Adeptus Mechanicus - aber nach welchen Regeln?

Grobrotz

Grundboxvertreter
25. April 2002
1.366
0
13.596
46
So, nach viel zuvielen angefangengen Armeen und Kistenweise halbfertigen Modellen wird es endlich Zeit etwas wirklich zu Ende zu bringen.
Da ich sehr geren Umbaue (manch einer wird sich vll. an meine Sachen erinnern) musste etwas umbaufreudiges her.
Deswegen ist die Wahl erstmal auf dem Adeptus Mechanicus gefallen.
Eine Armee in der jedes Modell umgebaut werden muss, dicke Roboter, fette Wummen, was will man mehr 😀
Und jetzt zu meinem Problem: ich habe seit über zwei Jahren kein Spiel mehr gemacht, nur hier und da umgebaut.
Deswegen überlege ich nach welchen Regeln ich die Armee am besten aufbauen könnte.
Natürlich wäre die Imperiale Armee die naheliegenste Lösung, ich bin mir aber da nicht so sicher, ich habe bei Recherchen zum Beispiel diese AM Armee gefunden die mir von der Regelumsetzung auch recht gut gefällt:
http://www.bolterandchainsword.com/index.php?showtopic=186569

Vor dem neuen Tyrcodex hätte ich wohl eine Bigbug Liste umgesetzt oder meint ihr das das immer noch machbar ist?


Was ich auf alle Fälle drin haben will sind mindestens zwei Knight Titanen, die könnte man eben dann nach Defiler Regeln oder bei Imp Armee als LEman Russe spielen.

Ich tendiere ja schon eher zur Imperialen Armee, ich will aber eben möglichst viele Roboter und Läufer drin haben.
Ich brauche da Tipps bezüglich der Armeeliste, sie soll ja halbwegs konkurrenzfähig sein, ich habe da erstmal so an 1500-1750 Punkte gedacht.
Ich wollte nicht soviele Fusstruppen drin haben, lieber viele Läufer und Maschinen.

die Knight Titanen wären Leman Russ, davon will ich mindestens 2, noch lieber 3 drin haben
Hellhounds als kleinere Knights
Sentinel sind eben Sentinel
Kavalerie als kleine Knigt version, da gefällt mir vor allem die Sprenganze
Lohnen sich Ogryns?
Infantriezug wären die Skitarri
Würde auch gerne einen Trupp Straflägionäre drin haben, hab da so Umbauten aus Nachtgoblins im Kopf
Wie ist es mit dem Psykerkampfsquad? Taugt der was?
Ein Techpriester ist natürlich ein Muss
Gardisten könnten schwere Skitarri sein

Ich habe Umbautechnisch sehr viele Ideen, woran es mir mangelt ist das Wissen um die Spielbarkeit und der Überblick bei der imperialen Armee was taugt und was nicht in der neuen Edi, bin deswegen über alle Tipps und auch gerne über eine Armeeliste dankbar.:look:

Will den Riesenberg Bitz hier endlich mit Cutter und Kleber in Angriff nehmen!
 
Als ich deinen Titel gelesen habe, habe ich spontan auch an IA gedacht, wobei das mit den Count As Chaos ja auch funktionieren zu scheint. Mit Tipps zum Thema IA kann ich leider nicht dienen, mir ist in meiner (wiederaufgenommenen) Hobbykarriere noch kein Imperialer Soldat vor die Bolter und Kettenschwerter gerannt...
Bei so einer Armee würde ich aber Primär nicht nach "Taugt das Was?" sondern nach "Habe ich ein gutes Substitut in peto" gehen. Keine Ahnung, wie das Adeptum einen Psyoniker darstellen will...
 
Ich denke nicht, dass läufer im allgemeinen bzw. gerade knights im speziellen charakteristisch für eine streitmacht des adeptus mechanikus sind - ebenso wie die roboter in der verlinkten chaos "count as" imo flufftechnisch unsinn sind (wave @ Iron Men, Dark age of Technologie) und wie die meisten einheiten die der dort benutzt nicht auf existierendem hintergrund beruhen sondern selbst ausgedacht sind.

Eine AM streitmacht lässt sich imo nach ia liste recht gut darstellen - so könnten die soldaten hyptaspistes und skitarri darstellen, für die praetorian combat servitor könnten man die gardistenregeln nehmen, Cataphractes lassen sich durch die große auswahl an panzern ebenfalls gut darstellen, genauso wie es für die ballisterai alle notwendigen auswahlen direkt im codex gibt.
Techpriester passen als auswahl wie die faust aufs auge, einen anführenden magus könnte man nach lord-kommissar oder besser noch nach denen für alliierte großinquisitoren (mit passendem servitor-gefolge!) aufstellen.

kriegsmaschinen des centurio ordinatuis und titanen des adeptus titanicus sind sowieso nur was für apo wo es ja entsprechenden regeln für sie gibt.

bleiben eigentlich nur verbündete knight hausstände für die es keine bestehenden passenden regeln gibt - läufer die nur wenig kleiner als ein warhound sind nach leman Russ regeln auf zu stellen macht in meinen augen keinen sinn. ich würde hierfür wahrscheinlich selbst regeln schreiben und wenn ich solche alliierte mal bei apo einsetzen möchte das einfach mit den gegnern absprechen
 
Was zu der Interessanten Frage führt, ob Grobrotz schon über einige Knights verfüght und welche Modelle diese darstellen. Ich finde den Hintergrund der Imperialen Knights Klasse und denke schon länger drüber nach mir einen zu basteln (wird aber gaaaanz weit nach hinten geschoben), finde aber alle Modelle die ich bis jetzt gesehen habe eher.....unpassend. Müsste schon wie ein kleiner Titan wirken, der evtl. ein Schild trägt oder sowas....
Ich warte auf Bilder!
Falls nicht, dann würde ich kleinere große ROboter als Russe spielen. Sowas wie Babyknights😀
 
Ich würde auch zu einer IA Liste tendieren. Stehe mit meiner Läufer Themenarmee vor ähnlichen Herausfoderungen aber der IA Codex gibt schon Einiges her. Und für Knight besipielsweise gibt es Regeln von BoLS.

Allgemein kann man die IA in der aktuellen Edition sehr stark mechanisieren und das dürfte deinem Thema eigentlich entgegen kommen.
 
Ja, mir geht es eben in Erster Linie um das Umbauen, das Adeptus Mechanicus wird dan eher nur als grober Rahmen genommen.
Ich mag eben Läufer sehr gerne, immer nur Kettenpanzer finde ich langweilig, habe ich auch mehr als genug davon.
Die Knights werden aus Geisseln umgebaut, sind dann eben dementsprechend nicht soo groß.
Erste Bilder kommen auch bald.
Ich werde mir aber auch mal bald die Bücher zulegen.
Gibts da Empfehlungen mit welchen ich anfangen sollte?