht auf die Charakterentwicklung abseits von Kämpfen legt. Ein sehr differenziertes Fertigkeitssystem erlaubt da auch den sehr schönen Aufbau absoluter Nicht-Kampf-Charaktere, die den Kämpfern trotzdem ebenbürtig sind.
Hm, beide Punkte würde ich so auch für Midgard anführen. Gerdae die PPs sind da sehr gut geeignet. Ich kann jetzt allerdings keinen Vergleich zu DSA4 ziehen.