Also ich hab die Pistole seit 5 Jahren und kann egtl fast nur gutes berichten.
Im gegensatz zu einer profesionellen Airbrush fehlt bei ihr zwar die luftregulierung (es gubt nur an oder aus), das wird man als Anfänger oder als jemand, der nicht auf höchsten niveau freehands sprayen will eher als Erleichterung empfinden.
Die Größe die gespritzt werden kann variiert zwischen Stecknadelkopf großer Punkt und der Fläche einer CD (zumindest fast).
Sie ist robust, ich hab damit mehrere Jahre Revell Farben gespritzt (also Lösungsmittelbasierte Farben) und sie deswegen mit Verdünnung putzen müssen, was ihr aber bisher keinen nennenswerten Schaden an den Dichtungen angetan hat - vlt etwas spröde aber funktionieren tut sie immer noch. - !!! Deine airbrush immer sofort putzen, sonst wirds ätzend mit der Reinigung !!!
Das einzige was nicht so taugt ist dieser Farbeimer zum anstecken (der auf dem cover auch dran ist), da dieser aufgrund seiner Bauweise extrem viel Farbe auf der Strecke lässt, besondern beim putzen. Aber es ist auch nen kleiner Metallbecher dabei, der lösst das ganze viel besser.
hoffe ich konnte dich etwas erhellen,
-Pizzasemmel