Hallo zusammen,
da ich heute auch endlich meinen Codex Custodes abholen konnte und ihn jetzt einmal durchgeblättert habe, möchte ich hier mal ein Kurzreview schreiben und dies als neuen Ansatzpunkt für die Diskussion nutzen.
Kurzreview
Codex Adeptus Custodes - 8. Edition
Erscheinungsdatum: Januar 2018
Hintergrund
Teilweise Retconn bzw. Erweiterung der bisher bekannten Fakten. Darunter die wichtrigsten:
* Neue Custodes können immer noch herangezüchtet werden. Tatsächlich ist dies wohl der einzige imperiale Schaffungsprozess, bei dem die genetischen Hintergründe immer noch vollständig verstanden werden, so dass sich bis heute keine Gendefekte und Fehler eingeschlichen haben. Man rekrutiert ausschließlich aus dem Adel Terras selbst.
* Dis Custodes haben immer schon geheime Feldzüge von Terra aus durchgeführt. Diese waren aber so geheim, dass man bisher nie etwas davon mitbekommen hat.
* Auch haben die Custdes viele intere Bedrohungen auf Terra abgewendet (Chaoskulte im Untergrund, aufmüpfige Inquisitoren, Genestealer, etc.)
* Trajann Valoris ist der 17. Custodes-Anführer seit der Heresy. Da er ziemlich progressiv ist, kommt es ihm gelegen, dass Guilliman die Custodes seit seiner Rückkehr zu mehr Aktivitäten ermutigt hat.
* kurioserweise wird bei den "berühmten Schlachten der Custodes" deren Beteiligung an der Beendigung des Zeitalters der Apostasie komplett unterschlagen.
Regeln
Vieles war ja schon im Vorfeld bekannt, ich will nur ein paar Dinge herausgreifen, die mir vor allem im Vergleich zu den Index Regeln so aufgefallen sind.
* Sturmschilde sind praktisch tot. Doppelt so teuer (10 statt 5), dafür weniger wert, da in reinen Custodes Detachment eh jeder Custodes mindestens mit einem 4+ Retter rumläuft. 10 Punkte für die Verbesserung auf einen 3+ Retter erscheint mir bei der teuren Truppe einfach zu viel.
* Die neuen Kastellan Äxte sind verdammt gut. Nur 2 Punkte mehr als ein Wächterspeer, dafür hat man damit glatt mal Stärke 8 und -2 DS im Gegensatz zu Stärke 6 und -3 DS. Ich gehe davon aus, dass man die Allarus Terminatoren und die Wardens fast ausschließlich mit den Äxten spielen wird.
* Beim Shield Captain wird man meiner Meinung nach fast immer den Aufpreis für den Captain in Terminatorrüstung zahlen. Dessen Teleportfähigkeit ist bei der an sich langsamen Truppe einfach Gold wert. Außerdem hat er noch eine Wunde mehr - und den Granatwerfer.
* Ähnliches gilt auch für den Vexila-Träger. Letzterer wird aber durch die Zusatzkosten für die Standarte recht teuer.
* Der Land Rader kostet fast 40 Punkte mehr. Ein Eisatz ist immer noch möglich, aber dank der Äxte mit Stärke 8 und dank der Raketenoption für die Bikes ist er kein Must-Have mehr.
* Terminatoren sind doch mindestens 3 Modelle im Trupp. Baut man sich aus einer Box einen Shield Captain und einen Vexila-Träger kann man mit dem einen Terminator dann erstmal nichts anfangen und braucht eine zweite Kiste.
Miniaturen so far:
* Die Allarus Terminatoren sind sind schön gestaltet und sehr detailliert. Leider gibt es kaum Möglichkeiten bei der Posierbarkeit, da Beine und Torso eine Einheit bilden und selbst die Waffen ohne Schnitzen recht fix sitzen. Hier wird man schon bei der zweiten Box ohne groß angelegte Umbauten ein gewisses Klon-Truppen Feeling haben, ähnlich wie bspw. bei den Aggressors der Primaris Marines. Aber gut, man wird wh nicht so viele Modelle aufstellen - es ist aber ein etwas unschöner Trend von GW aktuell.
Momentanes Fazit:
Mit gefällt der neue Custodes Codex ziemlich gut. Der Fluffteil ist schön geschrieben und auch sehr umfangreich. Man merkt, dass sich GW hier einiges an Mühe gegeben hat. Auch scheint mir die deutsche Übersetzung wieder etwas besser geworden zu sein. Die neuen Regeln sind gut, die Truppe klar die Über-Elite, die sie ja auch im Hintergrund ist. Dennoch gibt es die eine oder andere Möglichkeit zur Variation, bspw. ob man eher auf Bikes setzt, mehr auf den einen Panzer oder doch etwas mehr auf Deep Strike. Am Ende werden es reine Custodes Armeen aber doch etwas schwer haben können - vor allem gegen Horde Armeen. Hier muss man aber noch abwarten, immerhin sind nicht einmal alle Modelle erschienen.
da ich heute auch endlich meinen Codex Custodes abholen konnte und ihn jetzt einmal durchgeblättert habe, möchte ich hier mal ein Kurzreview schreiben und dies als neuen Ansatzpunkt für die Diskussion nutzen.
Kurzreview
Codex Adeptus Custodes - 8. Edition
Erscheinungsdatum: Januar 2018
Hintergrund
Teilweise Retconn bzw. Erweiterung der bisher bekannten Fakten. Darunter die wichtrigsten:
* Neue Custodes können immer noch herangezüchtet werden. Tatsächlich ist dies wohl der einzige imperiale Schaffungsprozess, bei dem die genetischen Hintergründe immer noch vollständig verstanden werden, so dass sich bis heute keine Gendefekte und Fehler eingeschlichen haben. Man rekrutiert ausschließlich aus dem Adel Terras selbst.
* Dis Custodes haben immer schon geheime Feldzüge von Terra aus durchgeführt. Diese waren aber so geheim, dass man bisher nie etwas davon mitbekommen hat.
* Auch haben die Custdes viele intere Bedrohungen auf Terra abgewendet (Chaoskulte im Untergrund, aufmüpfige Inquisitoren, Genestealer, etc.)
* Trajann Valoris ist der 17. Custodes-Anführer seit der Heresy. Da er ziemlich progressiv ist, kommt es ihm gelegen, dass Guilliman die Custodes seit seiner Rückkehr zu mehr Aktivitäten ermutigt hat.
* kurioserweise wird bei den "berühmten Schlachten der Custodes" deren Beteiligung an der Beendigung des Zeitalters der Apostasie komplett unterschlagen.
Regeln
Vieles war ja schon im Vorfeld bekannt, ich will nur ein paar Dinge herausgreifen, die mir vor allem im Vergleich zu den Index Regeln so aufgefallen sind.
* Sturmschilde sind praktisch tot. Doppelt so teuer (10 statt 5), dafür weniger wert, da in reinen Custodes Detachment eh jeder Custodes mindestens mit einem 4+ Retter rumläuft. 10 Punkte für die Verbesserung auf einen 3+ Retter erscheint mir bei der teuren Truppe einfach zu viel.
* Die neuen Kastellan Äxte sind verdammt gut. Nur 2 Punkte mehr als ein Wächterspeer, dafür hat man damit glatt mal Stärke 8 und -2 DS im Gegensatz zu Stärke 6 und -3 DS. Ich gehe davon aus, dass man die Allarus Terminatoren und die Wardens fast ausschließlich mit den Äxten spielen wird.
* Beim Shield Captain wird man meiner Meinung nach fast immer den Aufpreis für den Captain in Terminatorrüstung zahlen. Dessen Teleportfähigkeit ist bei der an sich langsamen Truppe einfach Gold wert. Außerdem hat er noch eine Wunde mehr - und den Granatwerfer.
* Ähnliches gilt auch für den Vexila-Träger. Letzterer wird aber durch die Zusatzkosten für die Standarte recht teuer.
* Der Land Rader kostet fast 40 Punkte mehr. Ein Eisatz ist immer noch möglich, aber dank der Äxte mit Stärke 8 und dank der Raketenoption für die Bikes ist er kein Must-Have mehr.
* Terminatoren sind doch mindestens 3 Modelle im Trupp. Baut man sich aus einer Box einen Shield Captain und einen Vexila-Träger kann man mit dem einen Terminator dann erstmal nichts anfangen und braucht eine zweite Kiste.
Miniaturen so far:
* Die Allarus Terminatoren sind sind schön gestaltet und sehr detailliert. Leider gibt es kaum Möglichkeiten bei der Posierbarkeit, da Beine und Torso eine Einheit bilden und selbst die Waffen ohne Schnitzen recht fix sitzen. Hier wird man schon bei der zweiten Box ohne groß angelegte Umbauten ein gewisses Klon-Truppen Feeling haben, ähnlich wie bspw. bei den Aggressors der Primaris Marines. Aber gut, man wird wh nicht so viele Modelle aufstellen - es ist aber ein etwas unschöner Trend von GW aktuell.
Momentanes Fazit:
Mit gefällt der neue Custodes Codex ziemlich gut. Der Fluffteil ist schön geschrieben und auch sehr umfangreich. Man merkt, dass sich GW hier einiges an Mühe gegeben hat. Auch scheint mir die deutsche Übersetzung wieder etwas besser geworden zu sein. Die neuen Regeln sind gut, die Truppe klar die Über-Elite, die sie ja auch im Hintergrund ist. Dennoch gibt es die eine oder andere Möglichkeit zur Variation, bspw. ob man eher auf Bikes setzt, mehr auf den einen Panzer oder doch etwas mehr auf Deep Strike. Am Ende werden es reine Custodes Armeen aber doch etwas schwer haben können - vor allem gegen Horde Armeen. Hier muss man aber noch abwarten, immerhin sind nicht einmal alle Modelle erschienen.