Adeptus Custodes + Imperial Knight ?

Atreyu

Codexleser
12. Februar 2012
343
17
13.406
Grüß euch,

spiele gerade mit dem Gedanken einer Custodes Armee + eines Imperial Knights als Heavy Support (Ka. ob das so einfach geht ?).

Hat das schon mal wer ausprobiert?

Gespielt werden würde damit hier und da mal in einer gemütlicher Runde mit B&B-Listen.

Mir ist durchaus bewusst, dass die Custodes wenige, punktemäßig sehr teure Modelle haben, jedoch sehe ich darin vor allem auch den Vorteil, wenige Modelle anmalen zu müssen (als Vollzeitarbeiter mit berufsbegleitendem Studium bleibt leider sehr wenig Zeit fürs Hobby). Auch reizt es mich eine kleine elitäre Truppe zu haben 🙂

Derzeit spiele ich überwiegend Dark Eldar und diese sehr fernkampflastig. Da wäre die nahkampforientierten Custodes eine willkommene Abwechslung😉


Sind die Modelle ähnlich leicht zu magnetisieren wie die üblichen Space Marines?

Vielleicht hat ja jemand sogar einen Listenvorschlag mit Imperial Knight auf 1200-1500 Punkten?


Wie spielstark seht ihr die Custodes aktuell? Macht es euch noch Spaß, sie aufs Schlachtfeld zu führen?
 
Mir machen Custodes viel Spaß.
Aber bei 1200-1500pkt ist die frage wie viel Spaß deine Freunde haben wenn du mit Knight UND Custodes kommst. 😛😛
Custodes einzeln sind halt bereits unglaublich Zäh und nur gegen Antilisten wirklich anfällig.
Dazu noch n Knight?

Sowohl Custodes als auch Knights lassen sich eigentlich nur mit Antilisten oder Ignorieren (Masselisten und Fieldcontrol) besiegen.
Je kleiner das Spiel desto mächtiger sind Custodes und Knights.
 
Okey 😀 war jetzt nur so eine Idee von mir den Knight dazu zustellen, da ich den eigentlich noch nie gespielt habe ^^

Habe die Custodes auch noch nie in Aktion erlebt. Muss mir dazu mal ein paar Battlereports anschauen, wenn es die Zeit zu lässt.

Was stellt man denn bei Custodes so an Grundgerüst auf?

Welche Waffenauswahl würdest du mir für die Standardtruppen empfehlen?
 
Wenn man nicht gleich Praetor Bikes + Castellan kombiniert, kann man auch in B&B Spielen gewährleisten, dass beide Parteien Spaß haben. (Da würde eh noch das Astra Militarum Battalion fehlen 😛 )

Mit nem Crusader/Errant/Paladin/Preceptor/Warden, 3x3 Custodian Guards, HQ zu Fuß und für den Rest Allarus Termis/Cybot/Landraider sollte man doch ne entspannte Liste haben?

Ist natürlich fast unmöglich zu sagen, ob das am Ende zu schwach/zu stark für deine Spielgruppe ist.
 
Die Idee ist wirklich nicht die Schlechteste.
Da ich den Land Raider für eine recht schlechte Custodes Einheit halte braucht die Armee noch etwas Fernkampfpower.

Dafür könnte einer dieser neuen Fernkampf Knights dienen,
der hinten aus allen rohren feuert und der Rest geht vor.

Ansonsten ist einer der besten Knights aus dem Codex der Nahkämpfer (Galant?) Wenn der Reingeht, ales derhackt und irgendwann platzt hat man auch gewonnen.
 
Stell doch ein battailon Custodes und 2x3 armiger, ob warglaives, oder schön ballern. Hat sicher Potential.

3 bikercaptains,
3x3 custodian guards,
3 armiger Helverin,
3 armiger warglaives.

Wenn ich die Erratas richtig verstanden habe, dann bringen auch die armiger det. Wieder 3 CP, dann hat die Liste 14 CP auf 2k Pkt.

Absolut elitäre Armee, kann MZ besetzen, könnte lustig werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Berry

leider bringen reine Armiger Dm keine Cps. Also nur 8 Punkte bei deiner Liste erst wenn ein Titanischen Einheit dabei ist gibts 3.

Ich nehm gern den Tellimon mit. Mit 2 mal Fernkampf Waffe
310 Punkte 2x6 Schuss auf 36Zoll S8 DS -3 w3 Schaden + 24 Zoll 5 Schuss wenn er stehen bleibt darf er die Waffe 2 mal abfeuern mit S 5 Ds -2 1 Schaden.
+2 Rüstung +4 Save und mit Bannerträger mit - 1 auf Treffen und in Deckung ist er Extrem zäh.


 
Ich habe einige Spiele mit Custodes und einem Knight bei 1750 Punkten auf dem ars bellica Turnierformat gespielt, allerdings nicht sehr erfolgreich. Das liegt zum einen an meinem noch-ausbaufähigem Spielvermögen, zum anderen an dem Design der Missionen, bei denen man Punkte bekommt, indem man an den insgesamt 6 Markern steht. Billige Einheiten, die hinten an einem Marker rumlungern, gibt es eben nicht, die billigste Variante sind 3 Guards für +150 Punkte, die dann allerdings das ganze Spiel über nix machen.

Die Liste hatte 2 Shield-Captain zu Fuß und in Allarus, 3x3 Guards mit Speeren, 3 Allarus und 3 Vertus Praetors. Im ersten Durchgang hatte ich noch einen Knight Gallant dabei. Folgende Erfahrungen:
1. Der Knight braucht einen Retter im Nahkampf, möglich durch das Relikt "Zuflucht". Ansonsten wird er gegen Symbionten oder Wulven oder Grandmaster der Grey Knights im Nahkampf ziemlich schnell sterben. Hängt natürlich noch vom Paarungsglück ab, aber üble Nahkämpfer hauen ihn um.
2. Es fehlt in der Liste Beschuss. Ich konnte weder weit entfernte Trupps von einem Marker schießen, noch Wulventrupps vorher weich schießen. Die paar Bolter der Speere sind vernachlässigbar.
3. Der Knight zieht den Beschuss von den restlichen Truppen und erlaubt ihnen, über das Feld zum Gegner zu kommen. Meistens sind die Guards diejenigen, die am Ende beim Gegner Schaden machen.

Im zweiten Durchgang hatte ich einen Crusader mit Thermalkanone und Gatlinggun. Folgende Erfahrungen:
1. W6 ist nervig. Die Thermalkanone ist trotz der Raven-Gefechtsoption sehr glücksabhängig und hat in drei Spielen nix gemacht. Und jetzt ist die Gefechtsoption noch teurer geworden und ohne CP-Farm fehlen die CPs. Die Gatlinggun war etwas besser mit festen Werten.
2. Der Beschuss hilft den Custodes und kann gefährliche Ziele rausnehmen.
3. Mit den verbesserten Ionenschilden kommt man auf einen 3++, womit der Knight länger durchhalten kann.

Leider hat der Knight keinen Bonus für sein Haus, wenn er alleine eingesetzt wird. Deshalb habe ich geschaut, welche Gefechtsoptionen ich gebrauchen könnte und dann das entsprechende Haus gewählt. Die Kombination hat Potenzial, weil alle Modelle hohe Widerstände haben, einen guten Rüster und/oder Retter. Gegen die richtig harten Listen aber geht man schnell unter, zumindest in dem Turniermetier, indem ich die Liste getestet habe.
 
Hey...

Kann es sein, dass 1750 vielleicht zu wenig sind, um einen Knight gut unterzubringen?
Ich meine, der hat offenbar ja null Schutz, die Terminatoren und die Praetors sind auch nur auf Minimal-Stärke...

Vielleicht ist ein Einsatz eines Knights erst ab höheren Punkten sinnvoll?


Bei 1d4chan wird behauptet, dass der Castellan am besten harmoniert, weil der von hinten ballert, während die restlichen Custodes vorn den Nahkampf suchen...


Bin aber selbst Custodes Anfänger, hab erst ein Spiel hinter mir!
 
Ja, der einzelne Knight ist schon extrem teuer. Die Entscheidung ihn zu spielen, liegt aber an der Liebe zum Modell. Gebaut und bemalt in passendem Farbschema war er eine gute Ergänzung, um die Custodes-Liste auf die Punkte zu bekommen, von denen ich alleine die Punktzahl noch nicht voll bekommen hätte. Vor allem, weil alles bemalt sein muss, wenn ich auf ein Turnier fahre.
Ob das Aufstocken der Trupps gut ist, muss jeder für sich entscheiden. Die Termis sind geschockt, je größer der Trupp, desto wichtiger wird der Angriffswurf nach dem Schocken, etc. Bei den Bikes wären mehr auch sicherlich besser gewesen, aber auch hier könnten 2x3 manchmal sinnvoller sein als 1x6.

Zum Schutz des Knights: gegen Beschuss hält er mit Gefechtsoption und Kriegsherrenfertigkeit extrem viel aus. Insofern kann man ihn schon gut einsetzen. In der ersten Liste war er allerdings auf Nahkampf getrimmt und kommt dann zwangsläufig mit harten Nahkampfkerlen in Berührung. In dem Moment fehlt ihm ein Retter, der allerdings über ein Relikt gekauft werden kann. Die Kombination hatte ich nur zu dem damaligen Zeitpunkt nicht auf dem Schirm.
 
Hmm naja, ich hab keine Abneigung Ggn Resin, abrr bei der fülle an Nachteilen, kann ich mir das schon vorstellen

1. Resin = Kunstharz =/= Plastik
2. Verformt sich durch Wärme. Zu starke Sonneneinstrahlung kann schon reichen
3. Normaler Plastikmodellbaukleber funktioniert nicht. Man braucht Sekundenkleber (falls wer dafür einen Tipp sucht der von Tedi ist sehr gut. 4 Tübchen für 1€
4. Vor der Verarbeitung muss es speziell vorbehandelt werden (Entfettung, anschleifen/anrauen an den Klebestelken, erneut reinigen) sonst hat man mit kleben und malen kaum eine Chance
5. Du kannst eigentlich schon davon ausgehen, dass du gerne Stoff zu schließen von Lücken brauchen wirst.

Dagegen ist Plastik flegeleicht, heutiges Plastik ist elastischer und kommt zurück in die Ursprungsform, stoßunempfindlicher, und kann mittlerweile genau so detaillierte Modelle liefern, wie Resin.

Eigentlich gibt es außer den Produktionskosten mMn keinen wirklichen Vorteil mehr für Resin.
 
Berry hats ziemlich gut beschrieben (Danke Berry 😉 )

Dazu kommt noch, dass immer wieder Teile von Forgeworld ziemlich verbogen sind und man diese erstmal gerade biegen muss. Teilweise sind die Teile auch defekt. FW tauscht diese zwar äußerst kulant aus, den Aufwand hat man trotzdem...


Aber zurück zum eigentlichen Thema.


Möchte am Wochenende mal eine 1500P Liste gegen normale Chaos Marines proxxen.

Bisher sind folgende Einheiten gesetzt.

-1x Shieldcaptain auf Jetbike
-3x 3er Guard als Standard auswahl (1x Schild + Schwert, 2x Speer)

Welches Artefakt nimmt man denn beim Shieldcaptain auf Jetbike am besten?

Was würdet ihr als 2. HQ für ein Battalion aufstellen?

Ich bin mir noch unsicher, was ich dazu noch aufstellen soll.



Für den Heavy Support hätte ich nen Knight Crusader, den FW Kampfpanzer oder den FW Telemon Cybot im Sinn.

Da der Knight aber alleine schon ü500P frisst, glaube ich das der erst bei 2000P sinnvoll ist? (Wobei der bei 1500P sicherlich auch lustig sein kann)


Bin derzeit am Überlegen anstatt der FW Panzer die Modelle der Eldar Panzer zu verwenden. Beim Telemon bin ich noch auf der Suche nach einem alternativen Modell aus Kunststoff
 
Bei einem Shield-Captain auf Jetbike ist das Relikt-Jetbike unschlagbar und eigentlich ein Muss. Uneigentlich auch.😉
Als zweites HQ kannst du entweder einen zweiten auf Bike nehmen oder einen mit Allarus-Terminatorrüstung, der dann in der gegnerischen Aufstellungszone schocken kann. Je nach dem ist aber auch das besondere Charaktermodell oder ein Captain zu Fuß ok. Das würde ich tatsächlich ein wenig von den Punkten abhängig machen.
 
Ja, die Biker zählen einfach zu den besten HQ im Spiel und sind halt etwas toughe, als die Allarus dank t6
Denen kannst du dann entweder das allgemeine Adlerauge, oder das Biker only (dafür aber bessere) Auric Aquila und du hast schon mal HQs mit 3+ invuln.
Dazu als Warlord traut als Beispiel übermächtigen Wesen und du hast ein HQ, dass das 7 Leben, t6, 2+/3++/5+++ einfach wahnsinnig oft vergisst zu sterben.
(Und fals doch, dann wird via Strategem der Mantel weiter gegeben)

Natürlich ist das nur eine defensive Nutzung des ganzen.

Die Termirüstung als gleich hat natürlich auch Charm, jedoch bin ich noch am überlegen, ob diese nicht bei den vexilus Praetors mehr Sinn macht, denn immerhin kannst du damit deine Aura überraschend von a nach b bewegen und so alles im Umkreis schön buffen. Klar funktioniert dies auch mit dem Captain, aber dann halt nur als Custodes.
Muss man sehen.
Wenn man mit allies spielt wüsste ich auch noch paar nette Ideen, aber müsste man stehts individuell gucken