Admech und Moglichkeiten die Deckung zu ignorieren.

Also die luminagen Regel finde ich leider sehr schwach, da hätte man mehr draus machen können. Bis auf die Kastellan Robots bringt eigentlich niemand sicher eine Wunde damit durch. Die Phosphor Serpenta ist zu teuer und zu schwach. Wenn der Gegner in Deckung steht braucht man schon Glück um mit dem einen Schuss mal wen damit umzuhauen. Die Phosphorblaster an den Destroyern sind meistens auch eher überflüssig, da sie eh keinen Schaden machen und man nicht damit in Schnellfeuerreichweite fahren will. Und naja, über die phosphorblast Pistole braucht man eigentlich auch nicht reden. Was evt ganz gut ist, ist ein phosphönix auf einem Infiktrator Sergeant, der kommt locker nah genug dran, allerdings wollen die in der Regel ja den Trupp nach dem beschießen noch angreifen, weshalb es sich meistens nicht wirklich lohnt mit noch mehr Einheiten drauf zu schießen.
 
Also die luminagen Regel finde ich leider sehr schwach, .....

Das sehe ich genauso. Ich habe bisher diese Regel auch noch nie genutzt. Interessant wäre es, wenn eine Einheit, die ein Omnispex trägt, auch Luminagen verursachen könnte.

Aber das ist nicht möglich. Deswegen nicht so pralle. Aber ich wollte es vollständigkeitshalber erwähnen.
 
Wie gesagt, dass einzige was Deckung ignoriert beim AdMech sind die Flammenwerfer der Roboter Maniples... ich mag die Luminagen-Regel... sie hätte durchaus effektiver ausfallen dürfen, wenn ich das mal mit den Markereffekten der Tau vergleiche... aber so regt sich mein Gegenspieler nicht so sehr auf 😉
 
Auch wenn die Baymaxe für Phosphorblaster bekannt sind, lohnt es sich vielleicht auch, den schweren Phosphor-Blaster mal bei Onagern auszuprobieren. BF-Boni und Synchro sind nahezu garantierte Treffer (im Gegensatz zu BF3), und der Läufer ist so auch nicht extrem teuer wie ein Baymax-Trupp. Ich habe das irgendwann mal heruntergerechnet, man kommt auf ein fast identisches Punkte-pro-Phosphortreffer-Verhältnis (ich meine 34 zu 39), auch wenn Baymaxe die widerstandsfähigere und nahkampfstärkere Plattform sind.

Baue gerade die Krabbenläufer 2 und 3, werde das beizeiten mal ausprobieren. 2 mit Neutronenlaser, einen mit Phosphor zum vorher Deckung absenken, schauen ob das funktioniert.
 
Hmm, in so einer dreier Schwadron ist das eigentlich garkeine schlechte Idee. Wobei du mit dem Laser ja eher auf 2+ Rüstungsziele oder Fahrzeuge schießen willst, wo wiederrum der Blaster nicht viel macht. Also sind eher 3+ Rüstungen das Ziel der Wahl. Würde man 3 Läufer mir Blastern nehmen, könnte man den Effekt allerdings nicht nutze, da alle gleichen Waffen gleichzeitig schießen. In so fern macht die Kombination schon sinn. Mit Phosphorblaster hoffen einen Marine aus der Deckung zu schießen und anschließend mit S10 Ds1 alle anderen inklusive dicker Charaktermodelle umso effektiver atomisieren.
 
Ich lasse meine Onager aus Prinzip einzeln laufen. Einerseits zur freien Zielaufteilung, andererseits damit die nicht alle gleichzeitig durch einen dusseligen Kampftrupp gebunden werden können. Und dann ergeben sich für den Phosphor mehr Verwendungen als nur den Neutronenlaser durchkommen zu lassen. Dragoons oder Sicarians den Angriffswurf wiederholen lassen, gezielt Einzelmodelle killen, Deckung für Plasmatrupp/Kataphron (egal ob Breacher oder Destroyer) senken.

Ja, ansich zielt man mit den Neutronenlasern auf 2+ Rüstung, aber die hat nicht jeder Gegner. Gegen Imps war der Laser aber wunderbar als quasi-Artillerie, denn der hat Kommandotrupp und Waffenteams trotz Deckung gekillt, mit Phosphor ginge das allerdings schneller.