Hallo zusammen,
da ich seit geraumer Zeit ein Adpetus Mechanicus Kill Team habe (da abgesehen von Imperium kein Codex das Mechanicus bzw. das dunkle Mechanicus, halbwegs darstellen kann) und mir die Truppe richtig viel Spass macht, würde ich sie gerne zu einer Armee ausbauen.
Wir spielen oft nach Kill Team Regeln mit bis zu 400 Punkten pro Seite, also sind schon ein paar Minis vorhanden, die ich auch gerne weiter nutzen möchte, bisher verwende ich auch einige Minis von Micro Art Studio, das wird beibehalten und auch weiter ausgebaut.
Ich möchte vieles aber keine langweilige 0815 Imp-Armeeliste, mir geht es nicht nach Effektivität sondern in erster Linie um Spass und halbwegs Fluffig sollte sie auch sein.
Mit Bloodknight habe ich mich schon über die Liuste unterhalten, habe einen Prototypen erstellt und diesen inzwischen etwas abgeändert. Ich erhoffe mir hier im Thread Verbesserungen/Optimierungen zur Liste, wobei das Grundkonzept beibehalten werden sollte, also nicht das mir jemand kommt und meint, alles müßte in Transportern sitzen usw. .
Außerdem würde ich Vorschläge und Ideen zur Darstellung verschiedener Einheiten begrüßen.
Hier die vorläufige Liste.
*************** 1 HQ ***************
Kommandotrupp der Kompanie
- Kompaniekommandeur
- 1 x Astropath
- 1 x Flottenoffizier
- - - > 110 Punkte
*************** 1 Elite ***************
5 Gardisten
- 2 x Melter
- Upgrade zum Sergeant
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 160 Punkte
*************** 4 Standard ***************
Veteranentrupp
- Grenadiere
- 3 x Veteran mit Plasmawerfer
- Veteranensergeant
- 1 x Plasmapistole
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 210 Punkte
Veteranentrupp
- Grenadiere
- 3 x Veteran mit Melter
- Veteranensergeant
- 1 x Energiefaust
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 200 Punkte
Straflegionstrupp
- - - > 80 Punkte
Infanteriezug
+ Kommandotrupp des Zuges
- Zugkommandeur
- 4 x Soldat mit Melter
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
+ Infanterietrupp
- Soldat mit Granatwerfer
- Waffenteam mit Maschinenkanone
- Upgrade zum Sergeant
+ Infanterietrupp
- Soldat mit Granatwerfer
- Waffenteam mit Maschinenkanone
- Upgrade zum Sergeant
+ Infanterietrupp
- Soldat mit Granatwerfer
- Waffenteam mit Maschinenkanone
- Upgrade zum Sergeant
- - - > 320 Punkte
*************** 3 Sturm ***************
2 Sturm-Sentinels
- 2 x Maschinenkanone
- 2 x Suchkopfrakete
- - - > 140 Punkte
7 Kavalleristen
- Upgrade zum Kavalleriesergeant
- Melterbomben
- - - > 80 Punkte
7 Kavalleristen
- Upgrade zum Kavalleriesergeant
- Melterbomben
- - - > 80 Punkte
*************** 3 Unterstützung ***************
Raketenpanzer Manticor
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 160 Punkte
Todesstoss-Raketensystem
- Schwerer Bolter
- - - > 160 Punkte
Hydra-Flakpanzerbatterie
+ - Hydra Flakpanzer
- Schwerer Bolter
+ - Hydra Flakpanzer
- Schwerer Bolter
- - - > 150 Punkte
Gesamtpunkte Imperiale Armee : 1850
So einige Erklärungen zur Liste und auch zu den Einheiten und wie sie dargestellt werden sollen.
HQ ist ein Kommandotrupp, dieser soll eine Art Executorsamt Stab und Analyticae darstellen, also die Armee lenken und koordinieren, die Astrophat und Flottenoffizier sollten das gut mit darstellen. Auf dem Spielfeld werden die Minis zum Teil um diesen Tisch angeordnet:
http://www.antenocitisworkshop.com/g-r-i-d-tactical-station.html
zusammen mit einem kleinen mobilen Generator usw. praktisch eine Art Gefechts - HQ
Als mögliches zweites HQ würde mir ansonsten ein Psioniker vorschweben, umgebaut als Elektropriester mit kleinen Teslaspulen.
Die Gardisten möchte ich ähnlich wie die Veteranen als Skitarii spielen, sprich gepanzerte und und stark modifizierte Kämpfer. Die Gardisten sollen je nach Gegner flanken zusammen mit einer Standardeinheit.
Alternativ hätte ich noch umgebaute Oger/Ogryns die ich bei Kill Team spielen als Praetorians spiele.
Die Veteranen sollen wie gesagt Skitarii darstellen, daher die Rüstung. Der Plasmatrupp soll primär Unterstützungfeuer geben, Termis jagen und ähnlich Aufgaben erledigen. Der Meltertrupp geht nach vorne und jagt Fahrzeuge oder geht auch mal in den Nahkampf, entweder zusammen mit der Kavallerie oder anderer Infanterie.
Der Straflelegionstrupp wird durch leichte Servitoren dargestellt mit implantierter Waffe. Der Trupp soll entweder mit Flanken oder je nach Mission Gegner und Spielfeld bei der restlichen Infanterie stehen.
Der Infanteriezug soll die niedrigen Ränge der Techgarde darstellen, frisch dabei, wenige Implantate und Verbesserungen. Sie geben Feuerschutz und sollen Missionziele nahe der eigenen Aufstellungszone sichern.
Kavallerie, naja schnelle flexible Nahkampfkonter, hier besitze ich bereits einen Trupp bestehend aus Micro Art Studio Modellen, sprich die mit den Kettenantrieb, der zweite Trupp soll umgebaut werden, dachte an Modelle mit einer Art Spinnenkörper, zumindest sollte der Körper mehrere Gliedmaßen haben, damit sie als Kavallerie passen.
Sturmsentinels besitze ich ebenfalls bereits, dargestellt als Waffenplattformen (Sentinelbeine und darauf sind verschiedene Waffensysteme Instaliert, das ganze noch magnetisch da ich die Modelle auch als Kyborgs benutze) gesteuert von 2 Sevitoren. Sollen im Spiel blocken bzw. einen Alphastrike auf Transporter abfeuern, 3 Schuß in Runde 1 sind nicht übel für die Punkte.
Bei der Unterstützung bin ich mir noch nicht wirklich sicher, die Lafette ist auf jedenfall gesetzt, eine große böse Waffe, passt finde ich super, bin am übelregen ob ich die durch eine Termite darstelle, kennt sicher der eine oder andere noch aus Epic Zeiten.
Manticore ist dabei weil ich die Regeln mag, aber mir ist noch kein vernünftiger Umbau eingefallen.
Am meisten zweifel habe ich an den beiden Hydras, zusammen mit dem Manti sieht die Unterstützungssektion schon fast wie bei der Standardliste aus, hatte mit Bloodknight schon über einen Exterminator geredet, ob der nicht vielleicht interessanter wäre.
EDIT: Hier noch ein Vorschlag für kleinere Spiele.
*************** 1 HQ ***************
Primaris-Psioniker
- - - > 70 Punkte
*************** 1 Elite ***************
4 Ogryns
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 225 Punkte
*************** 2 Standard ***************
Veteranentrupp
- Grenadiere
- 3 x Veteran mit Plasmawerfer
- Veteranensergeant
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 200 Punkte
Veteranentrupp
- Grenadiere
- 3 x Veteran mit Plasmawerfer
- Veteranensergeant
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 200 Punkte
*************** 2 Sturm ***************
7 Kavalleristen
- Upgrade zum Kavalleriesergeant
- - - > 75 Punkte
2 Sturm-Sentinels
- 2 x Maschinenkanone
- 2 x Suchkopfrakete
- - - > 140 Punkte
*************** 2 Unterstützung ***************
Raketenpanzer Manticor
- Schwerer Bolter
- - - > 160 Punkte
Todesstoss-Raketensystem
- Schwerer Bolter
- - - > 160 Punkte
Gesamtpunkte Imperiale Armee : 1230
da ich seit geraumer Zeit ein Adpetus Mechanicus Kill Team habe (da abgesehen von Imperium kein Codex das Mechanicus bzw. das dunkle Mechanicus, halbwegs darstellen kann) und mir die Truppe richtig viel Spass macht, würde ich sie gerne zu einer Armee ausbauen.
Wir spielen oft nach Kill Team Regeln mit bis zu 400 Punkten pro Seite, also sind schon ein paar Minis vorhanden, die ich auch gerne weiter nutzen möchte, bisher verwende ich auch einige Minis von Micro Art Studio, das wird beibehalten und auch weiter ausgebaut.
Ich möchte vieles aber keine langweilige 0815 Imp-Armeeliste, mir geht es nicht nach Effektivität sondern in erster Linie um Spass und halbwegs Fluffig sollte sie auch sein.
Mit Bloodknight habe ich mich schon über die Liuste unterhalten, habe einen Prototypen erstellt und diesen inzwischen etwas abgeändert. Ich erhoffe mir hier im Thread Verbesserungen/Optimierungen zur Liste, wobei das Grundkonzept beibehalten werden sollte, also nicht das mir jemand kommt und meint, alles müßte in Transportern sitzen usw. .
Außerdem würde ich Vorschläge und Ideen zur Darstellung verschiedener Einheiten begrüßen.
Hier die vorläufige Liste.
*************** 1 HQ ***************
Kommandotrupp der Kompanie
- Kompaniekommandeur
- 1 x Astropath
- 1 x Flottenoffizier
- - - > 110 Punkte
*************** 1 Elite ***************
5 Gardisten
- 2 x Melter
- Upgrade zum Sergeant
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 160 Punkte
*************** 4 Standard ***************
Veteranentrupp
- Grenadiere
- 3 x Veteran mit Plasmawerfer
- Veteranensergeant
- 1 x Plasmapistole
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 210 Punkte
Veteranentrupp
- Grenadiere
- 3 x Veteran mit Melter
- Veteranensergeant
- 1 x Energiefaust
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 200 Punkte
Straflegionstrupp
- - - > 80 Punkte
Infanteriezug
+ Kommandotrupp des Zuges
- Zugkommandeur
- 4 x Soldat mit Melter
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
+ Infanterietrupp
- Soldat mit Granatwerfer
- Waffenteam mit Maschinenkanone
- Upgrade zum Sergeant
+ Infanterietrupp
- Soldat mit Granatwerfer
- Waffenteam mit Maschinenkanone
- Upgrade zum Sergeant
+ Infanterietrupp
- Soldat mit Granatwerfer
- Waffenteam mit Maschinenkanone
- Upgrade zum Sergeant
- - - > 320 Punkte
*************** 3 Sturm ***************
2 Sturm-Sentinels
- 2 x Maschinenkanone
- 2 x Suchkopfrakete
- - - > 140 Punkte
7 Kavalleristen
- Upgrade zum Kavalleriesergeant
- Melterbomben
- - - > 80 Punkte
7 Kavalleristen
- Upgrade zum Kavalleriesergeant
- Melterbomben
- - - > 80 Punkte
*************** 3 Unterstützung ***************
Raketenpanzer Manticor
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 160 Punkte
Todesstoss-Raketensystem
- Schwerer Bolter
- - - > 160 Punkte
Hydra-Flakpanzerbatterie
+ - Hydra Flakpanzer
- Schwerer Bolter
+ - Hydra Flakpanzer
- Schwerer Bolter
- - - > 150 Punkte
Gesamtpunkte Imperiale Armee : 1850
So einige Erklärungen zur Liste und auch zu den Einheiten und wie sie dargestellt werden sollen.
HQ ist ein Kommandotrupp, dieser soll eine Art Executorsamt Stab und Analyticae darstellen, also die Armee lenken und koordinieren, die Astrophat und Flottenoffizier sollten das gut mit darstellen. Auf dem Spielfeld werden die Minis zum Teil um diesen Tisch angeordnet:
http://www.antenocitisworkshop.com/g-r-i-d-tactical-station.html
zusammen mit einem kleinen mobilen Generator usw. praktisch eine Art Gefechts - HQ
Als mögliches zweites HQ würde mir ansonsten ein Psioniker vorschweben, umgebaut als Elektropriester mit kleinen Teslaspulen.
Die Gardisten möchte ich ähnlich wie die Veteranen als Skitarii spielen, sprich gepanzerte und und stark modifizierte Kämpfer. Die Gardisten sollen je nach Gegner flanken zusammen mit einer Standardeinheit.
Alternativ hätte ich noch umgebaute Oger/Ogryns die ich bei Kill Team spielen als Praetorians spiele.
Die Veteranen sollen wie gesagt Skitarii darstellen, daher die Rüstung. Der Plasmatrupp soll primär Unterstützungfeuer geben, Termis jagen und ähnlich Aufgaben erledigen. Der Meltertrupp geht nach vorne und jagt Fahrzeuge oder geht auch mal in den Nahkampf, entweder zusammen mit der Kavallerie oder anderer Infanterie.
Der Straflelegionstrupp wird durch leichte Servitoren dargestellt mit implantierter Waffe. Der Trupp soll entweder mit Flanken oder je nach Mission Gegner und Spielfeld bei der restlichen Infanterie stehen.
Der Infanteriezug soll die niedrigen Ränge der Techgarde darstellen, frisch dabei, wenige Implantate und Verbesserungen. Sie geben Feuerschutz und sollen Missionziele nahe der eigenen Aufstellungszone sichern.
Kavallerie, naja schnelle flexible Nahkampfkonter, hier besitze ich bereits einen Trupp bestehend aus Micro Art Studio Modellen, sprich die mit den Kettenantrieb, der zweite Trupp soll umgebaut werden, dachte an Modelle mit einer Art Spinnenkörper, zumindest sollte der Körper mehrere Gliedmaßen haben, damit sie als Kavallerie passen.
Sturmsentinels besitze ich ebenfalls bereits, dargestellt als Waffenplattformen (Sentinelbeine und darauf sind verschiedene Waffensysteme Instaliert, das ganze noch magnetisch da ich die Modelle auch als Kyborgs benutze) gesteuert von 2 Sevitoren. Sollen im Spiel blocken bzw. einen Alphastrike auf Transporter abfeuern, 3 Schuß in Runde 1 sind nicht übel für die Punkte.
Bei der Unterstützung bin ich mir noch nicht wirklich sicher, die Lafette ist auf jedenfall gesetzt, eine große böse Waffe, passt finde ich super, bin am übelregen ob ich die durch eine Termite darstelle, kennt sicher der eine oder andere noch aus Epic Zeiten.
Manticore ist dabei weil ich die Regeln mag, aber mir ist noch kein vernünftiger Umbau eingefallen.
Am meisten zweifel habe ich an den beiden Hydras, zusammen mit dem Manti sieht die Unterstützungssektion schon fast wie bei der Standardliste aus, hatte mit Bloodknight schon über einen Exterminator geredet, ob der nicht vielleicht interessanter wäre.
EDIT: Hier noch ein Vorschlag für kleinere Spiele.
*************** 1 HQ ***************
Primaris-Psioniker
- - - > 70 Punkte
*************** 1 Elite ***************
4 Ogryns
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 225 Punkte
*************** 2 Standard ***************
Veteranentrupp
- Grenadiere
- 3 x Veteran mit Plasmawerfer
- Veteranensergeant
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 200 Punkte
Veteranentrupp
- Grenadiere
- 3 x Veteran mit Plasmawerfer
- Veteranensergeant
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 200 Punkte
*************** 2 Sturm ***************
7 Kavalleristen
- Upgrade zum Kavalleriesergeant
- - - > 75 Punkte
2 Sturm-Sentinels
- 2 x Maschinenkanone
- 2 x Suchkopfrakete
- - - > 140 Punkte
*************** 2 Unterstützung ***************
Raketenpanzer Manticor
- Schwerer Bolter
- - - > 160 Punkte
Todesstoss-Raketensystem
- Schwerer Bolter
- - - > 160 Punkte
Gesamtpunkte Imperiale Armee : 1230
Zuletzt bearbeitet: