Airbrush max. 130€

Aaaaalso, ich habe von Airbrushs auch keine Ahnung, aber soweit ichw eiß kostet eine gute "Pistole" so um die 100€, das größere Problem ist eher der Kompressor. Entweder mit Druckgasflaschen sprühen, das sorgt aber afaik für einen nicht ganz so gleichmässigen Auftrag, besonders wenn der Druck in der Flasche sich dem Ende zuneigt. Kompressoren gehen da wohl deutlich besser, sind aber eben recht teuer.
 
Die AB die Freder Verlinkt hat ist Recht Gut, vor allem auch Sehr Einsteigerfreundlich durch die Steckdüsen. Aber gerade bei Airbrush gilt halt leider lieber länger Sparen und sich dann direkt die Guten Sachen kaufen. Inklusive eines brauchbaren Kompressors solltest du schon min. 350€ Rechnen. Du kannst auch mal hier http://www.airbrush-forum.net im Marktplatz nachsehen, da bekommt man ab und an Sehr Hochwertige Ware für Relativ kleines Geld.
 
@ Vernichter, das Ding kannst du so wie es aus der Packung kommt gleich in die Tonne kloppen...... 🙂 Sorry aber das Ding ist Müll 🙂

Als Startpistole eine Evo 2in1 und als Kompressor z.B. ein SilAIR 20A oder Euro-Tec 16A.
Wie schon weiter oben geschrieben, gibt man zu wenig auf kauft man bei Airbrush Artikeln alles Doppelt. Ist leider so.
 
hmm der Profi (also der teuere von beiden) von Güde hat ja nicht mal einen Tank ...

Brauch man auch nicht. ich hab den kleinen für ca. 90-110 je nach Shop und super zufrieden mit dem teil.

Klar soblad man Sprüht baut der Druck nach aber der ist "recht" leise sodas man den auch im Haus benutzen kann mir waren die mit Tank und Öl wartun einfach zu Teuer und zu umständlich und da mir in einem Modellbau (Historische Panzer / Flugzeuge usw. zur Evo + Güde geraten wurde hab ich die genommen und bin bis heute zufrieden.

mehr als 1-2 Bar braucht man eh nicht.
 
hmm so ein SilAIR 20A ist mit über 300 Euro aber schon eine Investition ...
aber andere Sinnvolle Alternative scheint es ja nicht zu geben 🙁
(der Euro-Tec 16A ließt sich mit über 50db sehr laut ... )
naja ist ja bald Weinachten 😀


@eisen: Ich kenne mich nach 5-6 Sitzungen wäre ich vom Geräuschhintergrund genervt und würde mir einen zusätzlichen Drucktank besorgen ...

brauch ich nur noch ein Anschluss zum füllen meiner Fahrradreifen 😉
 
ok warum wir natürlich noch nicht eingegangen sind ist die Frage was du damit genau alles machen willst.

Grundieren und einfache Tarnmuster kann man auch mit dem GW Teil machen (Tarnmuster mit Abkleben z.b. Tamyia Masking Tape)

will man Muster Freihand ohne abkleben / feine Details / Wethering usw. machen, sollte man etwas mehr investieren.