Airbrush langweilig?

Black Magician

Eingeweihter
26. April 2001
1.574
0
4.801
42
Hallo,
ich habe mich nach Jahren der Abwesenheit wieder dazu entschlossen mit GW wieder anzufangen.
Jetzt habe ich von der Möglichkeit des Airbrushes gelesen. Und wenn ich dass richtig überflogen habe und sind die Meinungen recht positiv. Ich frage mich aber ob es nicht zu langweilig wird? Ich habe immer gerne gepinselt und habe auch nicht vor große Armeen aufzubauen, sondern möchte einfach nur noch schöne Modelle kaufen und diese fertig machen. Macht dass dann Sinn? Und ist meine Befürchtung richtig dass es mit einer Airbrushpistole nur darum geht, dass die Modelle schneller fertig werden?
Ich hoffe Ihr versteht, worum es mir geht. Würde mich über ein paar Antworten freuen, bevor ich zum gw gehe. Vielen Dank schon mal für eure Antworten (hoffe es werden ein paar kommen🙄)
 
Also ich bin beim Thema Airbrush in dem Maßstab noch relativ neu dabei (hab es früher nur im Modellbau benutzt)

Ich glaube, der Maßstab macht halt schon einen großen Unterschied. Gerade in 28 mm wirst Du mit dem Airbrush keine kompletten Modelle bemalen können. Bei Fahrzeugen sehe ich noch einen großen Vorteil um schneller fertig zu werden, und halt natürlich auch auf großen Flächen gleichmäßigere Farbe, schöne Farbverläufe usw. machen zu können was mit Pinsel einfach nicht möglich ist.

Bei Infanteriemodellen sehe ich den Airbrush eigentlich eher dafür gedacht, eine saubere und dünne Grundierung aufzubringen, und mit etwas Übung z.B. auf einzelnen Rüstungsteilen vielleicht einen Farbverlauf. Dabei muss man aber schon einen großen Aufwand betreiben und viele sehr kleine Bereiche abkleben um auch nur den Bereich zu treffen den man will.
Highlights wird man aber trotzdem noch mit dem Pinsel draufmalen.

Also Langeweile sehe ich da nicht, Zeitersparnis bei Infanteriemodellen auch nicht wirklich. Ich sehe den Airbrush einfach als Erweiterung der Möglichkeiten.
 
ok vielen Dank, ich glaube ich werde erst mal die minis so anmalen wie ich es früher immer gemacht habe. Ich finde dass mit dem Airbrush zur Zeit nicht wirklich sinnvoll, da ich keine Armeen mehr aufbauen möchte, sondern mich nur noch um einzelne Miniaturen und Fahrzeuge querfeld ein widmen möchte.
Wenn jemand hier noch etwas zu schreiben hat, was ich vielleicht nicht erkenne, was für das arbeiten mit Aribrush spricht rein hier, vlt. seh ich ja postive Dinge vom Airbrush zur Zeit gar nicht.
Vielen Dank schon mal für deine Antwort.
 
Ein Airbrush ersetzt den normalen Pinsel nicht, er ergänzt ihn. Ich nutze jetzt seit einigen Jahren ein solches Gerät und sehe seinen Einsatz nicht als langweilig an. Eher im Gegenteil.

Zuerst einmal ist ein Airbrush für einige der notwendigen Arbeitsschritte sehr praktisch. Ich nutze ihn zum Grundieren und zum Lackieren. Das dauert in etwa so lange wie mit der Dose, kostet aber weniger (wenn man die technische Ausstattung nicht einrechnet) und macht weniger Dreck.
Gerade für große Modelle ist es sehr praktisch, Farben mit dem Luftpinsel aufzutragen. Es geht schneller und wird gleichmäßiger.

Der wichtigste Grund für meine Liebe zu dem Gerät ist jedoch, dass man damit auch etliche Techniken einsetzen kann, die ohne nicht (oder nur mäßig) funktionieren. Bestimmte Tarnmuster lassen sich einfach eher aufsprühen als malen und abgeplatzte Farbe mit der Haarspraytechnik geht auch nur mit Airbrush oder Spraydose, nicht jedoch mit dem Pinsel.

Letztendlich ist der Airbrush kein Gerät, das man braucht. Wer jedoch einmal richtig damit gearbeitet hat, der wird es nicht mehr missen wollen. Ich war am Anfang einer der Ersten in meinem Bekanntenkreis, der so ein Gerät hatte. Seit dem hat sich die Anzahl der Luftpinsler locker verfünffacht.
 
Sehe ich alles genau so. Der Airbrush ist ein Werkzeug unter vielen. Was man abgesehen von Grundieiren, Lackieren und Tarnmustern noch damit machen kann, sind Highlights um Plastizität hervorzurufen.
Ich benutze meinen Luftpinsel aber eigentlich nicht für Miniaturen, abgesehen vom Grundieren, dafür sind die imperialen Soldaten auch zu klein. Aber beim Gelände-Bemalen ist das Ding wirklich Gold wert. Großflächige Schmauchspuren an ausgebrannten Ruinen, oder Kupferfarbe auf die Totenschädelreihen der Basilika Administratum, das geht damit wirklich wunderbar.

Die meisten die ein Airbrush-Set haben, nutzen es aber auch noch für andere Dinge. Man kann damit Beilackieren und schadhaften Autolack ausbessern, Portraits und Bilder malen, mit kaufbaren Schablonen kann man sogar ne perfekte Bordüre an die Wohnzimmertapete zaubern.
 
ich habe meine umfangreiche Blood Angels Armee händisch rot bemalt... never ever again! Seit ein paar Wochen spiele ich jetzt mir meiner Airbrush rum und bin hochzufrieden wie fix man mit der Grundfarbe fertig sein kann und dabei noch leichte Farbvariationen unterbringt. Von Schönen Farbverläufen ganz zu schweigen - 20-30 minimalst dünne Schichten mit dem Pinsel aufzutragen ist mir einfach zu mühselig darum lerne ich da gerade.
 
Hi, ich muss da auch sagen das die Airbrush einige Arbeitsschritte vereinfacht und schönere ergebnisse erziehlt. Zum trainig habe ich mit der Airbrush einfach mal ne Dämonenarmee mit der Airbrush gemacht.
Sie ersetzt nicht den Pinsel, das sollte klar sein. Doch ist sie ein super Werkzeug um effekte schön zu erziehlen die mit dem Pinsel finde ich teilweise nicht zu erreichen sind.