Ich revidiere meine Aussage bzgl. Age of Sigma. Zuerst muss ich mir mal die Regeln besorgen die Datasheets der Armeebücher gibt es ja nun zum Download. Und zu meiner Überraschung sind alle Armeen immer noch da. 🙄
Der Nahkampf ist recht komplex erlaubt aber sehr viele taktische Optionen.
So wie ich es verstanden habe, macht man das bei AoS auch, was die Synergien zwischen den Einheiten und die Wichtigkeit der Aktivierungsreihenfolge anbelangt, scheint GW sich ja deutlich von Warmachine/Hordes inspiriert haben zu lassen.Taktische Nahkämpfe finden da eher bei Warmachine/Hordes statt, die ja ähnlich funktionieren, aber durch die Aktivierungen von Einheiten wesentlich interessanter zu spielen sind, da man sich entscheiden muss, mit welchen Einheiten man was macht, um sich gewisse Wege frei zu kämpfen.?
Kann ich dir nicht beantworten, ich spiele ja Warmachine/Hordes und brauche sogesehen keinen Klon davon, Ich wusste nur nicht, das AoS auch Aktivierungsreihenfolgen nutzt, ich dachte, das wäre das typische GW-System, indem man einfach alle Einheiten gleichzeitig bewegt, mit ihnen schießt und in den NK geht.
Wozu brauche ich neue Modelle die mich viel Zeit beim Basteln und Malen kosten wenn ich mehrere Hundert bemalte Modelle besitze die nur auf ein neues Regelwerk und ihren Einsatz warten.
Ich würde mir wünschen hier weniger Vergleiche von Äpfel mit Birnen zu finden.
Und glaube es kaum das einer hier mit Warmachine/Hordes beginnen wird, wir haben hier schon mehr als genug Systeme.
wo WHF viel Taktisches Geschick in der Bewegungsphase hatte, und in dem kalkulieren meiner Chancen im Nahkampf auf Grund von KG,W und I, liegen diese taktischen Entscheidungen nun eben in "welche Helden mit Welcher Einheit welche Boni geben" welchen Nahkampf ich wann Abhandle.