Werkzeug Airbrush Start

Horschdi

Aushilfspinsler
27. November 2021
72
35
911
Hallo Leute,
Ich habe von einem Onkel einen Revell Omega Kompressor geschenkt bekommen.
Da ich überhaupt keine Ahnung von airbrush habe starte ich hier mal ein Thema mit meinen Fragen.
Nach meinen Recherchen ist der Kompressor recht brauchbar.
Allerdings scheint das Öl voll aufgefüllt zu sein, wogegen die Herstellerempfehlung vorsieht, dass das sichtfenster nur halb gefüllt sein sollte. Und das Öl ist wohl auch schon etwas älter.
Ist das ein Problem? Sollte ich Öl ablassen?
Und wenn ja, wie?
Auch fehlt eine Pistole und Zubehör.
Ich habe mal recherchiert und die h&s ultra two in one scheint eine vernünftige Anfängerpistole zu einem erschwinglichen Preis zu sein.
Was brauche ich noch an Zubehör zum Start, besonders zum reinigen etc.?
Vielleicht gibt es ja ein Anfänger komplettset?
Als Farben dachte ich daran erstmal bekannte GW Farben zu kaufen.
Vielen Dank für eure Antworten!
Gruß
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Alex,
Irgendwo an dem Ding wird es ne Schraube geben zum Ablassen des Öls und eine um den Tank zu Entwässern. Davor halt ein auffang behälter drunter und ohne Druck öffnen. Es gibt Kompressor Öl, ich nehme Sincom 32E synthetisches Kompressor-Öl.
Die ultra ist für den Anfang solide und man kann damit airbrushen. Es weiß auch sets geben und da ist mmn die fähigste Stelle aktuell pk pro. Der kann dir auch helfen wegen Schläuchen und so.
Von gw Farben würde ich zum airbrushen abraten, da sie keine Eigenschaften haben die du da durchjagen möchtest und am teuersten sind. Die AK Generation 3 Reihe oder Vallejo sind da klare bessere Alternativen.

Es hängt jetzt ein bisschen davon ab was du damit machen möchtest und wie hoch dein Budget ist.
 
Von gw Farben würde ich zum airbrushen abraten, da sie keine Eigenschaften haben die du da durchjagen möchtest und am teuersten sind.
Das fängt ja schon mit den Töpfen an 😀 was nützen vorverdünnte Farben, wenn man sie nur umständlich aus dem Topf in den Cup bekommt.
Was brauche ich noch an Zubehör zum Start, besonders zum reinigen etc.?
abgesehen von dem passenden Schlauch zu deiner Airbrush würde ich:
  • einen Cleaning Pot
  • Airbrushcleaner oder Isopropanol
  • eine Spülflasche
dazukaufen. Nützlich sind auch Gummihandschuhe, Wattestäbchen, ein alter Pinsel.
Je nach Arbeitsumgebung solltest du dir außerdem über Belüftung und Absaugung gedanken machen; an der Frage nach Atemschutz scheiden sich meist die Geister. Zwar sind eigentlich alle normalen Acrylfarben ohne Lösungsmittel, aber Partikel fliegen trotzdem durch die Gegend.
 
So.
Erstmal danke für eure Antworten!
Ich habe den Rat von Gambit befolgt und heute einfach mal bei PK Pro angerufen und mich beraten lassen.
Kurz darauf habe ich meine Anfrage nochmal per Mail gestellt und heute Abend hatte ich eine Auflistung für ein starterset, passend zum Kompressor.
Und vor etwa 5 Minuten ist die Bestellung raus gegangen.
Bei den Farben habe ich mal ein paar von den AK Generation 3 zum Testen mit gekauft und eine Flasche verdünner.
Jetzt freue ich mich schon auf die Lieferung und sobald das Öl gewechselt ist kann es dann endlich los gehen.
Damit ist das Budget für diesen Monat zwar ausgeschöpft aber ich glaube, dass es sich lohnt.
Danke nochmal und bis bald!
Gruß
Alex
 
  • Like
Reaktionen: G@mbit