Aktualisiert mit Foto/ Danke /KEINE Aquarium Deko als Gelände für 40k

Mettwurst

Blisterschnorrer
20. Juli 2011
457
16
8.601
Hallo zusammen,

ich habe vor mir für gelegentliche 40k-Gefechte im Wohnzimmer eine kleine Geländesammlung zuzulegen. Mittlerweile besitze ich auch die Citadel Spielmatte (das große Spielfeld ist mir zu teuer für die wenigen Gelegenheiten).

Meine spontane Idee: Ab in den Baumarkt oder zum Zoohandel und dort ein paar Felsformationen, die sonst als Fischverstecke dienen als hübsche LOS-Blocker günstig einkaufen. Die gibts ja oft schon für unter 10,- pro Stück. Man kann sich ja ein Modell mitnehmen, um ggfls. den Maßstab besser einschätzen zu können.

Was haltet ihr davon? Schonmal ausprobiert? Deko aus Aquarienpflanzen sieht man hier ja auch regelmäßig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, wenn Du das Geld in einen Pott Leim, einen Pinsel, 3 Tuben Farbe investierst, dann auf der nächsten Baustelle noch die Maestothermplattenreste und einen Eimer Sand aufsammelt, einen Abstecher zu den Kaffeelöffeln von McDoof machst und auf dem Rückweg noch mal die tote Oma auf dem Friedhof besuchst (und bei der Gelegenheit die alten Grabbestecke entsorgst 😉), kommst Du bestimmt noch ein wenig billiger weg. Da Du ja auch nicht nur ein Gebäude oder einen Felsen brauchst, wäre ein Bastelwochenende wohl immer noch preiswerter.
 
Man kann sicherlich auch mal im Aquariumsbedarf vorbeischauen, um sich eben die Pflanzen und vielleicht mal einen schönen Stein zu kaufen. Aber die meisten Sachen sind da eher ungeeignet. Entweder sind da Löcher drin, oder man kann keine Miniaturen drauf Abstellen. Das erwähnte Styrodur gibt es auch im Baumarkt, wenn du es nicht gerade vom Abfallberg einer Baustelle lesen willst. So ganz legal ist das nämlich auch nicht.
 
Ja, schon gemacht. Lohnt sich aber nur, wenn der Aquarienbedarf rausgeramscht wird, sonst zu teuer. Sieht gut aus und passt auch von der Größe her. Beispiel:

attachment.php


Das graue Felsstück rechts oben ist Aquariendeko. Musste auch nicht weiter bemalt werden, hatte schon eine schöne Farbe. Hat, soweit ich mich erinnern kann, ca. 5 Euro gekostet, ist aber normal teurer.
 
So, ich habe mich gegen die Aquariendeko Variante entschieden und wollte euch jetzt mal das Ergebnis meines ersten Geländebaus zeigen.

Kosten:
Styrodurplatte -> ca. 8,00
Aquarienkies -> ca. 5,00
Holzleim -> ca. 10,00
Styrodurmesser-> ca. 15,00
Graue Grundierung (kommt noch...) -> ca. 12,00

Für € 50,00 neu komplette Platte vollzubekommen finde ich schon gut. Nach der Grundierung folgt dann noch etwas statisches Gras und sonstiger Geländekrams, den ich noch übrig habe von alten Basegestaltungsprojekten.
Danke nochmal für die Tips


Anhang anzeigen 256708
 
gibt durchaus Sprühfarbe, die das Styrodur nicht anfrisst... aber durch die Abtönfarbe (am besten mit etwas Leim mischen) erhält dein Gelände noch eine Schutzschicht, die ein wenig vor eindrücken und verformen abhält, sollte mal ausversehen was drauf fallen (alter CSM Cybot aus Zinn oder ähnliches).
Ansonsten schöne Arbeit... sieht doch klasse aus und auf jeden Fall günstiger als fertig gekauft.

Gruß Yassadar