Adeptus Mechanicus darstellen mit GW-Modelle??

ChaosHarlequine

Testspieler
24. Januar 2011
148
0
6.216
Hallo werte Community.

Ich habe mir in den Kopf gesetzt eine Adeptus Mechanicus-Armee aufzubauen. Sofern es auch erlaubt wird bei mir im gw(muss ich den Obersquiq noch fragen aber habe ihn schon drauf vorbereitet) habe ich vor diese auch bei spielen dort einzusetzen. Leider sind in den Läden ja nur gw-Modelle erlaubt daher meine Frage an euch.

Welche Modelle meint ihr könnte man am besten umbauen zu den jeweiligen Truppen der Adeptus Mechanicus?
 
Also ersteinmal würde ich einfach nicht im Laden spielen, wenn die so deppert und nervig sind. Zuhause klappt das auch gut. Davon abgesehen beginne ich auch (ganz langsam) mein Projekt AM.
Hier mein Brainstorming so far:
HQ:

Primaris-Psioniker = Modell von Delphan
Gruss (+exotische Feuerwaffe)


Kompaniekommandoabteilung+Berater =
"offene" Chimäre mit Artillerieplattform und Magi um einen
"Strategietisch" mit Sensoren, Monitoren und Funkmast


Elite:

Ogryns = Praetorianer (?), ergo
umgebaute Ogryn-Modelle mit Waffenarmen und Kapuze


Halbling-Trupp = kleine Spiderbots mit
"Tarnschilden" oder wahlweise "Umgebungstextur"


Standart:

Infanterietrupp = entweder Iron
Brotherhood von MicroArtStudios oder Deathkorp mit
GreenStuff-Kapuzen


Veteranen = siehe Infanteriezug


Schwere Waffen-Teams =
Waffenservitor-Umbauten ähnlich denen, die Hirnbrand gepostet hat


Transporter = Naja, Chimären mit
vielen Zahnrädern, Hebeln, Drähten, etc. eben.; Man könnte auch
über die Walker von MicroArtStudios nachdenken


Sturm:

Sentinels = Sentinels mit vielen
"Uhrenbits"


Kavallerie = Irgendwas spannendes in
Richtung Nahkampfservitoren auf Rädern oder mechanisierte Zentauren
o.ä.


Höllen-/Teufelshunde = siehe Chimären


Unterstützung:

Hydra = Turm auf mecha-Spinnenbeinen,
evtl. Vom Necronläufer