Ältester Melterrat der Welt... Wie kommen DIE denn voran!?

-Lutwolf-

Testspieler
26. Juni 2010
100
0
5.831
Cheers, geehrte Forumsmitglieder, hier meine Frage zum Thema "KROOTSÖLDNER":

Da ich einen maximierten Ältestenrat plane (=5 Weise) welcher sich mit Meltern auf Transporter/dicke Tanks stürzen soll (um anschließend mittels FragG den Inhalt mit E-Waffen zu dezimieren), frage ich mich ob diese a) mit Krootflügeln (15Pkt., Sprungtruppen, Zurückfallen, keine Geländetests für Wälder) oder b) sprintender Weise zu Fuß (4Pkt.) und dafür in Begleitung von zehn Kroothunden (je 6Pkt. welche automatisch mitsprinten können) für zusätzliche Ini5-NK-Attacken und ablative Wunden unterwegs sein sollten.

Punktemäßig sind beide Varianten kostspielig, aber durch Infiltration plus evtl. Scoutbewegung (Schleicherblut/Blood of the Stalker, 1x 20Pkt.) dürften sie jedesmal dicht an die dicken Brocken (LR/Rhino/Predador/Läufer/Fexe) herankommen und hoffentlich eine der größten Gefahren für Kroot recht früh annihilieren... Für eine (außerhalb-Armeeorganisationsplan-)HQ-Einheit sind die Alten nicht sehr stabil, und Hunde würden zumindest einen Teil der Wunden "wegopfern", andererseits sind Flügel natürlich weitreichender und verlässlicher...

Was meint ihr dazu?
 
Ich kenn mich zwar in dieser Liste nicht so gut aus aber ich würde sie doch zu fuss sprinten lassen mit den HUnden dafür sprechen 2 gute Gründe:
1: du hast meh entbehrliche Lebenspunkte und verlierst nicht gleich die antitankwaffen 🙂
2: du kriegst mehr nahkampfangriffe und das ist es doch wert wenn du den transpoert knakst und dann den genger der da drinne sass auslöschst

gegen die variante mit den flügeln spricht:
wenn du zu 5 mit denen innen nahkampf gehst brauchst ud das zurückfallen nciht da die ordentlich verdroschen werden und eh nicht mehr zurückfallen können...
 
... gibt es Chaoshunde überhaupt noch? Hab die zuletzt DAMALS in meinem alten Chaotencodex gesehen (5x12Pkt. für den General... harrr), aber meine Chaosdämonen-Bluthunde wären für die sehnigen Krootsöldner einfach ZU FETT. Und als Reittiere... na ja, eher Ponys als Mustangs, rein optisch-ästhetisch betrachtet ^^

Bin erstmal im Forum auf der suche, versuche nebenher 21 Flügelpaare zu ergattern (evtl. Billigspielzeug oder Kitschfiguren auseinandernehmen und als "Ersatzteilspender" einem WAHREN Zweck zuführen...) um 20er-Geiersippe und angeschlossenen Ältesten in die Lüfte steigen zu lassen...

Aufgrund der Vogelverwandschaft tendiere ich eh stark zu Federschwingen statt Fledermaus-Spannhautflügeln, mal sehen was mir da über den Weg läuft ^^
 
Die Harpienflügel kenne ich bereits, halte sie aber für meine Kroot für "zu genetisch unfluffig" - und hübsch sehen die auch nicht aus 😛

Auch das mit den Schnäbeln habe ich schon durchgekaut, bin ich ehrlich gesagt kein Freund von... Aber durch meine Brutenflut habe ich noch genug Federn für den Körperbesatz, da finde ich irgendwo auch noch passende Federflügel (müsste glatt mal nach den Feuerdrachen-Flügeln suchen... vllt. passen die besser ins Konzept).

Trotzdem danke für die Ratschläge!
 
Add-On: diese äußerst billigen Plastikdinosaurier sind tatsächlich eine erstklassige Reiterbasisquelle - mit etwas Klebstoff und Modellierkram sowie Repositionierung und Ersatz-/Anbauteilen lassen sich da klasse Ergebnisse erzielen ^^

Tja, gefiederte Flügel fand ich bisher leider nur einmal und das auch noch für 2 britische Pfund pro Paar... ich warte da lieber auf Weihnachten mit diesem ganzen nervigen Engelskrimskram ^^

Gruß - ICH