Adeptus Mechanicus-Armee

Lexandro Arquebus

Tabletop-Fanatiker
Moderator
03. März 2002
5.240
2
1.301
41.151
49
Hallo!

In dem Buch "Seelentrinker" von Ben Counter kommt eine
Truppe des Adeptus Mechanicus vor.
Die Truppe hat mir sofort gefallen, und da es ja keine offiziellen
Listen gibt, versuche ich nun, eine über den Codex Imperiale Armee
zu machen.

Meine ersten, groben Überlegungen:
-viel (hoch-)technologische Gegenstände
-Infanterie mit besseren Fähigkeiten (Vets? Grenadiere? Beides?), um
die implantierten & unterstützenden Bionics darzustellen (Im Buch
wird beschrieben, wie ein Soldat über Lage, Haltung und Munitionsvorrat
seiner Waffe informiert wird, Munitionsvorrat wird auf die Weise
mitgeteilt, das der Magen sich je nach Magazinfüllstand anfühlt,
also Magazin VOLL = Magen VOLL), daraus folgt
-Ausrüstung "Bionics" ist schon fast Pflicht
-Maschinenseher voll ausnutzen, mit Maximum an Servitoren etc.
-Kommandoabteilung wird dargestellt durch eine farblich hervorgehobene
Maschinenseher-Mini (ähnl. "Delphan Gruss" aus dem Inquisitor-System -> BILD)
als Offizier und Servitoren-Minis als Trupp (natürlich mit normalen Profil eines normalen
Soldaten)

So weit, so gut.
Allerdings gibt es jetzt noch ein paar Sachen, wo ich mir selber noch nicht ganz sicher bin:
-Welche Fahrzeuge "passen" zum Adeptus Mechanicus? Sentinels wegen der Läufertechnik?
-Welche Profile/Sonderregeln passen besser zu Elektropriestern, die von Psionikern
oder die von Predigern? Oder doch die Arco-Flagellanten aus dem Codex Hexenjäger?
Die Flagellanten würden wohl am besten passen, aber wie erkläre ich den dafür notwendigen
Prediger in einer Adeptus Mechanicus-Armee? Passt mMn nicht so ganz dahin...
Erklärung zu Elektropriestern (.pdf-Dokument, siehe S.6, fast ganz oben)
-Welche Doktrin würde gut zu einer Adeptus Mechanicus-Truppe passen? Im Moment würde
ich "Maschinenseher", "Bionics", "Grenadiere" und "Veteranentrupps" nehmen, siehe auch
Erklärungen oben.

Was für Ideen/Anregungen habt ihr noch?
 
Also die Ideen finde ich klasse. Aber, wenn ich an Adeptus Mechanicus denke, dann sehe ich schonmal aus Prinzip eine Mechanisierte Armee.

Viel Stahl, viel Öl und nochmehr grobschlägige Technik. Die kleinen Rafinessen, wie zB. Bionics sind zwar Technologisch fortgeschritten, aber wenn man sich einen Leman Russ anschaut, ist dieser doch sehr "robust" gebaut. Du könntest dich ja bei Forgeworld beim Todeskorps von Krieg umschauen, die Panzer sind denke ich ganz gut geeignet. Besonders die neuen Artilleriegeschütze finde ich super!

Spieltechnisch stell ich mir wie gesagt eine mechanisierte Armee mit Panzergrenadieren vor. Vielleicht noch etwas spezielle Ausrüstung, wie Chemoinhalatoren (nicht das sie spieltechnisch einen hohen Wert hätten) und Bionics.
Die Hexenjäger und Dämonejäger sind eine super Quelle für stylishe Truppen, so sind die Acroflaggelanten, wie du schon geschrieben hast wirklich cool, aber auch einen Stuhl des Richters könntest du als eine andere Form des Kampfläufers einsetzen und auch die Läuterer sehen schon im GW-Originalzustand toll aus!
Von dne Dämonenjägern empfehle ich dir einen Inquisitor mit Waffenservitoren und den dazugehörigen Weisen, die werden dir gegen Schocktruppen gute Dienste leisten und lassen sich natürlich leicht an den Hintergrund adaptieren.

Es ließe sich so vieles machen und wenn dir die Effektivität auf Turnieren egal ist sogar noch viel mehr, aber da bist du nur deinen Vorlieben unterworfen. Je nachdem welchen Style du haben möchtest.

Ich bevorzuge grobschlägige Technik mit viel genieteten und Geschweißten Stahlplatten 😀

mfg Stefan
 
Eine sehr coole Idee.
Auch deine Überlegungen find ich shconmal sehr interessant. ich hoffe du wirst das Projekt hier dokumentieren.

Vorschläge für Doktrinen:
Plattenrüstung(die Jungs vom Mars sind immer ziemlich gut ausgerüstet)
Bionics(logisch, eh?^^)
Maschinenseher
Scharfschützen(von wegen ziel-bionics)
Mechanisiert(viel Stahl!)

Wenn ich mir den Hintergrund der Elektropriestern anschaue würd ich wirklich sagen: Die regeln für die Arcos passen wie die Faust aufs Auge. musst du auf jeden Fall mit reinnehmen, auch das Problem mit den Priestern muss nicht zwingend eines sein. Schließlich sind ja auch die Jünger des Omnissiah ziemliche Fanatiker. Nenn ihn Priester des Mashcinenkults, verpass ihm Bionics und alles is in butter 😉

in dem zusammenhang, einge sehr schöne umbauten: Mechanicus auf Warseer
er wollte diese "Prätorianer" glaub ich entweder nach Ogrynregeln oder nach denen für GreyKnights einsetzen
 
Cooles Projekt 😉 , ich kann nur inständig hoffen dass das nicht im Sand verläuft wie Generationen cooler Projekte davor...

Aber mich würde noch interressieren ob du mit der Armee irgendne Spiel-Relevanz haben willst (also willste damit auf Turnieren zocken?), oder obs ne reine Fluff/Stylearmee sein soll, da herrscht ja ansonsten bei den Doktrinen/Einheitenauswahl ziemliche Narrenfreiheit...

Gruss - Johannes
 
Jö, sehr fein! Ich wünsche dir viel Glück und viel Durchhaltevermögen! 🙂

Hier noch ein Forumtipp:
Adeptus Mechanicus
http://z6.invisionfree.com/adeptusmechanic...dex.php?act=idx
(wenig los, aber vielleicht wirds noch was)

@ Elrond: Der Link is super, sehr schönes Projekt!

EDIT: von Warseer:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Imperial Armour 5 will be over two tomes. vol 1 includes Death Corps of Kriegs vs Chaos Renegades. Spoke to Tony Cotterill at length about this the book will be centred around trench warfare and the Chaos Renegade force will be more aligned as 'Traitor Guard' than a LaTD type army. FW are working on 'renegade' conversion for IG models for this range, Conversions ofr Leman Russ, Chimera's etc.. possible some new designs also. Vol 2 will be siege warfare with siege engines both from Chaos and the Adeptus Mechanicus. FW WILL be doing an AM range of minis.[/b]
 
Okay, danke erst mal für die positiven Rückmeldungen!
Daran sehe ich, das meine Ideen ja doch nicht so falsch waren 😀

Noch ein paar Erläuterungen:
Es soll eine reine Style-/Fluff-Armee werden, so hintergrundgerecht
wie es nur geht, auch wenn die Kampfkraft darunter leidet. Der
Maschinengott ist ja auch nicht unfehlbar 🙄

Das größte Problem an der ganzen Sache ist aber bereits angesprochen
worden: Der Wille, das durchzuhalten!
Aber diesmal will ich es schaffen! 😎

Werde mir wohl erstmal einige Ziele setzen so in der Art:
1.: Truppe für 40K in 40 Minuten
2.: 1.000 Punkte
3.: 1.500 Punkte

Da ich die Kosten (in €) möglichst gering halten möchte, müssen die
Kosten (in Punkten pro Modell) relativ hoch werden, um so mit wenig
Modellen viele Punkte darzustellen.

Ich werde mal eine erste Liste für 40K in 40 Minuten basteln,
dann sehen wir mal weiter... <_<
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Dkone @ 22.02.2007 - 15:15 ) [snapback]975010[/snapback]</div>
Daran gedacht, sie nachdem Chaos Codex, zbs als Alphalegion zu spielen ?
Oder als Verloren und Verdammte. Das laesst sich sicherlich gut berwerkstelligen.[/b]
Codex Chaos? Ich bin ein treuer Anhänger des Imperiums, so was
ketzerisches kommt mir nicht ins Haus! 😀
(Mal abgesehen vom Codex Tau und Codex Necrons...)
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Dkone @ 22.02.2007 - 15:22 ) [snapback]975017[/snapback]</div>
Naja nur danach spielen, kannst ja Trotzdem trau dem Imperium dienen, nur warum willst du das 😀
Damit lassen sich die Truppen IMO besser darstellen[/b]
Nun, da ich den Codex wie gesagt nicht habe, wäre es nett, wenn du mir
erklären könntest, warum die Alpha Legion sich gut eignet.
Nur mal grob umreissen, was an denen so besonders ist, damit ich ungefähr
weiß, worum es geht...
 
So, hier mal die erste Armeeliste für 40K in 40 Minuten.
Natürlich nur ein erster Entwurf, Änderungen sind noch möglich...
Anmerkungen zu Design oder Hintergrundgedanken sind kursiv geschrieben.

Adeptus Mechanicus Exploratorgruppe II.XI

Doktrinen:
Grenadiere
Veteranentrupps
Plattenrüstung & Bionics (diese beiden fasse ich zusammen, sollen
Bionics durch seltene und extrem feste Metalle darstellen)


Magos mit Gefolge (HQ) (Kommandoabteilung)
Plattenrüstung & Bionics (s.o.), Sprenggranaten
-Magos (Hauptmann/ als Miniatur evtl. einen Techmarine, soll sich später von "normalen"
Maschinensehern absetzen)
149 Punkte
zusätzliche Ausrüstung: Meisterhafte Boltpistole, E-Waffe (Servoarm), Fragmentgranaten
-Gefolge:
2 Veteranen mit Laserpistolen und Nahkampfwaffen (dargestellt durch Servitoren)
1 Waffenteam mit schwerem Bolter (dargestellt durch einen Waffenservitor und einen Servitor)

Chrono-Gladiatoren (Veteranentrupp, Elite) (dargestellt durch Necromunda-Gladiatoren) 110 Punkte
Plattenrüstung & Bionics, Fragmentgranaten
-Gladiator "Ultimo" (Vetranensergeant) (Necromunda: Gladiator Gangboss)
Energiefaust, Schrotflinte
-4 Gladiatoren (Veteranen)
Laserpistolen & Nahkampfwaffen

Skitarii-Trupp Alpha (Standard) (Grenadiere, Miniaturen: Van Saar-Ganger) 76 Punkte
-Skitarii-Führer mit Plasmapistole & Nahkampfwaffe
-Skitaari-Trupp mit 3 HE-Lasergewehren und einem Plasmawerfer (dargestellt durch Van Saar-
Spezialist mit Plasmakanone)


Explorer-Sentinel (Sturm) (Cadianischer Sentinel) 65 Punkte
mit Maschinenkanone, Radarsuchkopfrakete und zusätzlicher Panzerung

Gesamt: 400 Punkte
 
So, nach langer Überlegung bin ich zu dem Schluß gekommen,
dass das Adeptus Mechanicus mMn mit einer Liste der IA nicht wirklich
gut darzustellen ist.
Es fehlt irgendwie der passende "Kick", der das Adeptus Mechanicus über
andere IA-Armeen stellt.
Und solange über Maschinenseher und ihre Servitoren Unklarheit herrscht,
lohnt es sich nicht, éine wirklich brauchbare Liste anzufangen.
(Zur Erklärung: Maschinenseher & Servitoren - Link in das Regelfragenforum!)

Beim Durchblättern des Codex Hexenjäger bin ich auf all die Sachen gestossen,
die mir am Codex IA fehlen:
-Ich bekomme dort eine große Auswahl an exotischer Ausrüstung.
-Magos, Techpriester und Maschinenseher können als (Groß-)Inquisitoren aufgestellt
werden, dadurch viele Möglichkeiten mit dem Gefolge (Servitoren, Servoschädel, Weise,...).
-Die "Sondertruppen" des Adept. Mech. sind sofort im Codex drin, wie z.B. Arco-Flagellanten als
Ersatz für Elektropriester oder als "richtige" Modelle.
-etc.

Was jetzt noch zu fragen bleibt:
Soll ich mit meinem Plan trotzdem in diesem Forum bleiben?
Oder doch ins Hexenjäger-Forum umziehen?
 
Hiergeblieben 😀

Was sich vom Modell her wunderbar als Magos eignen würde, ist dieses süße Kerlchen hier:
tpriest4.jpg


Mehr Bilder sind hier.

Aber ich muss dir recht geben...
Der Hexenjäger Codex eignet sich da schon eher
 
<div class='quotetop'>ZITAT(chaotics @ 25.02.2007 - 12:43 ) [snapback]976591[/snapback]</div>
Hiergeblieben 😀

Was sich vom Modell her wunderbar als Magos eignen würde, ist dieses süße Kerlchen hier:
tpriest4.jpg


Mehr Bilder sind hier.

Aber ich muss dir recht geben...
Der Hexenjäger Codex eignet sich da schon eher[/b]

Den hab ich, der ist super.

Aber prinzipiell ist wahrscheinlich wirklich der Hexenjäger Codex besser. Es gibt im Netz ein paar inoffizielle AM-Listen, vielleicht is da was dabei.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(chaotics @ 25.02.2007 - 12:43 ) [snapback]976591[/snapback]</div>
Hiergeblieben 😀

Was sich vom Modell her wunderbar als Magos eignen würde, ist dieses süße Kerlchen hier:

Mehr Bilder sind hier.

Aber ich muss dir recht geben...
Der Hexenjäger Codex eignet sich da schon eher[/b]

Ist bereits bei holgers-ruestkammerworld.de bestellt 😀

Okay, wenn ihr kein Problem damit habt, werde ich hier weitermachen...
 
Ne andere Idee wäre z.b. auch Chrono-Gladiatoren.

Es gibt ja sogar eine Legio Cybernetica die quasi aus einem Haufen Servitoren bzw. Eisenmänner-artigen Gestalten mit Biologischen Teilen(um das verbot geschickt zu umgehen)
Dort könnte man noch andere Truppen ausschöpfen.
Lustig wäre auch sowas wie ein Schreinpanzer in dem eine Statuette vom Omissiah steht oder so.^^

Haste schon Fluff geschrieben?