Ich habe zusammen mit einem Kumpel eine Airbrush erworben. Es handelt sich um eine Evolution Silverline Two in One mit einem soliden Kompressor mit Drucktank.
Nachdem wir uns das Lehrvideo angeschaut haben was dabei war haben wir einfach mal losgelegt. Wir haben mit Valejo Air Farben gearbeitet und haben eine Aegis zunächst nur weiß grundiert. Eigentlich wollten wir mehr machen, sind aber aufgrund diverser Probleme nicht weiter gekommen. Daraus sind folgende Fragen entstanden:
1. Wird Airbrushfarbe noch verdünnt? Wir haben Vallejo Model Air Weiss benutzt und fanden den Farbverbrauch sehr hoch. In dem Lehrvideo wurden ein paar Tropfen in die AB gefüllt und gesprüht und gesprüht und gesprüht... Wir haben den Trichter zum Schluss gut gefüllt und das hat gerade mal für eins der größeren Aegis Segmente gereicht. Auf dem Modell war aber keine fette Farbschitt, sondern schon so, wie es sein sollte. War der Verbrauch zu hoch?
2. In welchem Verhältnis werden die neuen GW Farben verdünnt wenn man diese brushen möchte?
3. Ist es normal, dass die AB alle 2 Minuten verstopft? Es war genug Farbe im Trichter, vorne kam Luft raus, aber keine Farbe.
4. Was macht Ihr wenn die AB verstopft ist? Wir haben ein Wattestäbchen in Verdünner getaucht und versucht vorne die Düse zu reinigen. Das war bestimmt ne blöde Idee, oder? Im Nachhinein dachte ich mir, dass man so evtl. die Nadel beschädigt. Am Ende haben wir abgebrochen weil wir gar keine Farbe mehr rausbekommen haben.
5. Welche Teile können an einer AB am leichtesten kaputt gehen und wie bemerke ich das? Ich hatte nämlich das Gefühl, dass irgendwas nicht so ganz richtig war. Evtl. hatte unsere Nadel einen weg. Kann das sein? Welche Effekte entstehen dann?
Fragen über Fragen. Finde es schon total nett, wenn einer bis hierhin gelesen hat. Wäre super, wenn sich ein Profi finden würde, der die Fragen beantwortet.
Gibt es evtl. jemanden hier im Großraum Braunschweig dem man mal über die Schulter schauen könnte? In so einer Art Anfängerkurs?
Nachdem wir uns das Lehrvideo angeschaut haben was dabei war haben wir einfach mal losgelegt. Wir haben mit Valejo Air Farben gearbeitet und haben eine Aegis zunächst nur weiß grundiert. Eigentlich wollten wir mehr machen, sind aber aufgrund diverser Probleme nicht weiter gekommen. Daraus sind folgende Fragen entstanden:
1. Wird Airbrushfarbe noch verdünnt? Wir haben Vallejo Model Air Weiss benutzt und fanden den Farbverbrauch sehr hoch. In dem Lehrvideo wurden ein paar Tropfen in die AB gefüllt und gesprüht und gesprüht und gesprüht... Wir haben den Trichter zum Schluss gut gefüllt und das hat gerade mal für eins der größeren Aegis Segmente gereicht. Auf dem Modell war aber keine fette Farbschitt, sondern schon so, wie es sein sollte. War der Verbrauch zu hoch?
2. In welchem Verhältnis werden die neuen GW Farben verdünnt wenn man diese brushen möchte?
3. Ist es normal, dass die AB alle 2 Minuten verstopft? Es war genug Farbe im Trichter, vorne kam Luft raus, aber keine Farbe.
4. Was macht Ihr wenn die AB verstopft ist? Wir haben ein Wattestäbchen in Verdünner getaucht und versucht vorne die Düse zu reinigen. Das war bestimmt ne blöde Idee, oder? Im Nachhinein dachte ich mir, dass man so evtl. die Nadel beschädigt. Am Ende haben wir abgebrochen weil wir gar keine Farbe mehr rausbekommen haben.
5. Welche Teile können an einer AB am leichtesten kaputt gehen und wie bemerke ich das? Ich hatte nämlich das Gefühl, dass irgendwas nicht so ganz richtig war. Evtl. hatte unsere Nadel einen weg. Kann das sein? Welche Effekte entstehen dann?
Fragen über Fragen. Finde es schon total nett, wenn einer bis hierhin gelesen hat. Wäre super, wenn sich ein Profi finden würde, der die Fragen beantwortet.
Gibt es evtl. jemanden hier im Großraum Braunschweig dem man mal über die Schulter schauen könnte? In so einer Art Anfängerkurs?