2. Edition Age of Sigmar neu beginnen

Die easy to build sets würde ich auch empfehlen, in jedem Fall, eigendlich Jedem der Minis mag. 😀

Die mMn sehr schicken Stormcast bilden eine sehr Klassische Armee.

Frontlinie
Elite Nahkämpfer
Bogenschützen
Artelerie
Magier und Anführer

Die sind zwar alle magisch begabt, werden sich aber nicht wie Magier spielen. Außer der Magierin vieleicht. 😀
Die anderen Einheiten Buffen entweder sich selbst oder Verbündete, erfüllen aber wohl ehr Ihre klassischen Rollen.

Als Erweiterung liegt jetzt eigendlich etwas Kavelerie artiges nahe. Damit könntest du alle klassischen Schlachtfeld Rollen aufstellen. Vorher würde ich jedoch die Frontlinie verstärken. Deine Frau wird,mit ihren schnelleren Einheiten, versuchen diese zu umgehen.

Welche Einheiten du hierfür nimmst hängt von deinem Geschmack ab. Ich finde zb. das viele der alten Goldjungs wie Liberators oder Judicators optisch nicht zu den neuen passen. Man braucht sie ja auch nicht da deren Rollen ja bereits ausgefüllt werden. Prosecutors oder Vanguard Einheiten finde ich hingegen wiederpassend. Die bräuchte man zur Zeit ja auch wenn man etwas Schnelleres aufstellen will. Vieleicht kommen aber auch noch neue Reiter.

Bei den Untoten fehlt halt der Fehrnkampf... 😀 und das bleibt auch so.
Ich denke die werden sich so spielen wie alte Untote (kenn ich nur aus TW Warhammer) mit einer unaufhaltsammen Masse die durch schnelle Flankenangriffe gestützt wird. Da würde ich mit mal die SC Boxen anschauen, da gibt es ganz passendes.

Also ich würde nach der Grundbox die Easy to Build Boxen kaufen und danach eine Box Sequitors für dich und eine SC Skelette/Malignants für deine Frau.

Die Vanguard SC ist auch denkbar wenn dir die Einheiten gefallen. Die alte Stormcast SC würde ich aber nicht empfehlen.
 
Was ist denn das wieder für ein Blödsinn von GW!?
Bringen die nun nach 3 Jahren ein neues System wieder neu raus? Jetzt kommen dann noch neue Minis die nicht zu den alten passen? Neue Battletomes....
Alles neu ???
Ist man wieder gezwungen alles neu zu kaufen, wenn man weiterspielen will ??
Gilt das vielleicht nur für die beiden Armeen oder bekommen ALLE nun neuen Kram?
Mir wurde vor paar Wochen in einem GW Shop gesagt, dass ich mein altes Battletome behalten kann und nur die Regeln neu kommen . Offensichtlich nicht...
 
Was ist denn das wieder für ein Blödsinn von GW!?
Bringen die nun nach 3 Jahren ein neues System wieder neu raus? Jetzt kommen dann noch neue Minis die nicht zu den alten passen? Neue Battletomes....
Alles neu ???
Ist man wieder gezwungen alles neu zu kaufen, wenn man weiterspielen will ??
Gilt das vielleicht nur für die beiden Armeen oder bekommen ALLE nun neuen Kram?
Mir wurde vor paar Wochen in einem GW Shop gesagt, dass ich mein altes Battletome behalten kann und nur die Regeln neu kommen . Offensichtlich nicht...

Erstmal ruhig durchatmen.

1. Nein. Die bringen das System nicht neu raus. Das ist einfach nur eine neue Edition die die Regeln etwas anpasst. Ist bei GW System der Standard. In Vergleich zu anderen Editionswechseln ist hier sogar recht wenig radikal umgestellt wurden.

2. Nein. Die Minis werden weiterhin kompatibel bleiben. Einige Armeen in AoS benutzten sogar noch Figuren aus Warhammer Fantasy Zeiten. Da musst du dir um solche die in den letzten 5 Jahren erschienen sind keine Sorgen machen.

3. Du kannst deine ganzen Battletomes ohne Probleme weiter verwenden. Nur das Stormcast Eternals Battletome wird durch ein Neues ersetzt aber das war abzusehen da sie auch eine ganze Menge neue Figuren bekommen. Spielst du Stormcast Eternals und möchtest im Moment kein Geld für neue Regeln ausgeben kannst du dir die Regeln der neuen Einheiten auch einfach kostenlos runterladen und erst mal ohne Treuefähigkeiten spielen.
 
Achso danke für die nette Info.
Was weiter oben zu lesen war, machte eben den Eindruck.
Von wegen Figuren passen nicht mehr so richtig, dann neuer Battletome...da interpretierte ich halt, dass nun alles umgeworfen wird, weil es sich wie ein kompletter Reset anhörte.
Aber in die Stormcasts scheint GW ja viel Arbeit zu investieren. Haben die nicht schon mehr Battletomes als andere bekommen!? ?
 
Hm, ich scheine hier wohl gestern abend was nicht richtig mitbekommen zu haben, nachdem ein anderer Moderator hier doch mal zwei Posts entfernt hatte.

Also bitte auf den Ton achten.

Im Grunde ist es wie Gecktron40000 es sagt.
Es ist ne neue Edition, kein Reset.
Das manche Figuren nicht ganz zusammenpassen ist eher der Optik geschuldet (nachdem manche der Figuren 10+ Jahre alt sind).

Bei den Stormcast Eternals ist es halt "leider" so, dass diese die Hauptakteure bei AoS sind (wie Space Marines bei 40k) erfahren sie in der Regel sämtliche Designänderungen mit neben neuen Figuren.
2016-2017 gab es spezielle Großbattalione für bestimmte Armeen (Stormcast bekamen sie mit dem zweiten Battletome)
jetzt hat man die Idee Sonderregeln für bestimmte Fraktionen auf ne andere Art zu geben (quasi über Daughters of Khaine eingeführt), Stormcasts bekommen sie mit dem neuen Buch.
Zudem werden halt mal Regeln angepasst.
 
Das ist interessant zu wissen . Vielen Dank.
Ich bin nämlich drauf und dran mit den Stormies anzufangen, weil die einfach cool aussehen.

Aber wenn die so eine eierlegende Wollmilchsau sind wie die Space Marines, dann überlege ich mir das nochmal ^^

Allerdings habe ich schon 6 Liberators und 3 Retributer...

Bin ganz hin und hergerissen, weil ich die Ironjawz auch so super finde. Ichhabe schon Orks in 40k und da wäre was anderes auch mal gut anzusehen, auf der anderen Seite wäre es natürlich auch toll in AOS Orks...sorry...Uruks zu spielen .

Sind die Stormies denn zu stark oder hält es sich im Rahmen , dass man nicht gleich eine Easy-win-Armee hat ??
Möchte ungern ein Winning Team Joiner sein
 
Ich interessiere mich erst seit der neuen Edition für die Stormcasts da ich die neuen, magischen Einheiten sehr schick finde.

Gewisse Ähnlichkeiten zu den 40k Dosen sind sicher vorhanden, im Positiven wie im Negativen. Ich sehe das zur Zeit allerdings positiv. Viele AoS Armeen wirken irgendwie unfertig da sie viel zu wenig Auswahl haben, die Ironjawz gehören leider auch dazu. Da hat man neben den HQ oft nur 3-4 Auswahlen und die sind oft auch noch ähnlich. Die Stormcasts bieten inzwischen die komplette militärische Bandbreite, häufig in verschiedenen Ausführungen.

Ob sie eine Eierlegende-Wollmilchsau sind kann ich nicht sagen da ich nicht weiß ob die verschiedenen Auswahlen auch stark sind.

Bei den Ironjaws hat man halt nur Nahkämpfer, starke Nahkämpfer und schnelle Nahkämpfer.... 😀 da is man schnell geneigt Verbündete dazu zu stellen. Da musst du wissen ob du bock drauf hast, oder ob dir die Auswahl so schon reicht.
Wenn du auf Orks stehst würde ich mir die Bonesplitterz und Greenskins noch anschauen. Gerade die ersten finde ich ganz spannend, die sind aber quasi das Gegenteil von den Ironjaws. 😀 Beide passen aber besser in die Klassische Destruktion Reihe und zu potentiellen Verbündeten.

Ansonsten soll dieses Jahr noch eine neue Destruktion Armee erscheinen, warscheinlich Goblins.


ps. Als Stormcast Spieler wird man von GW außerdem etwas verwöhnt, auch was günstige Boxen angeht.
 
Ja, da hast du wohl recht mit der schwachen Bandbreite der IJ. Die Bonesplitter habe ich auch schon mit Interesse betrachtet. Da gefallen mir die Bogenschützen ( erinnert mich mit dem Treffen an meine 40k Orks ^^ ) und die Boarreiter. Damit würde ich quasi die fehlenden Fernkämpfer, als auch die geringe Geschwindigkeit etwas kompensieren.

Ich denke aber , dass es erstmal die Stormies werden.
Habe mir jetzt von wayland noch Verstärkung für meine Orks zum neuen Codex bestellt und nur Orks anmalen wird dann doch etwas fade ( zudem ich gerade ca 50 Boys entfärbt habe, um sie optisch den anderen anzupassen. Das ist eine Menge grün ^^ )
 
Sollte man eine Gemischte Horde Spielen, oder einfach Ironjaws um paar andere Orruks erweitern, so kann man immernoch recht viele Ironjaws Brutes nutzen um die Zahl der Modelle gering zu halten.


Stormcasts sind aktuell eine der vielseitigsten Armeen, aus dem einfachen Grund, dass sie viele Einheiten zur Auswahl haben, welche verschiedenste Aufgaben gut und zuverlässig erfüllen können. Viele Leute beschweren sich darüber, das Stomcasts wohl "zu viel" Liebe von GW bekommen, was für einen stormcast-Spieler ja nichts schlechtes ist.

Unterteilt ist das ganze Lose in 3 Kammern.

Die "Ur-"Stormcasts, zu denen die Standard-Auswahlen wie Liberators oder Palladine gehören, stellen auch den Inhalt der alten Starterbox dar. Potenziell hast du hier die meiste defensive Kraft versammelt, mit vielen defensiven Buffs, eher geringen Bewegungsreichweiten und spezialisierten Einheiten zum Schaden rausprügeln. Daneben gibt es die Vanguards, die schnellen Späher.

Neben den Palladors (Greifenreitern) und den Huntern (schnellere Standardkrieger mit Fernkampfattacken aber weniger defensive da ohne Schilde) gibt es auch die berüchtigten Raptors, die entweder mit ihren Präzisionswaffen gegnerische Helden "snipern" um so gefährliche Buffs des Gegners auszuschalten, oder mit Repetierarmbrüsten einen Würfelhagel auf den Gegner niederregnen lassen. Viele Sonderregeln erlauben dir eine schnelle Bewegung durch das Feld, wodurch du viel Mobilder als "Vanilla-Stormcasts" bist, aber eben auch zerbrechlicher.

Der neue Teil, der mit Soulwars eingeführt wird, ist spezialisiert auf Zauber. Die Einheiten sind noch einen ticken Teurer, können aber mit lauter Tricks auffahren, um mit dem Gegner mitzuhalten. Die Standard-Krieger der neuen Kaste können pro Runde entweder ihren Schild oder ihre Waffe verstärken, und so genau das tun, was du von ihnen willst. Mit den großen Waffen im Team hast du offensiv auf jeden Fall eine gefährliche Waffe, die der Gegner leicht unterschätzen kann. Dazu kommen Bogenschützen, die einen ähnlichen Trick auf Lager haben, ein Magier-Palladin-Trupp der deine Einheiten bufft und gegnerische Zauber aufheben kann, eine Balliste und Helden die Zauberer sind. Außerdem sind in diesem Orden die ersten Magier der Stormcasts, wodurch wir auch Zugriff auf die neuen Endlosen Zauber haben. Endlose Zauber machen eine Menge Spaß und ergänzen das Spiel meiner Meinung nach super 🙂

Du kannst Einheiten aller 3 Gruppen bunt miteinander Mischen. Es gibt für jede einen guten Startpunkt (Für die Basis-Stormcasts die alte Starterbox, für die Vanguard die "Seuchenkrieg" und SC!-Vanguard-Box, für die neuen Magierorden die neue Soulwars-Box), und jede ist für sich super ohne der anderen Spielbar. Jede "Gruppe" spielt sich erfrischend anders.

Ich nutze aktuell die Soulwars-Box als Startpunkt für meine Armee, die eine Zauber und Ballerburg wird. Dabei werden auch Palladors und Raptors genutzt, um den Gegner auf Entfernung zu schwächen, und mit Endlos-Zaubern eine Bewegung zu mir hin erzwungen. Sobald der Gegner auf 18" dran ist, wird maximaler Schaden rausgehauen um die Reste aufzukehren 🙂 Mal schauen ob das so klappt
 
Super Zusammenfassung. Danke sehr.

Wann kommt der Battletome?
Der Wird aber auf alle 'Gruppen ' anwendbar sein , oder !?
Also nicht nur die alten aufführen , aber komplett auf die neuen fokussieren und aufbauen .

Also nicht, dsss ich 2 Battletome für eine Armee brauche. 1 für alt und 1 für neu.....

Also Soulwars macht für mich , ohne jetzt Ahnung von SCE zu haben, durchaus Sinn und wird geholt .

Wiee gesagt habe ich bereits 6 Liberators und 3 Retributer.

Sollte ich lieber erst den Battletome abwarten, oder weiter holen , was man gerade in die Finger bekommt?

Neben dem gezaubere, der mit Soulwars und anderen Ergänzungen gut besetzt ist, würde ich den restlichen Fokus gerne auf Kavallarie setzen. Stehe ich voll drauf und wenn ich dann irgendwann mein Ironjawz/Bonesplitterz Projekt beginne ,wird auch da geritten wie doof.

Aber nun sind wir bei SCE.
Wie weit haben die Reiter bisher Sinn gemacht im Preis Leistungsverhältnis? Welche Typen der Reiter sind zu bevorzugen?
Wohin gehen die Schätzungen für die neue Version?

Wobei ich mit meinen Ironjawz/ Bonesplitterz Projekt auch gerne Fernkampf zur Kavallerieunterstützung möchte.
Macht bei den SCE wohl genau so Sinn. Wie Shadow schon schrieb, um Heros zu snipen.

Wie soll ich meine Wünsche nur in 1000-1500 Punkte unterbringen?

Am Besten soviel wie möglich kaufen und rotieren was das Zeug hält ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Besten soviel wie möglich kaufen und rotieren was das Zeug hält ^^

Immer ruhig Blut.
Am 7.7. Kommt der neue SC Battletome. Hole dir den erst einmal und mach dir Gedanken wie du was spielen willst. Die neue Grund Box macht Sinn wenn du die Geister los bekommst (was nicht das Problem sein sollte) und du die neue Kammer spielen willst. Möchtest du bei den alten Kammern bleiben ist die Box nichts für dich.

Um das zu entscheiden solltest du, wie gesagt, erst einen Blick in den neuen Battletome werfen.