Airbrush? Grundierung?

mr.zylinder

Malermeister
13. August 2007
2.033
0
19.871
30
Kann man mit ner Airbrush Pistole vernünftig grundieren?
Mein Freund und ich wollte uns jetzt ne Airbrush anstelle von Grundierung holen, weil das auf dei Dauer günstiger ist,und weil er sm anfangen will, wo ne Airbrush doch sehr praktisch ist.🙄

ISt der Effekt von Airbrush Grundierung der gleiche wie von pinselgrundieren?
(also leicht abgehend?)
oder wie von Sprühgrundieren?
 
eher die von sprühgrundierung, kommt aber auch drauf an was du für farbe sprühst. ich benutz NUR NOCH den airbrush dafür. vallejo model air ist auf wasserbasis, lässt sich leicht reinigen nach dem gebrauch und hat in vielerlei hinsicht ne superquali. die haben abgesehen von nem riesen farbsortiment ( viel feiner pigmentiert als tt farben ) noch eine grundierungsfarbe ( grau ) und drei verschiedene lacke für die fertige mini. glanz, seidenmatt, matt. wenn dir die farbe der grundierung nicht zusagt, kein problem...ne schicht schwarz rübersprühen, wenn du magst sogar 2. sprühst du richtig ist die schicht die du auf der mini hast immernoch dünner als die der herkömmlichen sprühgrundierung aus der dose. wirklich billiger kommtihr aber nur davon wenn ihr euch nen kompressor besorgt, so ne druckdose kostet rund 10 tacken und du musst den airbrush später auch sauber sprühen....daher, lieber gleich ein komplett set holen.

schau mal hier, die haben super qualität und vernünftige preise.

http://www.airbrusharttools.de/index1.htm
 
Naja muß sagen meine Fahrzeuge und Figuren grundiere ich mit der Dose, den mit Airbrushpistole braucht man mehr Farbe und der Aufwand ist größer bei kleineren Mengen. Airbrush zahlt sich aus wenn du große Mengen grundierst. Habe z.B. 6 Panzer auch nur die Dose genommen. Aber für die Farblackierung der Panzer nehme ich die Airbrushpistole. Da du wahrscheinlich nur kleinere Trps grundierst rate ich zur Dose, bei Figuren ab 50 die Pistole erst
 
Oh....schau einfach mal bei dem link den ich gepostet hab, da gibts klasse kompressoren zu vernünftigen preisen. Hab grad keine bilder von gesprühten minis, nur von 2 rhinos die ich grad anmale....die hab ich besprüht.

link zu den rhinos: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=113498&page=2
sind weiter unten die rhinos.
die hab ich sowohl grundiert als auch farbig besprüht mit ein und derselben pistole und düse. geht alles. ist eine 0,4er düse, die reicht, wenn man nicht unbedingt briefe mit dem airbrush schreiben will aus. ich empfehle dir trotzdem ei ´n set wo die pistole mit nem kompressor und 2 düsen bei ist. sollte nich mehr als 200 teuros kosten.

zu den eigenschaften der grundierung: ist wie sprühgrundierung aus der dose. gibt extra ne grundierfarbe für den airbrush von vallejo. ( bekommst du auch auf der seite ) die vallejo farben kann ich nur empfehlen, die sind wasserlöslich und stinken dir nich die bude voll, da keine lösungsmittel,isoprop etc. . kosten ebenfalls 2,50-2,75 pro farbfläschchen. hat den vorteil, dass du keinen absauger brauchst und drinnen sprühen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
na grundieren muss man immer, ob jetzt mit gw spray oder der grundierfarbe von vallejo für den airbrush. würde ich grundsätzlich IMMER empfehlen.

ja, ich benutze eine 0,4er düse. die washes trage ich später mit nem grossen breiten pinsel auf, da benutz ich aber keine washes sondern aquarellfarben, die kann man mit wasser wieder löslich machen und wegwischen. das ergibt super dreckschlieren/roststreifen etc..
nee, ich jag da keine normalen vallejo farben durch. ich benutz die model AIR serie von vallejo, die is speziell für den airbrush entwickelt. die pigmente sind viel feiner und gehen besser durch die pistole durch. die normalen würde ich da auf keinen fall durchsprühn.

die metallfarben der gleichen serie benutze ich mittlerweile lieber als die normalen gw metallfarben.(also zum malen jetzt, obwohl das sprühfarben sind)

also nochmal: vallejo model air ----> speziell für den airbrush, wasserlöslich, sehr fein pigmentiert, schnell trocknend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich nehme bei Resin oder Metallminis immer Revell Email Basic oder Mr.Surfacer 1200 + Mr.Thinner ... beides Grundierungen auf Lösungsmittelbasis und halten damit Bombenfest.

Bei Plastik nehme ich meistens Acrylfarben auf Alkoholbasis (Tamiya Acrylic Color, bei ner 0.35 Düse 1:1 mit Isopropanol verdünnt). Gehen allerdings bei Kanten relativ schnell ab wenn sie nicht mit Klarlack versiegelt werden.