Hi Leute.
Es geht mal wieder um das Thema Airbrush. Und gleich vorweg:
Ich habe die Suchfunktion genutzt. Und das ist genau der Grund warum ich jetzt doch was schreiben muss, denn jetzt bin ich total verwirrt 😀
Ich hab folgendes "Problem":
Ab heute ist verlängertes Wochenende. Und beim aufräumen sind mir eben mal wieder all die Panzer (Tau und imperiale Armee) und eine Menge Cadianer aufgefallen welche noch immer auf Bemalung warten. Also kam mir die fixe Idee "Jetzt hol dir endlich mal so nen Airbrush damit das mit denen mal vorwärts geht". Mit dem Gedanken hab ich schon länger gespielt und jetzt soll es halt soweit sein.
Also hab ich mich erstmal informieren wollen. Dachte es kann ja net so schwer sein, und hba wie gesagt die Suchfunktion benutzt.
Immerhin besteht für mich jetzt Klarheit in folgenden Dingen:
- Es muss auf jeden Fall eine "Bouble Action" sein
- Es muss auch gleich ein Kompressor sein da die Druckdosen zu schnell leer werden und der Druck unregelmäßig ist
- Der Kopmressoer sollte soviel Druck wie möglich erzeugen können, dabei aber so leise wie möglich sein. Außerdem sollten man den Druck einstellen können.
So, das sind die Sachen die ja schonmal klar sind (falls doch was falsch ist korrigiert mich bitte).
Jetzt tun sich mir aber folgende Fragen auf:
- Welche Pistole?! Die Frage kommt in mir deswegen auf da es in all den Threads die ich gelesen hab kaum vorkam das wenigstens 2 Leute die gleiche empfohlen haben. Hier wäre ich um Rat dankbar. Wie gesagt : Ideal wäre es große (Panzer) und kleine (Soldaten) Flächen bearbeiten zu können. Am liebsten wäre mir eine von Revell, muss aber nicht zwingend sein.
- Welcher Kompressor!? Die Frage kam aus ähnlichen Gründen wie die obige auf. So ziemlich jeder hat einen anderen empfohlen. Viele nutzen den Airbrush wohl auch für jede Menge anderen arbeiten. Ich persönlich brauche ihn nur und auschließlich für das bemalen von Miniaturen! Wegen der Lautstärke: Naja, ich kann mir ehrlich gesagt nix unter db Zahlen vorstellen. Er sollte aber schon leiser sein als mein Staubsauger, sonst schimpfen die Nachbarn 😛
Auch hier hätte ich am liebsten Revell, ist aber auch hier nicht absolut zwingend.
- Wie GENAU verdünne ich die GW Farben, also mit was und welchem Verhältnis?! Die Frage kam auf als ich gelesen habe das 80% der Leute von GW Farben abraten. Ich würde es dennoch gerne mit denen machen, sonst sieht am Ende der eine Teil der Armee komplett anders aus als der andere. Das es kein Patentrezept gibt ist mir eigentlich klar, nur eine ungefähre Aussauge wäre schon toll damit ich nicht zuviel Farbe verschwenden muss. 😀
Naja, das ist glaube ich so das Gröbste. Ich sag schonmal danke für eure Antworten und eure Hilfe. Falls mir noch weitere Fragen einfallen (und das passiert sicher 😎 ) poste ich sie einfach noch nach.
Eines ist noch ganz wichtig:
Ich weiss das hier sehr viele User sind die wirklich hochbegabt sind (bzw. denen das malen sehr wichtig ist) und bereit sind für so ein "Airbrush Set" zwischen 300 - 600 €auszugeben. Aber das wäre ich ehrlich gesagt nicht. Vielleicht gibt es ja auch brauchbare Dinge in einer günstigeren Preisklasse 😉
Es geht mal wieder um das Thema Airbrush. Und gleich vorweg:
Ich habe die Suchfunktion genutzt. Und das ist genau der Grund warum ich jetzt doch was schreiben muss, denn jetzt bin ich total verwirrt 😀
Ich hab folgendes "Problem":
Ab heute ist verlängertes Wochenende. Und beim aufräumen sind mir eben mal wieder all die Panzer (Tau und imperiale Armee) und eine Menge Cadianer aufgefallen welche noch immer auf Bemalung warten. Also kam mir die fixe Idee "Jetzt hol dir endlich mal so nen Airbrush damit das mit denen mal vorwärts geht". Mit dem Gedanken hab ich schon länger gespielt und jetzt soll es halt soweit sein.
Also hab ich mich erstmal informieren wollen. Dachte es kann ja net so schwer sein, und hba wie gesagt die Suchfunktion benutzt.
Immerhin besteht für mich jetzt Klarheit in folgenden Dingen:
- Es muss auf jeden Fall eine "Bouble Action" sein
- Es muss auch gleich ein Kompressor sein da die Druckdosen zu schnell leer werden und der Druck unregelmäßig ist
- Der Kopmressoer sollte soviel Druck wie möglich erzeugen können, dabei aber so leise wie möglich sein. Außerdem sollten man den Druck einstellen können.
So, das sind die Sachen die ja schonmal klar sind (falls doch was falsch ist korrigiert mich bitte).
Jetzt tun sich mir aber folgende Fragen auf:
- Welche Pistole?! Die Frage kommt in mir deswegen auf da es in all den Threads die ich gelesen hab kaum vorkam das wenigstens 2 Leute die gleiche empfohlen haben. Hier wäre ich um Rat dankbar. Wie gesagt : Ideal wäre es große (Panzer) und kleine (Soldaten) Flächen bearbeiten zu können. Am liebsten wäre mir eine von Revell, muss aber nicht zwingend sein.
- Welcher Kompressor!? Die Frage kam aus ähnlichen Gründen wie die obige auf. So ziemlich jeder hat einen anderen empfohlen. Viele nutzen den Airbrush wohl auch für jede Menge anderen arbeiten. Ich persönlich brauche ihn nur und auschließlich für das bemalen von Miniaturen! Wegen der Lautstärke: Naja, ich kann mir ehrlich gesagt nix unter db Zahlen vorstellen. Er sollte aber schon leiser sein als mein Staubsauger, sonst schimpfen die Nachbarn 😛
Auch hier hätte ich am liebsten Revell, ist aber auch hier nicht absolut zwingend.
- Wie GENAU verdünne ich die GW Farben, also mit was und welchem Verhältnis?! Die Frage kam auf als ich gelesen habe das 80% der Leute von GW Farben abraten. Ich würde es dennoch gerne mit denen machen, sonst sieht am Ende der eine Teil der Armee komplett anders aus als der andere. Das es kein Patentrezept gibt ist mir eigentlich klar, nur eine ungefähre Aussauge wäre schon toll damit ich nicht zuviel Farbe verschwenden muss. 😀
Naja, das ist glaube ich so das Gröbste. Ich sag schonmal danke für eure Antworten und eure Hilfe. Falls mir noch weitere Fragen einfallen (und das passiert sicher 😎 ) poste ich sie einfach noch nach.
Eines ist noch ganz wichtig:
Ich weiss das hier sehr viele User sind die wirklich hochbegabt sind (bzw. denen das malen sehr wichtig ist) und bereit sind für so ein "Airbrush Set" zwischen 300 - 600 €auszugeben. Aber das wäre ich ehrlich gesagt nicht. Vielleicht gibt es ja auch brauchbare Dinge in einer günstigeren Preisklasse 😉