Aelf (ehemals Hochelfen) Bemal und Listen Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Kazuar

Aushilfspinsler
23. August 2015
62
1
5.076
Hallo meine lieben mit AoSler!

Ich habe mich entschlossen einen Hochelfen-Armeethread zu erstellen um hier ein wenig Leben in die Bude zu bringen!

Hier möchte ich mit euch diverse Armeelisten besprechen und ,wenn es die Zeit zulässt, euch an meinen Malkünsten *duck* teilhaben lassen und eventuell auch das ein oder andere Feedback zu den jeweiligen Listen posten.
Über Tipps und Tricks beim Malen und Basteln würde ich mich auch freuen😀

Generell werde ich hier mal meine gesamte Elfenarmee auflisten und verschiedene Listen aufführen, die ich in die Schlacht schicken werde!
Mein Bemalschema wird ganz klassisch bleiben, da ich mir als Warhammerneuling zuerst die richtigen "skills" zulegen will, bevor ich kreativ werde.
Außerdem passt meiner Meinung nach Blau, Weiß und ganz viel Gold sowieso super zu den arroganten Hochelfen 🙂


Hier seht Ihr was für Soldaten mir momentan zur Verfügung stehen:

20 Seegardisten ( auch als Speerträger spielbar)
10 Phönixgardisten
10 Schwertmeister
10 Executioners
20 Archers
10 Schwestern von Avelorn
5 Silberhelmer
5 Ellyrische Grenzer
1 Mage
1 Loremaster of Hoeth
1 Elfenprinz auf Greif
1 Elfenprinz auf Pferd
1 Speerschleuder
Desweiteren werde ich mir noch 10 Phönixgardisten holen.


UPDATE:
-----------------------------------------------
So sehen meine Momentan aktuellen Listen aus die ich testen werde!

1500 Pkt:

HEROES:

Frostphönix mit Hauptmann
3x Wayfinder ( Aus dem Grand Allianzbuch)
1x Aelfenmage

UNITS:


Swordmasters x 10 mit Standarte, Horn und Champion
Executioners x 10 mit Standarte, Horn und Champion

Phoenix Gardisten x 10 mit Standarte, Horn und Champion
Phoenix Gardisten x 10 mit Standarte, Horn und Champion


Ich habe zwar keine Kavallarie aber ich glaube das geht so schon klar.
Die Wayfinder und die Speerschleuder machen das schon wett.

Diese Liste hätte nun ca 1500 Pkt. nach PPC.

1000 Pkt-Liste:

HEROES:

Hochelfenprinz mit Schild und Polearm oder den Anointed de Phönixdardisten
3x Wayfinder ( Aus dem Grand Allianzbuch)
1x Aelfenmage mit Talisman

UNITS:


Swordmasters x 10 mit Standarte, Horn und Champion
Executioners x 10 mit Standarte, Horn und Champion

Phoenix Gardisten x 10 mit Standarte, Horn und Champion

Diese Liste hätte jetzt ca. 1060Pkt mit der PPC berechnung.

-------------------------------------------------
UPDATE ENDE



Habt Ihr schon Erfahrungen in AoS mit den Elfen gesammelt?
Wenn ja, welche?



Ich werde hier, sobalt ich zuhause bin, auch schon 2-3 Fotos Hochladen 🙂


Ich würde mich auf eine rege Beteiligung freuen.

lg Kazuar
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen welche Armee hast du denn gespielt und gab es eine Mission?
Finde es sind schon viele Punkte in Helden untergebracht, so dass du relativ wenig Truppen hast.

Habe nur gegen HochElfen mit Tiermenschen in 2-3 kleinen Testspielen gespielt (10-15 Punkte SDK) und habe jedesmal durch viel Masse gewonnen. Aber lag zum Teil auch an SDK (aber da es ja sowieso nicht mehr weiterentwickelt wird auch egal), da Tiermenschen aus meiner Sicht zu günstig sind.
Finde die Grenzreiter für den Beschuss super und im Nahkampf die Schwertmeister, obwohl die auch schnell sterben, wenn sie nicht zuerst zuschlagen.


PS: schöne Bemalung ?
 
Hallo DerLi.

Danke fürs Kompliment 🙂

Also gespielt haben wir 3v2 pro seite 3000pkt nach SDK.

Es standen Vampirecounts, Stormcast und Hochelfen (meine Seite) gegen Hochelfen und Echsen, wir haben beinhart auf die Schnauze bekommen 😉,
der Grund war dass unsere Gegner richtig gut synergierte- Turnier listen spielten und wir nur auf was wir gerade Bok hatten.

Ich spielte einen 10er Schwertmeister und 10 Phönixgardisten, ebenfalls 10 Sisters einen Eltharion und die Sperrschleuder!
Die Schwertmeister und die Gardisten haben sich richtig teuer verkauft und ordentlich aufgeräumt.
Leider waren die Sisters und der Prinz direkt die Opfer des gegnerischen Drachenprinzen und konnten leider nicht so viel reißen.
Die Speerschleuder war eigentlich auch ganz gut, läuft aber wesentlich besser in Kombination vom Loremaster.

Da aber am Samstag das Große Allianzen Buch für die Ordnung erscheinen ist, ist die vorherige Liste nun sowieso obsolet.

Nun habe ich aber eine neue Idee für meine Liste 😀
Da ich meinen Fokus sonst auf Rangeattacken gesetzt habe probiere ich was neues aus!

Und zwar werde ich wieder einen 10er Schwertmeister und einen 10er Henker der neuen Dunkelelfen (finde die Typen richtig gut!) spielen , diese Burschen sollen für den Schaden verantwortlich sein und derbe auf den Gegner einprügeln.
2 10er Phönixgardisten werden gebraucht damit ich der Rest der gegnerischen Armee schön im NK binden kann und die sich dann daran die Zähne aus beißen sollen.
Für den Fernkampf werde ich bei der Speerschleuder bleiben und statt den Sisters probiere ich 3x die Wayfinder der Wanderer Aelfen, coole Fähigkeiten und machen auch gut Schaden.

Und natürlich darf ein Elfenprinz nicht fehlen 🙂

So bleiben trotz den 3 Wayfindern die Punktekosten für Heroseinheiten relativ gering, vielleicht noch einen Mage dazu, aber mal sehen.

lg Kazuar
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach meinte bei mir ehrlich gesagt Azyr Comp und nicht SDK, habe die Namen durcheinander gebracht...

Habe mich noch nicht daran gewöhnt, die verschiedenen Völker zu mischen, gerade Hoch- und Dunkelelfen ?
Was hatte dein Gegenüber denn aufgestellt, dass ihr so auseinander genommen wurdet?
Die Wayfinder klingen echt sehr gut.
So hast du aber keine schnelle Einheit dabei.

Mit dem neuen Buch werden ja langfristig die Grenzreiter, Adler und Silberhelme (Beispiele für schnelle Einheiten) wegfallen. Auch die Speerschleuder wurde ja nicht neu zugeordnet und kommt nicht mehr im Buch vor oder?
 
Ich mich auch nicht um ehrlich zu sein ^^, aber es bietet viele Möglichkeiten und im Moment macht es wenig Sinn nur Einheiten der selben "Fraktionen"(Phönix Tempel,etc.) zu spielen um Synergien aufzubauen.



Der Elfenspieler hatte viele Helden und durch den Drachenprinzen konnten die alle ihre Befehlsfähigkeiten nutzen, was bei misslungenen Trefferwürfe wiederholen etc, sehr nice ist.
Ansonsten hielt es sich beim Elfenspieler in Grenzen.

Der hatte :
Den Prinz auf dem Drachen
Prinzen aufm Pferd mit Schild ( hat mich zu lange aufgehalten durch seinen save wiederholen und dem Schild von Seraphy)
5 Drachenritter( haben wir sofort auseinander genommen)
10 Sisters of Avelorn (kamm ich durch den Prinzen nicht ran)
1 Mage (dito)
10 Weiße Löwen
und noch einen Prinzen mit Schild (machte sichs bei den Löwen gemütlich)
und eine Speerschleuder


Krass war die Speraphonarmee, der hatte eine echt üble Heldenliste am Start, was oder wer genau kann ich dir nicht sagen da ich mich mit ihnen null auskenne.


Ja das stimmt allerdings, was zu einem schade ist und zum anderen wie schon gesagt viele neue Kombos ermöglicht.
Aber in unserer Gruppe haben wir uns darauf geeinigt das wir unsere Modelle weiterhin, mit den alten Warscrolls, spielen dürfen. Wäre ja schade um die Figuren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde die auch weiter benutzen, habe vor allem ältere Figuren, da wäre sonst vieles nicht mehr einsetzbar.
Mit dem Dragonlord ist natürlich nicht schlecht.
Berichte mal weiter, wie eure Schlachten so verlaufen!
Und spielt ihr immer so viele Punkte oder auch mal kleinere Größen?
Und benutz ihr Missionen oder eher Deathmatch?
 
Ich werde versuchen euch auf dem Laufenden zu halten. 🙂

Wenn wir 1v1 spielen, bekommt jede Seite 1500 Pkt SDK, da wir aber immer mehr Leute sind die zocken wollen machen wir in letzter Zeit immer mehr 2v2, ab dieser Größe bekommt jede Seite dann 3000 Pkt zur Verfügung gestellt.

Missionen spielen wir zur Zeit nicht aber wir werden in Zukunft das PPC Regel und Punktesystem testen.


Ende April haben wir auch eine Kampagne geplant.

Meine Aktuellen Listen stehen immmer im Anfangspost unter UPDATE drinnen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben vorher viel nach Azyr gespielt, Problem war ein bisschen, dass man bei den Punktewerten wenig Möglichkeiten der Differenzierung hat.

Nun bin ich recht begeistert von PPC Comp. Es wird ständig und immer schnell an Neuerungen angepasst, es macht einen recht fairen Eindruck, es bringt darüber hinaus auch noch ein Missionssystem mit und das beste ES GIBT DATEN FÜR BATTLESCRIBE.
 
@ DerLi: Mit 1500Pkt. SDK haben wir ca 2h Gespielt, bei der 3000Pkt Schlacht waren wir gut 2.5-3h am Weg.

Ich würde sagen für 2h bis zu 1500 Pkt. und für ne Stunde genügen 1000Pkt.
Nach der Berechnung mit SDK natürlich, wies mit dem neuen System aussieht werde ich am Samstag verkünden 🙂

- - - Aktualisiert - - -

@Lord_Valarion

Also ich habe durch einen Thread vom System PPC Comp erfahren, und habe es mir mal angesehen.
Durch den Support und der ständigen Weiterentwicklung/Anpassung sagte mir das System zu und scheint momentan am meisten Durchdacht zu sein.
Kann aber auch nur der erste Eindruck sein 😀, was mir außerordentlich gut gefällt sind die jeweiligen Datasheets der Fraktionen und die Einheitenkarten mit Punktekosten drauf.
Wenn das ganze jetzt auch noch auf die Grand Allianz Bücher umgearbeitet wird , ist das echt Top!

Ich habe es meiner Spielegruppe vorgeschlagen und wir werden es am Freitag Testen, bzgl den Punkten und der Balance vom Beschwören, Einheiten etc.
Wenn das gut läuft werden wir das auch für unsere Kampagne verwenden.

Wie es dann wirklich ausschaut, von der Balance und dem Spielfluss, werde ich euch so früh wie möglich zu berichten.

Lg Kazuar
 
Hallo Leute!

Es ist Samstag, die Schlachten wurden geschlagen und wie gesagt werde ich euch berichten wie wir das PPC System so fanden🙂

Zum PPC System:
Wir haben es zum ersten Mal getestet und wir müssen sagen das dieses System uns allen sehr zusagt.
Die Regeln, die Begrenzungen, das Punktesystem und die , meiner Meinung nach, gut gelöste Beschwörungsmechanik fanden wir alle recht Fair.
Auch der ständige Support des Entwicklers gefällt uns sehr, deshalb wird das System für unsere Kampagne und für zukünftige Spiele genutzt.

Zur Schalcht:

Wir spielten 2 vs 2 mit jeweils 1000 Pkt pro Person.
Es spielten Stormcast Eternals und Vampirecounts gegen Aelfs und Seraphon.

Die Schlacht dauerte ungefähr 2,5h, es gab kein Szenario sondern nur stumpf auf die Mütze, die nächsten Wochen werden wir auch mit Missionszielen und dergleichen zocken.

Es hat wiedereinmal sehr Spaß gemacht 🙂 meine Armee fand ich sehr gut auch wenn ich ein paar taktische Fehler gemacht habe.Wir haben zwar verloren aber was solls 😀.

Die Gardisten waren wie gewöhnlich konstant, sehr Tanky haben viele Einheiten gebunden (1 Einheit Stormcastbogenschützen,2 Heros der Stormcasts,1x Graveguardeinheit und ca 15 Skeletkrieger) und konnten trotz der extrem vielen Angriffe der Gegner nicht bezwungen werden.

Die Schwertmeister wurden in der ersten Runde der Gegner komplett vernichtet 🙁, der Lord Celestant on Dacoth traff alles, verwundete alles und als das noch nicht genug wäre, vermasselte ich alle Schutzwürfe :dry:, kurzum es war zum heulen.

Aber meine Genugtuung sollte noch kommen, das Schild der Elemente (6+ Save) rettete mir und meinem Kollegen den darauffolgenden Runden soviel, dass der Mage das neue Hassobjekt unserer Runde geworden ist 😀.

Meine Wayfinder haben sich auch mehr als ausgezahlt, im Durchschnitt traf und verwundete ein Wayfinder 5-6 mal, das zusätzliche Schüsse generieren ist richtig Krass.
So konnte einer dieser Modelle, Arkhan 8 Wunden zufügen und ihn massiv schwächen.

Und meine neuen Lieblinge, die Henker, sorgen dermaßen für Angst und Schrecken auf dem Feld, das meine Gegner,
nachdem sie die Henker einmal in Aktion gesehen haben, sofort ihre gesamten Kräfte auf sie fokussiert haben.

Auf Grund meiner taktischen Fehler kamen die Burschen erst in Runde 3 in den Nahkampf und wurden danach
Fokussiert und auseinander genommen. (Grund war die von ihnen ausgelöste Panik bei der Gegenseite)
Aber was die da im NAHKAMPF angestellt haben, meine güte 😀 ,in diesem Nahkampf
haben die Henker Sage und Schreibe 10 Mortalwound auf Anhieb verursacht und noch 5 normale Wunden zusätzlich!
Auf einen Schlag waren 15 Skelettkrieger vom Platzgefegt. Jaja da schauten sie nicht schlecht und ich konnte mir ein Grinsen einfach nicht verkneifen.

Aber wie gesagt, leider trotzdem verloren.
Ich vermute, wenn die Henker früher in den NK gekommen wären, hätte die Sache anders ausgesehen.

Spaßgemacht hat es trotzdem 🙂 später folgen vlt. noch ein paar Bilder.

Lg und schönes Wochenende
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Allerseits!

Hiermit melde ich mich wieder einmal 🙂 nach ausgiebigen Testen meiner Armee und einem AOS Kampagnen-Wochenende kann ich euch nun berichten wies was.

Die Kampagne wurde von unserer Communitiy organisiert und es wurde eine Hintergrundgeschichte geschrieben, die Burschen hatten sich schon was angetan 🙂.
Geregelt wurde das Ganze mit den PPC System und ein paar Hausregelt, wie z.B Schutzwürfe können nicht Stacken und bei 500 Pkt 1 Hero, bei 1500 Pkt 2 Heros und 1 Mosnter.

Es gab verschiedenen Missionen die von Objekte halten, bis zu Artefakte Sammeln und einfach auf die Mütze geben zum Ziel hatten.

Mission 1 war 3 Objekte (in unserem Fall Kristalle der Macht) zu halten. Gespielt wurde mit 1500 Pkt und mit der PPC Aufstellung Im Nebel Verschollen ( hab den Namen vergessen)

Bei der 2ten Mission musste man Artefakte sammeln, die dann für Mission 3 wichtig waren. Wieder 1500 Pkt

3te Mission war eine Art "verrücktes Labyrinth" jede Fraktion (Order, Chaos, Destro und Death) spielte insgesamt mit 500 Pkt, d.h bei 2 Oder spielern musst die sich 500 Pkt teilen.
Es war eine sehr witzige Mission die sich die Jungs da ausgedacht haben, Ziel war es den Schatz über 2 Runden zu sichern und den Schatzwächter zu töten.
Da sich das Labyrinth jede Runde bewegte machte das ganze nicht gerade einfach, da man von den Wänden Mortalwounds fangen konnte.
Hier waren dann die Artefakte wichtig um solche Vorkommnisse zu verhindern (Rolle der Schnelligkeit, Barrierenzauber etc.)

Kurzum Chaos Siegte, Death wurde ausgelöscht, Destro war am Metzeln und die Order hat sich im Labyrinth verlaufen 🙂

Die 4te Mission baute auf die 3te auf. Nun musste das Chaos gegen eine notgedrungene Verbrüderung von Order,Death und Destro den zuvor gestohlenen Schatz beschützen!

1500Pkt für Chaos (2 Spieler) gegen 2000Pkt (4Spieler)des Zweckbündnisses.

Hierbei wurde das Chaos regelrecht auseinandergenommen, gegen diese Streitmacht hatte das Chaos keine Chance.

Die 5te Mission war die kürzeste (obwohl anders Geplant) und Sie ging nur über 2 Runden.
Gespielt wurde Order gegen Death, Chaos gegen Destro wobei auf 2 Schlachtfelder gespielt wurde die mit Realmgates miteinander verbunden waren.

Ziel war es so schnell wie möglich 20 Wunden zu generieren um den Blutdämon zu erwecken, und wer ihn besiegt hat die Kamp. gewonnen.
Jede Herophase kamen noch Feuer-stürme dazu die sich bewegten und Mortalwound verursachnten.

Diese Mission war deshalb so kurz da ich mit meinen Sisters alleine schon in der 1sten Runde 14 Wunden verursachte und somit der Dämon schon in der 1sten Runde Spawnte.
Letztendlich hatte Manfred(Death) dem Dämon schon in der 2ten Runde den Gar ausgemacht 😀, wir waren nicht gerade erfreut.

Es hat sehr Spaß gemacht und ich hoffe wir werden sowas einmal wiederholen.

___________________________________________________________________________


Meine Liste war sehr konstant und hat dem Gegner (vorallem Chaos) das fürchten gelehrt.
Ich bin mehr als zufrieden obwohl mein überragender Sieg bei Mission 1 eigentlich so gut wie nichts gebracht hatte.

So Sah meine Liste aus:

1500 Pkt:

HEROES:

Frostphönix mit Hauptmann
1x Aelfenmage

UNITS:

Sisters of Averlorn x10
Swordmasters x 10 mit Standarte, Horn und Champion
Executioners x 10 mit Standarte, Horn und Champion

Phoenix Gardisten x 10 mit Standarte, Horn und Champion
Phoenix Gardisten x 10 mit Standarte, Horn und Champion

Wie gesagt, sehr konstant, die Gardisten waren nicht zu überwinden, die Sisters waren der Wahnsinn und die Schwertmeister und vor allem die Henker waren die absoluten Burstmaschinen.
Der Frostphönix ist auch Top und wir jetzt immer Standard bei mir sein 🙂

Sollte Interesse bestehen werde ich später ausführliche Berichte schreiben und diese dann auch mit Bildern schmücken 🙂


lg Kazuar
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.