8. Edition Ah ja, der Fluchfürst...

Maogrim

Testspieler
19. August 2011
97
0
6.346
Uralte Könige entsteigen ihren Hügelgräbern. In Gemäuern, die Jahrhunderte nur Stille und Finsternis kannten, streifen ruhelose Geister die Schätze und Schmuchstücke ab, die ihre Erben ihnen als Grabbeigaben hinterließen. Gebleichte Knochen schließen sich um die Hefte einst hochverehrter Klingen, nun erfüllt vom schaurigen Geheimnis des Todes selbst. Es sind die Fluchfürsten, einst Herrscher und Häuptlinge, nun Vasallen neuer, furchtbarer Lehnsherren. Sie kennen kein Gefühl außer Hass auf die Lebenden, und die Gier, ihre alten Ländereien wieder mit Krieg zu überziehen...

Soviel zur, hoffentlich stimmungsvollen, Einleitung. Was haltet ihr vom Fluchfürst im aktuellen Armeebuch und der aktuellen Edition? Er scheint sich nicht in vielen Armeelisten zu finden, durch Vampire und Nekromanten zu einem unheiligen Schattendasein am Rande verdammt...Woran liegt das? Welch Rolle kann der Fluchfürst spielen, und wie rüstet ihr ihn aus?

Leider habe ich selbst keine Ahnung, und besitze weder das aktuelle Regel, noch das Armeebuch, Aber ich möchte mit den Vampiren (wieder-)einsteigen, und der Fluchfürst interessiert mich, nicht zuletzt aufgrund des neuen Modells. Ich freue mich auf eure Beiträge! 🙂
 
Für mich ist er einfach der Armeestandartenträger. Der Standartfluchfürst ist:

Fluchfürst, AST, Rüstung des Schicksals, Schild
4+ Rüst, 4+ Retter, W5 LP3

das ganze in nem Verfluchten oder Fluchritterblock. Er hat den Vorteil dem VampirAST gegenüber das er einen W und LP mehr hat. das macht schon ganz schön was aus.

Es kommt halt immer auf den Rest der Liste an. Und zum kloppen ist halt der Vampir besser. Deshalb bleibt er halt der AST
 
Für mich ist er einfach der Armeestandartenträger. Der Standartfluchfürst ist:

Fluchfürst, AST, Rüstung des Schicksals, Schild
4+ Rüst, 4+ Retter, W5 LP3

das ganze in nem Verfluchten oder Fluchritterblock. Er hat den Vorteil dem VampirAST gegenüber das er einen W und LP mehr hat. das macht schon ganz schön was aus.

Es kommt halt immer auf den Rest der Liste an. Und zum kloppen ist halt der Vampir besser. Deshalb bleibt er halt der AST

das wird doch mal gekonnt unterschrieben
 
Den Fluchfürsten braucht doch keiner, ein Vampir als AST ist nur etwas teuerer aber kann noch sehr viel mehr (v.a. zaubern!). Daß der Fürst stabiler ist, ist auch ein Märchen (mein AST mit Ritter der Nacht und Schuppenrüstung ist da locker ebenbürtig). Vom magischen Banner würde ich auch die Finger lassen, der AST hat Schutzausrüstung viel nötiger.
 
Ich finde den AST immer noch super um ein mobiles Flammenbanner in die Armee zu bekommen.

Vom Ritter der Nacht beim AST würde ich aber abraten. Die Herausforderungspflicht ist schon nicht so schön, oder man braucht halt nen Babysitter. Zumal KG4 schon reicht um auf die 4 zu treffen, der Schutzwert sich also auch in Grenzen hält.
 
Für mich ist die wichtigste Regeln was Armeestandartenträger angeht: NIEMALS ein Banner geben. AST's sind zu wichtig um sie ohne Schutzausrüstung zu lassen.
Bei einem AST ohne Schutzausrüstung kann man gleich eine Zielscheibe auf das Modell malen.

Den VampirAST würde ich mit mit der gleichen Ausrüstung wie den Fluchfürst spielen. Dazu noch Rote Wut. Er hat immer noch S5 und auch nicht nur 1 A. Gibt also ein bisschen Offensivsupport für die Einheit, Magie, und -1 aufs Bröckeln.
 
Der Fluchfürst soll den Fluchritter mehr Schlagkraft verleihen, ohne dass die Einheit die Skelettpferde-Eigenschaft verliert. Vielleicht auch mehr Mobilität mit dem Totentanz-Gegenstand (ich habe das Regelbuch sowie Armeebuch gerade nicht vorliegen) oder den Rubinring der Zerstörung?

Der Plan ist dass Skelettkrieger und Verfluchte (mit AST und Banner der Hügelgräber) zusammen eine Schlachtlinie bilden, während Fluchritter möglichst in die Flanke reiten sollen, dann aber mit möglichst viel wums.
 
Ich befürchte da überschätzt du die Fluchritter etwas.
Die sind leider für ihre Schlagkraft echt teuer, mit Fluchfürst entsprechend. Wenn die was austeilen sollen, dann musst du schon mehr als 5 nehmen, mit Fluchfürst drin, kommst du dann schon auf über 200Punkte. Ohne Hügelgräberbanner triffst du aber auch nur auf die 4 bei vielleicht 10 Attacken.
Desweiteren können die Jungs nicht alleine Marschieren was Flankenmanöver erschwert.

Ich würde dir da eher zu Blutrittern oder Vargheistern raten. Die bringen von Haus aus mehr Punch mit und sind denke ich besser zu sowas geeignet. Haben natürlich auch ihre eigenen Problemchen.🙄