airbrush stinkt

gummibaer

Miniaturenrücker
22. Juli 2014
939
155
11.786
hallo,

ich habe das Problem mit meinem Airbrush, dass es unkontrolliert brusht. Wenn man bei 28mm Modellen bestimmte Bereiche Aufhellen will wie Gelenke muss man den Strahl ganz fein einstellen. Ich nutze das Evolution Silverline mt 0,4mm Düse. Das Sprühen geht erst wie es sein soll, dann aber kommt nichts mehr. Wenn ich wieder die Strahldicke aufdrehe dann sprüht es wieder, dann drehe ich wieder fein runter um das Modell weiter zu bearbeiten. Nach paar Dosierungen geht dann wieder nichts mehr. Und ich muss wieder aufdrehen, sprühen und wieder abdrehen....dazu sprüht es nicht solange bis man drückt, sondern gibt sogenannte Salven ab. Ein Druck und ein Schuß. Wenn man große Sachen lackieren will und die Strahdicke aufdreht dann gibt es keine Probleme. Ich könnte verstehen wenn eine 20,-EUR Airbrushpistole sowas macht. Aber von einer 160,-EUR Pistole erwarte ich was anderes.

Hatte jemand solche Probleme?
 
Ich kenne das Problem auch, aber meistens lag es an mir, dass ich die Farbe nicht genug verdünnt habe. Nimmst du Vallejo Model Air Farben? Oder mischt du dir selber welche zusammen. Soweit ich das verstanden habe deutet dieses Problem nämlich darauf hin, das auf der Nadel hinter dem Ventil Farbe antrocknet und so den durchlässigen Bereich verkleinert, bzw. bei den unmöglichsten Momenten abplatzt und sich im Raum verteilt.
 
bei den unmöglichsten Momenten abplatzt und sich im Raum verteilt.


genau so ist es. Ja habe vergessen zu erwähnen, dass ich Vallejo Air Farben nutze. Wenn ich normale Farben mit Wasser verdünnt habe, war das Ergebnis katastrophal. Hatte früher eine 0,2mm Düse benutzt, hab dann mit 0,4mm vertauscht mit der Hoffnung, dass die Farbe nicht so schnell die Düse verstopfen würde, aber trotzdem das gleiche Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Nicht in der Airbrush mischen
2. Mit Airbrushverdünnung arbeiten, auch bei Airbrushfarben (eventuell, ist vom Einzelfall abhängig)
3. Nicht unnotig zwischenreinigen mit Pinsel, und Q-Tip und Schwamm und Hochdruckreiniger und was weiß ich. Wenn Farbe im Airbrushpöttchen hart ist, lass sie da, stört keinen. Sprüh ein paar Pötte Wasser durch, Reiniger alles ok, aber fang nicht an zu schrubben!
4. Erst Farbe wegnehmen, DANN Luft wenn man aufhört zu sprühen.
5. Bei Nichtbeachtung von Punkt 4: Ab und zu mal dick aufdrehen um die Düse frei zu kriegen 😉

Mit Beachtung dieser 4 Punkte (Punkt 4 missachte ich leider immer noch....werd´s nie lernen 🙁 ) wirst du keine Probleme mehr haben oder nur sehr sehr wenig. Manchmal gibt es auch in der besten Farbe ein paar Partikel die die Düse zusetzen
 
Der von shockwaves angesprochene Punkt 4 ist essentiell!
Solange du/jeder Airbrusher das nicht sauber hinbekommt, bekommt man immer diesen Effekt 😉

Mir fehlen aber noch ein paar weiter Infos.

Was meinst Du mit runtergeschraubt?

Welcher Druck liegt an?

Sprühst Du auf einem Tuch vor und nach?

Um welche Farbe handelt es sich genau?

Mischt Du mit weiß?

Filterst Du die Farbe?
 
runtergeschraubt: gut etwas unglücklich ausgedrückt. Ich meinte damit den Strahl feiner einstellen. Bei Evolustion Silverline muss man dafür den Regler im Uhrzeigersinn drehen.

druck: ich verwende einen üblichen Hobbykompressor. Der max. Druck liegt bei 4,0 bar.


also ich sprühe immer vor dem brushen auf ein Tuch da es sein kann, dass er zuerst das Wasser ausspuckt. Die Farben für brushen benutzte ich nur die von Vallejo Air. Unter diesen Farben selbst gibt es keine Unterschiede. Mit Weiß mische ich auch, aber auch wieder nur mit Vallejo Air Weiß. Die Farben filtere ich nie.