AK Interactive Filter?

Krawall Kater

Aushilfspinsler
26. Januar 2014
64
0
5.256
krallenwerke.wordpress.com
Ich hab jetzt mal ein wenig geschaut aber leider nichts vernünftiges auf deutsch gefunden.
Auch auf die Gefahr hin das mit jemand gleich 100 Links postet wo ich was finden kann:

Da ich mich ja zur Zeit mit Modellbau Panzern beschäftige um meine Imperiale Armee aufzustocken bin ich auf größeren Modellbau Shops über die
-AK Interactive
-Ammo mig Jiminez
"Farben" gestolpert und hab da auch schon ein paar Dinge ausprobiert und hab auch den Sinn und die Benutzung der Farben wie zb der Streaking Grime´s verstanden.

Wo sich bei mir jedoch noch großen Fragezeichen bilden sind die "Ak Interactive Filter" "Farben".
Wie und wozu benutzt man die?
Ich hab bisher nur ein paar Bilder gefunden aber leider nicht genau verstanden wie man die nun benutzt.
Mein Englisch ist dafür leider nicht das beste. ;(
Hoffe hier kann mir jemand damit helfen. 🙂
 
Die AK Filter sind zum "Intensivieren" der Farben gedacht. Mit den Filtern bekommen diese noch ein wenig mehr Tiefe. Speziell der DAK Filter kommt bei Gelben Fahrzeugen sehr gut. Ein Filter hat ca. 70% White Spirit und 30% Enamel Farbe (z.B. Streaking Grime). Die DVD "Weathering Methods" von AK ist da recht hilfreich. Allerdings muss ich sagen, das ich selten Filter benutze. Das liegt auch an den Minis die ich normalerweise bemale. Bei Flames of War macht es nicht viel aus, dafür sind sie eigentlich zu klein.
 
Der Filter muss gleichmäßig verteilt werden. Das heisst es dürfen keine "Nasen" entstehen, da sonst der Effekt verloren geht. Alle Pfützen auf den ebenen Flächen müssen mit dem Pinsel "glattgezogen" werden.

Der Filter ist dann auch Verdünner Basis. Daher kannst du den Pinsel nur mit White Spirit oder Co reinigen. Wenn du nachher Enamel Effekte nutzen möchtest musst du es nach dem Filter besser nochmal lackieren. Sonst kann es sein, das du den Filter mit abrubbelst. Oder halt lange trocknen lassen.