Es kommt halt drauf an wie fein man damit arbeit möchte ...
Vorneweg, das was Games Workshop verkauft ist KEIN Airbrush, das ist nicht einmal Spielzeug, das ist verarsche ^^
Es muss nicht zwingend ein teurer Airbrushkompressor sein. Klar, er ist feiner Regelbar und schön leise und ich bevorzuge den auch auf jeden Fall. Es geht aber auch ein einfacher Güde Kolbenkompressor für ca 80 Euro. Damit lässt sich absolut genausogut arbeiten wie mit einem echten AB Kompressor der macht nur deutlich mehr Lärm. Solange ich keine 3 AB Guns habe und dauernd den Druck neu regulieren muss geht das genausogut (wenn der Lärm nicht stört). Wenn ich an Warhammerfiguren arbeite nutze ich immer nur eine Gun und den Druck muss ich dann auch nie neu regeln ....
Gun ? Gut und günstig ? Hol dir eine H&S Ultra. Ich habe im direkten Vergleich mit einer Ultra (70 €), einer Evolution Silverline (120 €) und einer Infinity (190 €) gearbeitet ... die ersten beiden mit 0,2 mm Düse und die letzte mit 0,15 mm. Bei arbeiten an Warhammerminis habe ich mit den beiden 0,2 mm Guns keinen Unterschied gespürt und die Infinity saß bei Vallejo Game und Modelair Farben dauernd zu.
Ich gehe mal davon aus das du als Einsteige damit beginnen wirst Pupillen zu brushen oder Gesichter zu schattieren. Es wird mit dem grundieren und einfachen Farbverläufen anfangen und ist mit einem Güde Brüllkompressor und einer Ultra ohne weiteres bis hin zum bemalen von Details wie Pistolen usw super zu nutzen. und wer dann noch mehr will der steigt von ganz alleine tiefer ins Airbrushobby ein, dem reicht eine Gun dann so oder so nichtmehr aus.
Meine Empfehlung:
Einfacher Kompressor 80 €
H&S Ultra 70 €
Das Pro Color Opaque Grundset an Farben (60 €)
Macht 210 Euro ... da hast du dann noch Platz für andere Farben und ein schönes Airbrush Einsteigerbuch mit Übungen (Alternativ:
http://www.airbrush-forum.net/index.php ,dort gibt es einen schönen Einsteigerbereich mit tollen Übungen)
Warum Hansa Farben ? Als absolut blutiger Anfänger würde ich nicht sofort mit den Vallejo Farben oder (Imperator schütze uns !) den GW Farben beginnen, da kann man schnell die Lust verlieren wenn man noch nie eine Gun in der Hand hatte. Viele Einsteiger greifen gleich zu Beginn zu den Schmincke Farben da es mit die Berühmtesten sind, aber auch die sind Pur kaum nutzbar und ziemlich biestig bei falscher Anwendung. Das Hansa Zeug prima unverdünnt aus der Flasche zu nutzen und gutmütig in der Anwendung. Ich nutze immer noch häufig meine Hansafarben bei GW Modellen auch wenn die Farbtöne nicht 100 pro zu denen von GW passen
Anhang anzeigen 239736Anhang anzeigen 239737
die Flügel zb sind mit Hansa Farben gebrusht.
Im grossen und ganzen ist das keine schwarze Magie und ein tolles Hobby ^^