Airbrush Set Empfehlung

Kalkuliere mit 250 € .

Sorry, dass reicht mit Glück gerade mal für den Kompressor...

Mal eine kurze Auflistung

  • Kompressor € 250-400,- (noch oben aber keine Grenzen)
  • Airbrush ab € 80,-
  • Zubehör € 50,-
  • Farben ~€ 40-

Wenn das Zeug funktionieren soll, man damit arbeiten können soll und es "ne Weile heben" soll, dann kommst nicht unter € 400,-.

Aber das is nur meine Meinung.
 
Es kommt halt drauf an wie fein man damit arbeit möchte ...
Vorneweg, das was Games Workshop verkauft ist KEIN Airbrush, das ist nicht einmal Spielzeug, das ist verarsche ^^

Es muss nicht zwingend ein teurer Airbrushkompressor sein. Klar, er ist feiner Regelbar und schön leise und ich bevorzuge den auch auf jeden Fall. Es geht aber auch ein einfacher Güde Kolbenkompressor für ca 80 Euro. Damit lässt sich absolut genausogut arbeiten wie mit einem echten AB Kompressor der macht nur deutlich mehr Lärm. Solange ich keine 3 AB Guns habe und dauernd den Druck neu regulieren muss geht das genausogut (wenn der Lärm nicht stört). Wenn ich an Warhammerfiguren arbeite nutze ich immer nur eine Gun und den Druck muss ich dann auch nie neu regeln ....

Gun ? Gut und günstig ? Hol dir eine H&S Ultra. Ich habe im direkten Vergleich mit einer Ultra (70 €), einer Evolution Silverline (120 €) und einer Infinity (190 €) gearbeitet ... die ersten beiden mit 0,2 mm Düse und die letzte mit 0,15 mm. Bei arbeiten an Warhammerminis habe ich mit den beiden 0,2 mm Guns keinen Unterschied gespürt und die Infinity saß bei Vallejo Game und Modelair Farben dauernd zu.

Ich gehe mal davon aus das du als Einsteige damit beginnen wirst Pupillen zu brushen oder Gesichter zu schattieren. Es wird mit dem grundieren und einfachen Farbverläufen anfangen und ist mit einem Güde Brüllkompressor und einer Ultra ohne weiteres bis hin zum bemalen von Details wie Pistolen usw super zu nutzen. und wer dann noch mehr will der steigt von ganz alleine tiefer ins Airbrushobby ein, dem reicht eine Gun dann so oder so nichtmehr aus.

Meine Empfehlung:
Einfacher Kompressor 80 €
H&S Ultra 70 €
Das Pro Color Opaque Grundset an Farben (60 €)

Macht 210 Euro ... da hast du dann noch Platz für andere Farben und ein schönes Airbrush Einsteigerbuch mit Übungen (Alternativ: http://www.airbrush-forum.net/index.php ,dort gibt es einen schönen Einsteigerbereich mit tollen Übungen)

Warum Hansa Farben ? Als absolut blutiger Anfänger würde ich nicht sofort mit den Vallejo Farben oder (Imperator schütze uns !) den GW Farben beginnen, da kann man schnell die Lust verlieren wenn man noch nie eine Gun in der Hand hatte. Viele Einsteiger greifen gleich zu Beginn zu den Schmincke Farben da es mit die Berühmtesten sind, aber auch die sind Pur kaum nutzbar und ziemlich biestig bei falscher Anwendung. Das Hansa Zeug prima unverdünnt aus der Flasche zu nutzen und gutmütig in der Anwendung. Ich nutze immer noch häufig meine Hansafarben bei GW Modellen auch wenn die Farbtöne nicht 100 pro zu denen von GW passen

Anhang anzeigen 239736Anhang anzeigen 239737

die Flügel zb sind mit Hansa Farben gebrusht.

Im grossen und ganzen ist das keine schwarze Magie und ein tolles Hobby ^^
 
Hallöle,
ich wollte von euch gerne mal eine Meinung zu diesem Set hier haben http://airbrush-set-ratgeber.de/pro...-2schnellkupplungen-cleaning-pot-schlauch-un/.
Ich weiß es wurde schon lange nicht mehr hier geschrieben, bloß ein neues Thema zu beginnen fand ich irgendwie net so passend.

Schonmal vielen Dank für die Antworten 😀

Hast Du Dir diesen, doch recht kurzen, Thread überhaupt durchgelesen?

Zu dem Set möchte ich mich gar nicht erst äußern.

Alternativ kann man, wenn man sich die Mühe macht, selbst Informationen zu sammeln, auch hier sehr viel mitnehmen: 1x1 des Airbrush(ens)
Mit Sicherheit kannst Du Dir die Frage dann schon nach kurzem einlesen selbst beantworten.
 
Zu dem Set kann man nicht wirklich etwas sagen, da keinerlei Herstellerinfos dabei stehen. Auch sind beim Kompressor keinerlei Daten angegeben und bei den Airbrushes stehen nur die Düsengrößen.
Wenn ich mir den Preis und den Inhalt ansehe, gehe ich davon aus, dass der Großteil irgendwelche Chinaprodukte sind, für die du niemals Ersatzteile beschaffen könntest. Persönlich würde ich da die Finger von lassen. Es kann sein, dass du jahrelang deinen Spaß mit den Geräten hast, die Chance, dass du den Kram nach zwei Jahren in die Ecke werfen kannst, sind aber genauso hoch.
 
Du wärst erstaunt wie viele Ersatzteile es für Chinaprodukte gibt 😉 Empfehlen würde ich das Set jetzt aber auch nicht unbedingt. Der Kompressor ist mit Garantie 45db+ und eine der billigsten, die man bei eBay bekommt (70-80€). Der schwarze Airbrush ist unnütz und die anderen beiden anderen haben keinen für mich brauchbaren Farbtopf. Die Pistolen bekommt man für ~20€ aus China (Aliexpress oder eBay).
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wärst erstaunt wie viele Ersatzteile es für Chinaprodukte gibt 😉
Ist halt immer die Frage, ob es die Ersatzteile auch gerade für DIESE Airbrush gibt. Das Problem hatte ein Bekannter. Danach hat er sich dann 'ne H&S Ultra gekauft und war zufrieden, nur hatte er durch mehrere Chinaspritzen letztenlich den doppelten Preis bezahlt.

Vielen Dank für die schnellen Antworten 🙂 Ich werde mir dann wohl alles dann einzel raussuchen. Echt Danke für die schnellen Antworten wusste nicht, dass das Set nicht so gut ist 🙂
Ob das Set gut ist, können wir halt nicht sagen, da das Set eben (fast) keine Infos zum Inhalt gibt.
Du wirst dir aber nicht alles einzeln raussuchen müssen. Es gibt in verschiedenen Shops durchaus gute Komplettpakete.
 
Ist halt immer die Frage, ob es die Ersatzteile auch gerade für DIESE Airbrush gibt. Das Problem hatte ein Bekannter. Danach hat er sich dann 'ne H&S Ultra gekauft und war zufrieden, nur hatte er durch mehrere Chinaspritzen letztenlich den doppelten Preis bezahlt.
OK... Also mein Airbrush kostet 15€ aus China. Davon habe ich 3 Stück. Alle funktionieren tadellos und ich kann so super fix zwischen verschiedenen Farben wechseln. Ich würde das jetzt nicht den doppelten Preis einer H&S nennen, die sind ja doch reichlich teuer 😉

Und ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht warum hier im Forum immer wieder einem Einsteiger eine teure H&S empfohlen wird, die er mit hoher Wahrscheinlichkeit zerledert oder die Düse / Nadel kaputt bekommt (das ist normal am Anfang). Ich bin ja tolerant 😉 Aber die teuerste Marke immer jedem zu empfehlen, das is mir unverständlich.

Einen leisen Kompressor zu empfehlen, das hat aus meiner Sicht schon eher gute Gründe. 🙂 SilAir 20A ist teuer, aber jedes Geld wert meiner Meinung nach. Auch bei Anfängern 😉 Mein Kompressor ist 21 Jahre alt und ein Äquivalent dazu. Beste Investition meines Lebens :wub:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Gefahr, am Anfang etwas zu zerlegen, ist durchaus gegeben. Dennoch halte ich es nicht für verkehrt, ein etwas teureres Gerät wie die Einsteigerpistole von H&S in Betracht zu ziehen:
  • Für Markenprodukte bekommt man oftmals besser Ersatzteile, teilweise sogar in Läden vor Ort.
  • Gerade als Anfänger weiß man oft nicht, ob Probleme am Benutzer oder an der Airbrush liegen. Bei Chinapistolen ist es ohne Erfahrung schwerer zu sagen, ob nicht vielleicht ein Material- oder Produktionsfehler vorliegt. Markenprodukte weisen diese seltener auf.
  • Wenn Probleme auftreten, bekommt man in einschlägigen Foren eher Hilfestellung, weil es mehr Leute gibt, die dieses Produkt kennen.
  • Viele der Billigprodukte sind durch die Bauweise schwerer zu reinigen als Pistolen wie die Ultra.
  • Bei Chinaprodukten besteht immer die Gefahr, dass die Dichtungen nicht lösungsmittelresistent sind, was beim Reinigen oder bestimmten Farben zu unguten Erfahrungen führen kann.
  • Falls einem das Airbrushen nicht liegt, findet man mit bekannten Pistolenmodellen schneller einen Abnehmer.

Ich habe selbst mit Billigprodukten angefangen und jahrelang mit denen gearbeitet und denke im Rückblick, dass ich glücklicher gewesen wäre, hätte ich mir zum Einstieg eine Ultra gekauft. Dann hätte ich etliche Probleme (abgebrochenes Gewinde bei der Schraubdüse, Verbindungsstelle am Corpus nach zwei Jahren undicht, Wechseldüse funktionierte nicht mit Originalnadel) nicht gehabt.