Dark Angels Adeptus Astartes Stormwing?

J Paul Blackrain

Erwählter
06. Dezember 2012
606
136
9.251
Um mein flugpotential etwas aufzubessern bin ich am Überlegen, mir Modelle für diese Formation zu besorgen. Wir haben ja eigentlich keinen Zugriff auf beide Flieger, damit würde es allerdings gehen. Habt ihr Erfahrungen mit dieser Formation gemacht und denkt ihr es würde als Ergänzung zum Ravenwing funktionieren? Vor meinem inneren Auge landet da so ein Stormraven, der ein paar DW-Knights raus tritt, die dann einen Riptide o.ä. chargen, während die beiden Knutschkugeln (Storm Talons) den entsprechenden Feuersupport geben 🙄
 
Ich würde glaube ich alles im RW-Schema bemalen, beim Stormraven höchstens mit einer kleinen Referenz zum DW (ein Knochenfarbener Streifen an der Seite oder so).

Um das Ganze etwas "DA-Lastiger" zu gestalten werde ich anstelle von Stormtalons aber wohl unsere Flieger nehmen und halt Proxen (Ob da jetzt ein Megabolter oder eine Synchronisierte StuKa vorne dran ist macht jetzt nicht sooo den Unterschied) und einen Space Wolves-Flieger umbauen und entsprechend mit Bitz aus dem DA-Flieger-Kit verhübschen.

Wobei die Frage nach der Spielbarkeit bleibt...
Glaubt ihr, die ist gegeben und macht Sinn? Unsere Flieger reißen dem Gegner ja nicht gerade die Wurst vom Weck, deswegen ist mir dieser Gedanke gekommen...
 
Ich find den Gedanken absolut zulässig. Ich hadere selber immer wieder damit, dass unsere Flieger - sagen wir mal - nicht das Gelbe vom Ei sind und spiele auch immer wieder mit dem Gedanken bei den Vanilla-SMs zu wildern. Grad die Kombination aus einem großen FLieger, der auch noch Termis ranschafft und den zwei kleinen (mit guter Bewaffnung) klingt schon ziemlich sexy
 
Ich find den Gedanken absolut zulässig. Ich hadere selber immer wieder damit, dass unsere Flieger - sagen wir mal - nicht das Gelbe vom Ei sind und spiele auch immer wieder mit dem Gedanken bei den Vanilla-SMs zu wildern. Grad die Kombination aus einem großen FLieger, der auch noch Termis ranschafft und den zwei kleinen (mit guter Bewaffnung) klingt schon ziemlich sexy

Ich glaube, dass damit auch die DW-Ritter eine sehr gute Rolle einnehmen können, einfach weil die Sturmrampe ihnen einen charge direkt nach dem Landen ermöglicht. Natürlich geht das mit einem Land Raider auch, aber mit einem Storm Raven hat man sie einfach schneller da, wo man sie haben will. Damit lässt sich wunderbar eine Schockarmee spielen, in Verbindung mit dem Ravenwing und einem Fire Raptor lässt sich da bestimmt mit arbeiten.
 
Aber eine Sache verstehe ich nicht ganz. Wir haben auf diese Sachen ja nur Zugriff weil es eine Formation ist. Müsste man die dann (fluffmäßig) nicht anders bemalen als den Rest der Armee? Meinetwegen in diesem Standard-Blau?
oder ist so eine Formation als wirklicher Teil der Armee zu sehen und nicht als ein externes Verbündetenkontingent?
 
Aber eine Sache verstehe ich nicht ganz. Wir haben auf diese Sachen ja nur Zugriff weil es eine Formation ist. Müsste man die dann (fluffmäßig) nicht anders bemalen als den Rest der Armee? Meinetwegen in diesem Standard-Blau?
oder ist so eine Formation als wirklicher Teil der Armee zu sehen und nicht als ein externes Verbündetenkontingent?

Das hat mir auch ziemliche Kopfschmerzen bereitet, einfach auch weil unsere Flieger 1000x cooler sind als diese Knutschkugeln von den Vanillas SMs 😎 Ich werde wie geschrieben die Storm Talons einfach durch unsere Dark Talons ersetzen, sie aber natürlich mit der Storm Talon-Ausrüstung spielen. Ist jetzt bestimmt nicht jedermanns Sache, aber solange es gefällt und der Gegner nicht rumzickt...
 
Was isn aus deinem Raptor geworden? 🙂Bzw. ich würde dem ganzen einfach so aus dem weg gehen: Raptor -> Luftüberlegenheitsjäger, kommt fast auf 2 Talons.. Stormeagle (vllt sogar roc-pattern) -> Transporter der geiler ist alsn Stormraven, vom Style sowie von der Ausrüstung her 😉.. Also nur mal in den Raum geworfen.. zieht halt 2 U-Slots.. die Formation goarnüchts...

Stylemäßig würde ich auch alle Schwarz machen und mit Iconen / DA-Edged brass oder sonst was zukleistern..
 
Was isn aus deinem Raptor geworden? 🙂Bzw. ich würde dem ganzen einfach so aus dem weg gehen: Raptor -> Luftüberlegenheitsjäger, kommt fast auf 2 Talons.. Stormeagle (vllt sogar roc-pattern) -> Transporter der geiler ist alsn Stormraven, vom Style sowie von der Ausrüstung her 😉.. Also nur mal in den Raum geworfen.. zieht halt 2 U-Slots.. die Formation goarnüchts...

Stylemäßig würde ich auch alle Schwarz machen und mit Iconen / DA-Edged brass oder sonst was zukleistern..

Den werde ich am Freitag proxen um mir damit Motivation zum Zusammenbau dieses ekligen Bausatzes zu holen 😀 Mir grauts immer noch so sehr davor...
Das ist auch der Grund, wieso ich erstmal auf FW-Bausätze verzichten will. Und, wie du bereits sagtest, braucht die Formation keine U-Slots – die sind bei mir nämlich IMMER komplett belegt 😀
 
Hi, zu dem Dataslate ne kurze Info. Wenn ich es richtig im Kopf habe, kann der Stormraven nur Einheiten aus dem Codex Space Marines auf das Feld transportieren. Hatte selbst mal über die Formation nachgedacht. Aber bringt mir nichts, weil ich keine Einheiten auf das Feld transportieren darf.

Ich lasse mich übrigens gerne korrigieren, wenn ich die Regeln falsch im Kopf habe. Habe sie gerade nicht dabei.
 
Eine Regel der Formation besagt, dass die Einheiten der Formation nicht von der Sonderregel Chapter Tactics profitieren, aber Einheiten aus dem Codex: Space Marines trotzdem transportiert werden dürfen.

Es steht da aber nicht "nur Einheiten aus dem Codex: Space Marines" und somit wird die Grundregel aus dem RB, dass man in Transportfahrzeuge von Battlebrothers das Spiel beginnen darf, nicht überschrieben.