ähm also sata.de
Spritzpistolen Hersteller aus Deutschland.
Wir haben am Donnerstag die Sata graph 2 bekommen um damit bissel Airbrush zu machen und das ding ist übelst geil, kannste linien so dick zeichnen wie mim Kuli. nachteil das ding kostet irgendwas zwischen 300-500€
und ob man GW Farben damit spritzen kann weiß ich nicht udn ich will es mal bezweifeln weil die pigmenten bei Acryl farben zu groß sind.
was willste eingentlich Airbrush mäßig tun?
Tanks bemalen oder nur deine leutz mit irgender GW farbe schnell grundieren?
dafür kannst dir ja von Revell den Airbrush starter holen, der reicht.
Aber für Airbrush auf Platten, Autos die Detailiert sind brauchste schon mehr.
Plotter, Software, Klebefolie (mit zwischen schicht für den Plotter und einmal ohne), Schneide Messer mit ner Nadel (meins kostet ca. 55€), Normale Spritzpistole, Becher für SPritzpistole, Minijet (optional wenn man die airbrush nicht immer putzen will), Airbrush, Lackmaterialien (MSB Verdünnung, Basislack, 2k-Klarlack, 2K-MS-Härter, 2K-Verdünnung), p2000/800 NAsschleifpapier, Schleifklotz, Politur, Poliermaschienen und noch vieles wass ich vergessen habe aber ich bin jetzt schon pauschal bei 2000-3000€ Material von denen 1300€ Verbrauchsstoffe sind.
Der Lackiere sprach ^^
PS: die Platte die ich letzte Woche lackiert habe davon wirds am Dienstag Bilder geben