Airbrush usw.

Aun`Sho

Testspieler
23. September 2005
76
0
5.251
Hi Leute.

Es geht mal wieder um das Thema Airbrush. Und gleich vorweg:

Ich habe die Suchfunktion genutzt. Und das ist genau der Grund warum ich jetzt doch was schreiben muss, denn jetzt bin ich total verwirrt 😀

Ich hab folgendes "Problem":

Ab heute ist verlängertes Wochenende. Und beim aufräumen sind mir eben mal wieder all die Panzer (Tau und imperiale Armee) und eine Menge Cadianer aufgefallen welche noch immer auf Bemalung warten. Also kam mir die fixe Idee "Jetzt hol dir endlich mal so nen Airbrush damit das mit denen mal vorwärts geht". Mit dem Gedanken hab ich schon länger gespielt und jetzt soll es halt soweit sein.

Also hab ich mich erstmal informieren wollen. Dachte es kann ja net so schwer sein, und hba wie gesagt die Suchfunktion benutzt.

Immerhin besteht für mich jetzt Klarheit in folgenden Dingen:

- Es muss auf jeden Fall eine "Bouble Action" sein

- Es muss auch gleich ein Kompressor sein da die Druckdosen zu schnell leer werden und der Druck unregelmäßig ist

- Der Kopmressoer sollte soviel Druck wie möglich erzeugen können, dabei aber so leise wie möglich sein. Außerdem sollten man den Druck einstellen können.



So, das sind die Sachen die ja schonmal klar sind (falls doch was falsch ist korrigiert mich bitte).

Jetzt tun sich mir aber folgende Fragen auf:

- Welche Pistole?! Die Frage kommt in mir deswegen auf da es in all den Threads die ich gelesen hab kaum vorkam das wenigstens 2 Leute die gleiche empfohlen haben. Hier wäre ich um Rat dankbar. Wie gesagt : Ideal wäre es große (Panzer) und kleine (Soldaten) Flächen bearbeiten zu können. Am liebsten wäre mir eine von Revell, muss aber nicht zwingend sein.

- Welcher Kompressor!? Die Frage kam aus ähnlichen Gründen wie die obige auf. So ziemlich jeder hat einen anderen empfohlen. Viele nutzen den Airbrush wohl auch für jede Menge anderen arbeiten. Ich persönlich brauche ihn nur und auschließlich für das bemalen von Miniaturen! Wegen der Lautstärke: Naja, ich kann mir ehrlich gesagt nix unter db Zahlen vorstellen. Er sollte aber schon leiser sein als mein Staubsauger, sonst schimpfen die Nachbarn 😛
Auch hier hätte ich am liebsten Revell, ist aber auch hier nicht absolut zwingend.

- Wie GENAU verdünne ich die GW Farben, also mit was und welchem Verhältnis?! Die Frage kam auf als ich gelesen habe das 80% der Leute von GW Farben abraten. Ich würde es dennoch gerne mit denen machen, sonst sieht am Ende der eine Teil der Armee komplett anders aus als der andere. Das es kein Patentrezept gibt ist mir eigentlich klar, nur eine ungefähre Aussauge wäre schon toll damit ich nicht zuviel Farbe verschwenden muss. 😀

Naja, das ist glaube ich so das Gröbste. Ich sag schonmal danke für eure Antworten und eure Hilfe. Falls mir noch weitere Fragen einfallen (und das passiert sicher 😎 ) poste ich sie einfach noch nach.

Eines ist noch ganz wichtig:

Ich weiss das hier sehr viele User sind die wirklich hochbegabt sind (bzw. denen das malen sehr wichtig ist) und bereit sind für so ein "Airbrush Set" zwischen 300 - 600 €auszugeben. Aber das wäre ich ehrlich gesagt nicht. Vielleicht gibt es ja auch brauchbare Dinge in einer günstigeren Preisklasse 😉
 
ja hallo erstma...

also ich habe eine revell airbrushpistole "master class spray gun professionell". als ich sie mir vor ca. 2 jahren gekauft habe (für 130 Euro) benutzte ich sie noch für den armeemodellbau im maßstab 1:35.
sie ist perfekt für jegliche art von tarnbemalungen, detailarbeite und alterungseffekte. zum grundieren ist sie jedoch eher nicht geeignet, dafür würde ich eine für ca. 30 Euro aus dem baumarkt empfehlen.

da ich auf dem dorfe wohne gab es für mich kein problem mit der lautstärke des kompressors und deshalb habe ich mir einfach einen im baumarkt gekauft (es gab damals noch dazu 20% rabatt). das problem mit dem anschluss an den kompressor hatte sich bei mir gelöst, wiel in der billigen pistole alle anschlussstücke und schläuche dabei waren.


zu dem problem mit der farbe kann ich nicht viel sagen, weil ich hauptsächlich mit tschechischen acrylfarben sprühe, was mir ne menge geld erspart, denn von dieser firma gibt es ne riesige auswahl und da sind die unterschiede bei den farbtönen nich sehr stark, bzw. nicht vorhanden
 
Also, ich empfehle hier eine andere Modellbauseite mit sehr gutem Airbrush-Bereich:

http://www.ph-modellbau.de

Nachdem was ich jetzt mal so überflogen habe, tippe ich bei der Gun auf eine
Evolution Two in One.

Gibbet auch Ebay einige Händler. Achte aber darauf das du eine Mittlere und eine feine Düse bekommst. (nicht kleiner als 0.2 wenn du GW-Farben verblasen willst.

Kompressor stellt sich eher die Frage was du ausgeben willst.
Und von wegen soviel druck wie möglich... Warum ? Man sollte doch wohl noch arbeiten können damit ? mehr als 3,5 bar wirst du normalerweise nie verwenden.
Wichtig ist das ein Drucktank vorhanden ist.
 
Originally posted by Katzenvater@28. Apr 2006 - 10:23

Kompressor stellt sich eher die Frage was du ausgeben willst.
Und von wegen soviel druck wie möglich... Warum ? Man sollte doch wohl noch arbeiten können damit ? mehr als 3,5 bar wirst du normalerweise nie verwenden.
Wichtig ist das ein Drucktank vorhanden ist.
Naja, ich dachte darauf wurde in den anderen Threads Wert gelegt. Aber was du sagst klingt schon logisch (hab mich noch ein weniger schlauer gemacht dank Internet)

Der Preis vom Kompressor.....was darf er kosten.....gute Frage. Bin mir selbst noch nicht sicher was ich dafür ausgeben möchte... Ich sehe mir einfach eure EMpfehlungen erstmal an, einer davon wird mich schon überzeugen.

Die meisten die ich bis jetzt gefunden hatte hatten eine Lautstärke von zw. 55 - 59 dB. Mich würd ja echt mal interessieren wie laut das ungefähr ist :blink:

Und danke für den Tipp mit der Pistole, ich guck mir die jetzt mal an.
 
Eins vorweg: Airbrush ist kein wundermittel, mit dem sich armeen selbst bemalen.

Also, ich arbeite mit der erwähnten Evo, und bin sehr zufrieden. sie ist einigermaßen bezahlbar und es gibt viel nettes, praktisches zubehör. Kompressor ist ein normales Baumarktkompressor, der bei mir im heizungsraum steht und dessen lautstärke dort keinen stört. zusätzlich brauchst du einen druckminderer, möglichst mit öl/wasserabscheider. druck wird nach spritzbild eingestellt, kommt auf die farbe/düse kombination an. GW-Farben kann man verwenden, ideal sind die nicht, am besten nur mit düsen >0,4mm, alles andere ist schnell zu. verdünnt wir auf ungefähr dosenmilchkonsistenz. geht mit wasser, alkohol hab ich noch nicht probiert. hoffe geholfen zu haben.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Lautstärken im Vergleich:

dB  Beschreibung
0  Hörschwelle
10  Blätterrauschen, ruhiges Atmen
20  leises Flüstern
25  Grenzwert für gewerblichen Lärm in der Nacht
35  Obergrenze für Nachtgeräusche in Wohngebieten, Schlaf-, Lern- und Konzentrationsstörungen möglich
40  leise Unterhaltung
45  Obergrenze für Taggeräusche in Wohngebieten
50  normale Unterhaltung, Zimmerlautstärke
60  laute Unterhaltung, Stressgrenze
65  erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bis hin zum Herzinfarkt
70  Haushalts- und Bürolärm
85  Gehörschutz im Gewerbe vorgeschrieben, jahrelang ausgesetzt treten Hörschäden auf
90  Autohupen, LKW-Fahrgeräusche, Schnarchen
100  Motorrad, Kreissäge, Discomusik
110  Walkman laut, Rockkonzert
120  Flugzeug in geringer Entfernung, Techno-Musik, Hörschäden schon nach kurzer Einwirkung möglich
130  Schmerzschwelle, Düsenflugzeug in geringer Entfernung
140  Gewehrschuss, Raketenstart, EU-Grenzwert zum Schutz vor Hörschäden
170  G3-Gewehr auf kurzer Entfernung, Ohrfeige direkt aufs Ohr
190  innere Verletzungen, Hautverbrennungen, tödlich[/b]


ps: Nächstes mal selber googlen :bottom:
 
Hab mir zum grundieren von Jetbikes (Saim Hann) und sonstiger Schweber für 30€ ne Airbrush geholt (DruckluftDose) und kann sagen, wenn du Grundieren willst, dann reicht das!
Die Flasche hielt das Grundieren von 15 Jetbikes 1, Illumzar, 1 Serpent u. 2 Viper durch bis sie sich verabschiedete. (2 Schichten jeweils von oben u. unten)

Für Details aber ÜBERHAUPTNICHT zu gebrauchen, also wenn es mehr sein soll, dann siehe obrige Posts.
Zu GW-Farben: alles ist besser, aber ich nutze GW-Farben, da man sie leichter wieder abbekommt und ich keine alternative zu Blood Red kannte.

Ich nutze 4:1 GW-Farben zu Wasser. ...bin aber kein Air-Brusher... nur ein läppischer Grundierer 😉
 
Hm, ich war heute mal in ein paar Läden mich mal umschauen.

Ich denke mal so eine billige werd ich mir morgen mal zulegen. da kann ich endlich mal anfangen das ganze Zeug zu grundieren (spray kann ich hier nicht nutzen,wir haben so eine Mutter Weimar im Haus die meckert wegen jedem Furz).

und ein Tarnmuster sollte damit wohl auch möglich sein (auf den Fahrzeugen).

Wenn ich dann ein wenig Erfahrung gesammelt hab und mich mit den Arbeiten "wohl fühle" werd ich mir was seriöses zulegen.

Der Entschluss kam als ich heute in einem Bastelladen diese Revell Anfängerpistole gesehen hab. Da ist der Schlauch, eine Große Dose und Reinigungsmittel dabei für 19 Euronen (verkauft sich wohl nicht so wirklich gut, denn vorher war es teurer). Da kann man wohl kaum was falsch machen für den Anfang
 
Originally posted by Aun`Sho@28. Apr 2006 - 20:53
Hm, ich war heute mal in ein paar Läden mich mal umschauen.

Ich denke mal so eine billige werd ich mir morgen mal zulegen. da kann ich endlich mal anfangen das ganze Zeug zu grundieren (spray kann ich hier nicht nutzen,wir haben so eine Mutter Weimar im Haus die meckert wegen jedem Furz).

und ein Tarnmuster sollte damit wohl auch möglich sein (auf den Fahrzeugen).

Wenn ich dann ein wenig Erfahrung gesammelt hab und mich mit den Arbeiten "wohl fühle" werd ich mir was seriöses zulegen.

Der Entschluss kam als ich heute in einem Bastelladen diese Revell Anfängerpistole gesehen hab. Da ist der Schlauch, eine Große Dose und Reinigungsmittel dabei für 19 Euronen (verkauft sich wohl nicht so wirklich gut, denn vorher war es teurer). Da kann man wohl kaum was falsch machen für den Anfang
Also wenn das noch dieselbe Ausstattung ist wie früher vergiß es.
Damals hatte das ding ne Dichtung aus Kork.
Nach dreimal kannst du die Vergessen.

Oben fragst du nach einer Double Action und jetzt willst du einen Unterdruck-Sprher, mit Aussenmischung, der eigentlich kein Airbrush ist. Wenns wirklich nur ums Grundieren geht, nimm Farb-Sprühdosenaus dem Handel.

Auch Tarnmuster sind mit dem Dingen nicht wirklich möglich Ausnahme eine Farbe vorne, eine Farbe hinten...
 
Hm.....also ich habe sie mir doch nicht gekauft. Grund:


Im Grunde habt ihr recht mit dem was ihr geschrieben habt. Ich bin in dem Thema nunmal totaler Laie, und ich muss sagen das ich mir das alles auch nicht so "kompliziert" vorgestellt habe. Ich dachte einfach "Airbrush = Airbrush".

Ich bin einfach zu naiv 😀

Ich danke euch für eure Tipps und werd mich jetzt mal in ebay auf die Suche machen. Dank eurer Ratschläge weiss ich ja worauf ich achten solte.